Fotoprojekt Südsauerland

Fotoprojekt Südsauerland
  • Motive

    Landschaft des Südsauerlandes, Biggesee, Pumpspeicherwerk Rönkhausen, Ausflugsschifffahrt, Gastronomie, Museen, Freizeiteinrichtungen und Freizeitparke, Ortskerne und Viertelsansichten, Fachwerkarchitektur, moderne Wohnsiedlungen, Kirchen, Klöster, Kinderhospiz Balthasar, Bauernhöfe und Rotvieh, Weihnachtsbaumplantage und Holzernte, Gewerbegebiete und Verkehrsanlagen.

  • Entstehungszeitraum

    2010 bis 2013

  • Umfang

    290 Motive

  • Bedeutung

    Eigenproduktion aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen

    Dieses Projekt porträtiert das Südsauerland in seinen traditionellen Aspekten und modernen Entwicklungen als Lebens-, Freizeit- und Wirtschaftsraum. Ein weiterer Teil dokumentiert die Dreharbeiten des LWL-Filmteams zum Film „Die Menschen und der See. Landschaftsraum Bigge-Lister".

     

  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Schienentrasse bei Finnentrop
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Leerstand in Finnentrop-Zentrum: Aufgegebenes Wirtschaftsgebäude der Firma Metten Fleischwaren an der Einkaufsmeile Bamenohler Straße nach Verlegung der Produktion in das Gewerbegebiet Frielentrop
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Die Lenne in Finnentrop
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Finnentrop-Innenstadt: Geschäftsstraße mit Filiale der Supermarktkette "Netto Marken Discount"
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    "Kaufpark" in Finnentrop, Supermarktfiliale der REWE Group, Serkenroderstraße 59
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Ratsschänke am Marktplatz in Finnentrop
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Rathaus Finnentrop, erbaut in den 1970er Jahren
  • Ort
    Finnentrop
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    St. Augustinus-Kirche und St. Augustinus-Bücherei in Neu-Listernohl, einer ab 1960 erbauten Ortschaft für die Umsiedler aus dem ehemaligen Listernohl (geflutet 1965 mit dem Einstau der Biggetalsperre)
  • Ort
    Attendorn-Neu-Listernohl
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Einkaufszentrum in Neu-Listernohl, einer ab 1960 erbauten Ortschaft für die Umsiedler aus dem ehemaligen Listernohl (geflutet 1965 mit dem Einstau der Biggetalsperre)
  • Ort
    Attendorn-Neu-Listernohl
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Einfamilienhaussiedlung in Neu-Listernohl (Bj. 2009), einer ab 1960 erbauten Ortschaft für die Umsiedler aus dem ehemaligen Listernohl (geflutet 1965 mit dem Einstau der Biggetalsperre)
  • Ort
    Attendorn-Neu-Listernohl
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Wohnsiedlung in Neu-Listernohl, einer ab 1960 erbauten Ortschaft für die Umsiedler aus dem ehemaligen Listernohl (geflutet 1965 mit dem Einstau der Biggetalsperre)
  • Ort
    Attendorn-Neu-Listernohl
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Bungalowsiedlung in Neu-Listernohl, einer ab 1960 erbauten Ortschaft für die Umsiedler aus dem ehemaligen Listernohl (geflutet 1965 mit dem Einstau der Biggetalsperre)
  • Ort
    Attendorn-Neu-Listernohl
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Pfarrkirche St. Hippolytus mit Kirchfriedhof in Attendorn-Helden, Notburgaplatz
  • Ort
    Attendorn-Helden
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    St. Hippolytus-Kirche und Pfarrgarten in Attendorn-Helden
  • Ort
    Attendorn-Helden
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Pfarrgarten von St. Hippolytus in Attendorn-Helden
  • Ort
    Attendorn-Helden
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Marien in Wenden-Römershagen, erbaut 1717/1718 von Michael Spanner, bis in das 19. Jahrhundert auch Marienwallfahrtsort
  • Ort
    Wenden
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Wenden-Römershagen mit kath. Pfarrkirche St. Marien, erbaut 1717/1718 von Michael Spanner, bis in das 19. Jahrhundert auch Marienwallfahrtsort
  • Ort
    Wenden
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Wenden-Römershagen, Bushaltestelle Jakobiplatz mit Wartehäuschen
  • Ort
    Wenden
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Marktplatz in Drolshagen mit St. Clemenskirche
  • Ort
    Drolshagen
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Am Markplatz in Drolshagen mit Blick auf die St. Clemens-Kirche
  • Ort
    Drolshagen
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Heimathaus Drolshagen, Annostraße 3
  • Ort
    Drolshagen
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Rathaus Drolshagen, Hagener Straße 9
  • Ort
    Drolshagen
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Der "Klosterhof" in Drolshagen
  • Ort
    Drolshagen
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Architektur der 1960er Jahre: Das Rathaus in Olpe
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Fachwerkidylle im Gerberviertel von Olpe, "Im Weierhohl"
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Alte und neue Giebel: Fachwerkhäuser im Gerberviertel von Olpe, "Im Weierhohl"
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Olpe, Obere Bleichwiese: Bronzenes Wäscherinnen-Denkmal von Anneliese Schmidt-Schöttler im Gerberviertel
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Autobahnnahes Gewerbegebiet Biebickerhagen in Olpe-Friedrichsthal, im Vordergrund: Hinweisschild auf die amerikanische Fastfoodkette "McDonalds"
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Autobahnnahes Gewerbegebiet Biebickerhagen in Olpe-Friedrichsthal
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    04/2010
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Pension Bender in Olpe-Hitzendumicke in der Nähe des Lister- und Biggesees
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Hof Maiworm mit Hof-Café "Hitzen-Alm" in Olpe-Hitzendumicke, einer von zwei Bauernhöfen des Ortes, Inhaber: Silvia und Stefan Maiworm
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Hof-Café "Hitzen-Alm" auf Hof Maiworm in Olpe-Hitzendumicke, einer von zwei Bauernhöfen des Ortes, Inhaber: Silvia und Stefan Maiworm
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    07/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Olpe-Oberveischede, Silberdorf 2010 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" - Ortsbild mit 1990 sanierter Dorfstraße
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Olpe-Oberveischede, Silberdorf 2010 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" - Ortsbild mit 1990 sanierter Dorfstraße und Pfarrkirche St. Luzia
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Fachwerkhaus in Olpe-Oberveischede, Silberdorf 2010 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Olpe-Rehringhausen mit St. Nikolaus-Kirche, Bundesgolddorf 2007 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Püttmanns Dorfhotel in Olpe-Rehringhausen, Isfried-Ohm-Straße 27 (Bundesgolddorf 2007 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft")
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Ortsrand von Olpe-Rehringhausen, Bundesgolddorf 2007 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    08/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    Fachwerkdorf Olpe-Rhonard mit St. Josef-Kapelle von 1842/1845
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionen Westfalens - Das Südsauerland
  • Titel
    St. Josef-Kapelle in Olpe-Rhonard, erbaut 1842-1845
  • Ort
    Olpe
  • Erstellungsdatum
    06/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...