Fotoprojekt LWL-Kulturatlas

Fotoprojekt LWL-Kulturatlas
  • Entstehungszeitraum

    2004 bis 2014

  • Bedeutung

    Eigenproduktion aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen

    Dokumentation von Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten westfälischer Gemeinden zur Erstellung der Buchpublikation und des Onlineprojektes "Kulturatlas Westfalen" des Dezernats LWL-Kultur

St. Paulus-Dom, Westwerk
10_8377
Ehemalige Hohe Schule in Burgsteinfurt, 1588 als erste Hochschule Westfalens gegründet - ab 1867 Kreisgericht, ab 1959 Rathaus, heute Sitz des "KulturForumSteinfurt" mit Volkshochschule und Musikschule.
10_8385
Ev. Pfarrkirche "Große Kirche" in Burgsteinfurt, erbaut im 14. Jh.
10_8387
Kath. Pfarrkirche St. Lamberti: Turmansicht mit Marktplatz
10_8455
Historischer Stadtkern mit Turm der ev. St. Georg-Kirche
10_8460
Kath. St. Marienkirche, Fröndenberg - erbaut 1893/1895, Neogotik. Auf dem Sodenkamp.
10_8503
Stadttor "Römer" mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Margareta
10_8511
Ev. Apostel-Kirche, Seitenansicht mit Chor: Gotische Hallenkirche, erbaut um 1280, erweitert 1654, ehem. Minoritenkirche St. Katharina (Neubrückenstraße)
10_8562
Kath. Pfarrkirche St. Walburga, Rückansicht mit gläsernem Anbau (Brandzerstörung 1945, Wiederaufbau 1947-1954)
10_8594
Franziskanerkloster Werl und Doppelturmfassade der Neuen Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
10_8596
Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung in Werl, Chorseite mit Partie des Franziskanerklosters, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
10_8597
Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung in Werl, Chorseite mit Partie des Franziskanerklosters, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
10_8598
Ev. Münsterkirche, Nordansicht aus Richtung Rathaus - ehem. Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80, erste Großhallenkirche Westfalens
10_8621
Ev. Münsterkirche, Turm von Nordwesten aus Richtung Münsterkirchplatz - ehem. Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80, erste Großhallenkirche Westfalens
10_8623
Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, 2005 - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712.
10_8648
Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, 2005 - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712.
10_8650
Ortspanorama mit Kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist
10_8652
Ev. Apostel-Kirche, Chorseite: Gotische Hallenkirche, erbaut um 1280, erweitert 1654, ehem. Minoritenkirche St. Katharina (Neubrückenstraße)
10_8655
Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, klassizistische Hallenkirche von 1829 mit romanischem Westturm
10_8666
Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist (von Süden), erbaut 1967/68 nach Plänen der Architektin Christa Kleffner-Dirxen, Münster
10_9204
Kath. Pfarrkirche St. Gudula, Baubeginn 1898, eingeweiht 1902, neugotische Hallenkirche mit 77 m hohem Kirchturm, seit 1984 unter Denkmalschutz
10_9223
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
10_9245
Pfarr- und Propsteikirche St. Clemens, 1522-1526 erbaute Hallenkirche
10_9248
Rathaus Anholt mit Markplatz, erbaut 1567, Freitreppe von 1795
10_9253
Kath. Pfarrkirche St. Laurentius, gotische Hallenkirche, erbaut 1404-1471
10_9285
Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
10_9359
Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
10_9360
Die ev. Kirche am Markt, erbaut 1673-1710 nach Enwürfen von Anton Hülse, ehemalige Jesuitenkirche
10_9369
Altes Rathaus, Burgsteinfurt: Schaugiebel mit Stadtwappen - Grundsteinlegung 156, heute städtisches Empfangsgebäude und Sitz des Verkehrsvereins (Baudenkmal seit 1984)
10_9383
Nach Betriebsstilllegung 1985: Doppelbock-Förderturm von 1933 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Altenderner Straße - Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_10115
Nach Betriebsstilllegung 1985: Doppelbock-Förderturm von 1933 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Altenderner Straße - Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_10116
Ortszentrum mit Kath. Pfarrkirche St. Pankratius, gotische Hallenkirche, erbaut 1490-1510
11_205
Ortszentrum mit Stiftskirche St. Felizitas, Hallenkirche, erbaut ab 1507
11_216
Stiftskirche St. Felizitas, chorseitige Ansicht - Hallenkirche, erbaut ab 1507
11_217
Kath. Pfarrkirche St. Anna, ehemalige Burgkapelle, erbaut 1497-1510
11_222
Ortsteil Opherdicke mit ev. Pfarrkirche, romanische Basilika, erbaut um 1220-1250
11_310
Kath. St. Michael-Kirche, Ibbenbürener Straße
11_653
Petrikirche, ev. Stadtkirche, dreischiffige Hallenkirche, erbaut 1615-1618, mit barockem Turm von 1732
11_749
Ev. Pfarrkirche in Windheim, romanische Saalkirche, erbaut im frühen 13. Jh., Bauerweiterung 1769
11_751
Scheunenviertel aus 25 Fachwerkbauten, erbaut ab dem 17. Jh. außerhalb des Ortsverbandes zum Schutz von Ernte, Saatgut und Gerätschaft gegen Brand und Hochwasser (Baudenkmal)
11_757
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...