Fotoprojekt Westfälische Klöster

Fotoprojekt Westfälische Klöster
  • Motive

    Architektur und Sakralkunst ausgewählter Klöster in Westfalen

  • Entstehungszeitraum

    Im Schwerpunkt 2011

  • Umfang

    320 Colorbilder

  • Bedeutung

    Fotodokumentation im Auftrag der Kulturabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe für den Bildband 

    Ein Stück vom Himmel - die schönsten Klöster in Westfalen.

    Hrsg. LWL-Kulturstiftung, Texte: Birgit Gropp, Fotografien: Andreas Lechtape. cv Verlag Schnell + Steiner, 2012

  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Gut Mallinckrodt bei Böddeken, ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren, gegründet Anfang 15. Jh., säkularisiert 1802, ab 1822 in Privatbesitz, später durch Heirat Eigentum der Adelsfamilie von Mallinckrodt
  • Ort
    Büren-Böddeken
  • Erstellungsdatum
    2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Zur Unbefleckten Empfängnis auf der "Oberen Freiheit" der Burg Gemen, erbaut als Kapelle 1705-1708, erweitert 1728, ehemalige Franziskaner-Klosterkirche
  • Ort
    Borken-Gemen
  • Erstellungsdatum
    22.04.2008
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ev. Münsterkirche mit Kantorhaus in Herford, einstige Stiftskirche St. Marien und Pusinna der ehemaligen Reichsabtei Herford, erbaut 1220-1280, erste Großhallenkirche Westfalens (Stiftsgebäude um 1913/17 für den Rathausneubau abgerissen)
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    29.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Stift Levern in Stemwede, gegr. 1227 als Zisterzienserinnenkloster, ab ca. 1543 freiweltliches Damenstift, aufgehoben 1810
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    29.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Stift Levern, Stemwede, gegr. 1227 als Zisterzienserinnenkloster, 1543-1810 freiweltliches Damenstift: Einstige Stiftskirche (heute ev. Pfarrkirche) und Kirchfriedhof, umgeben von den ehemaligen Stiftsgebäuden aus dem 17. und 18. Jh. (Wiederaufbau nach Zerstörung 1679 durch französische Truppen), heute private Wohngebäude
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    29.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Stift Levern, Stemwede, gegr. 1227 als Zisterzienserinnenkloster, 1543-1810 freiweltliches Damenstift: Blick auf die ev. Pfarrkirche (einstige Stiftskirche) und das Pfarrhaus von 1714, heute Heimathaus
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    29.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche Levern, Stemwede - Kirche des ehemalige Zisterzienserinnenklosters (gegr. 1227) und späteren Damenstiftes Levern (1543-1810), 1480 erweitert um eine Gemeindekirche mit Trennwand zur "Fräuleinkirche", 1828 baulich vereint
  • Ort
    Stemwede-Levern
  • Erstellungsdatum
    02.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    St. Martin-Kirche mit Stiftsplatz in Nottuln, ehemals Stiftskirche des 1811 aufgelösten freiweltlichen Damenstiftes
  • Ort
    Nottuln
  • Erstellungsdatum
    1990
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Jesuitenkolleg Paderborn, errichtet Ende 16. Jh., Sitz des städtischen Gymnasiums Theodorianum (erbaut ab 1604, seit 1802 staatlich) und der Theologischen Fakultät (gegr. 1614)
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    29.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...