Fotoprojekt LWL-Kulturatlas

Fotoprojekt LWL-Kulturatlas
  • Entstehungszeitraum

    2004 bis 2014

  • Bedeutung

    Eigenproduktion aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen

    Dokumentation von Kultureinrichtungen und Sehenswürdigkeiten westfälischer Gemeinden zur Erstellung der Buchpublikation und des Onlineprojektes "Kulturatlas Westfalen" des Dezernats LWL-Kultur

  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    St. Paulus-Dom, Westwerk
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ehemalige Hohe Schule in Burgsteinfurt, 1588 als erste Hochschule Westfalens gegründet - ab 1867 Kreisgericht, ab 1959 Rathaus, heute Sitz des "KulturForumSteinfurt" mit Volkshochschule und Musikschule.
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche "Große Kirche" in Burgsteinfurt, erbaut im 14. Jh.
  • Ort
    Steinfurt
  • Erstellungsdatum
    07/2004
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Lamberti: Turmansicht mit Marktplatz
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Historischer Stadtkern mit Turm der ev. St. Georg-Kirche
  • Ort
    Hattingen
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. St. Marienkirche, Fröndenberg - erbaut 1893/1895, Neogotik. Auf dem Sodenkamp.
  • Ort
    Fröndenberg
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Stadttor "Römer" mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Margareta
  • Ort
    Lengerich
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Apostel-Kirche, Seitenansicht mit Chor: Gotische Hallenkirche, erbaut um 1280, erweitert 1654, ehem. Minoritenkirche St. Katharina (Neubrückenstraße)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Walburga, Rückansicht mit gläsernem Anbau (Brandzerstörung 1945, Wiederaufbau 1947-1954)
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Franziskanerkloster Werl und Doppelturmfassade der Neuen Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung in Werl, Chorseite mit Partie des Franziskanerklosters, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung in Werl, Chorseite mit Partie des Franziskanerklosters, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Münsterkirche, Nordansicht aus Richtung Rathaus - ehem. Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80, erste Großhallenkirche Westfalens
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    07/2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Münsterkirche, Turm von Nordwesten aus Richtung Münsterkirchplatz - ehem. Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80, erste Großhallenkirche Westfalens
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    07/2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, 2005 - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712.
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Eversberg, Pfarrkirche St. Johannes Evangelist, 2005 - erbaut im 13. Jh., Hallenausbau im 16. Jh., Barockhaube von 1712.
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ortspanorama mit Kath. Pfarrkirche St. Johannes Evangelist
  • Ort
    Meschede-Eversberg
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Apostel-Kirche, Chorseite: Gotische Hallenkirche, erbaut um 1280, erweitert 1654, ehem. Minoritenkirche St. Katharina (Neubrückenstraße)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, klassizistische Hallenkirche von 1829 mit romanischem Westturm
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist (von Süden), erbaut 1967/68 nach Plänen der Architektin Christa Kleffner-Dirxen, Münster
  • Ort
    Beelen
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Gudula, Baubeginn 1898, eingeweiht 1902, neugotische Hallenkirche mit 77 m hohem Kirchturm, seit 1984 unter Denkmalschutz
  • Ort
    Rhede
  • Erstellungsdatum
    02.05.2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    21.03.2006
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Pfarr- und Propsteikirche St. Clemens, 1522-1526 erbaute Hallenkirche
  • Ort
    Telgte
  • Erstellungsdatum
    21.03.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Rathaus Anholt mit Markplatz, erbaut 1567, Freitreppe von 1795
  • Ort
    Isselburg-Anholt
  • Erstellungsdatum
    16.05.2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Laurentius, gotische Hallenkirche, erbaut 1404-1471
  • Ort
    Warendorf
  • Erstellungsdatum
    25.04.2006
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    18.09.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ahaus, Ortszentrum: Kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt mit neugotischem Turm und modernem Langhaus, erbaut 1965, Architekt Erwin Schiffer (Köln), Fenster von Prof. Georg Meistermann.
  • Ort
    Ahaus
  • Erstellungsdatum
    18.09.2007
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Die ev. Kirche am Markt, erbaut 1673-1710 nach Enwürfen von Anton Hülse, ehemalige Jesuitenkirche
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Altes Rathaus, Burgsteinfurt: Schaugiebel mit Stadtwappen - Grundsteinlegung 156, heute städtisches Empfangsgebäude und Sitz des Verkehrsvereins (Baudenkmal seit 1984)
  • Ort
    Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Erstellungsdatum
    09/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Nach Betriebsstilllegung 1985: Doppelbock-Förderturm von 1933 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Altenderner Straße - Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
  • Ort
    Dortmund-Scharnhorst
  • Erstellungsdatum
    20.05.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Nach Betriebsstilllegung 1985: Doppelbock-Förderturm von 1933 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Altenderner Straße - Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
  • Ort
    Dortmund-Scharnhorst
  • Erstellungsdatum
    20.05.2008
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ortszentrum mit Kath. Pfarrkirche St. Pankratius, gotische Hallenkirche, erbaut 1490-1510
  • Ort
    Gescher
  • Erstellungsdatum
    01/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ortszentrum mit Stiftskirche St. Felizitas, Hallenkirche, erbaut ab 1507
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    03/2006
  • Urheber
    Oblonczyk, Berenika
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Stiftskirche St. Felizitas, chorseitige Ansicht - Hallenkirche, erbaut ab 1507
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    03/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Anna, ehemalige Burgkapelle, erbaut 1497-1510
  • Ort
    Ascheberg-Davensberg
  • Erstellungsdatum
    03/2006
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ortsteil Opherdicke mit ev. Pfarrkirche, romanische Basilika, erbaut um 1220-1250
  • Ort
    Holzwickede
  • Erstellungsdatum
    03/2008
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. St. Michael-Kirche, Ibbenbürener Straße
  • Ort
    Tecklenburg
  • Erstellungsdatum
    2008
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Petrikirche, ev. Stadtkirche, dreischiffige Hallenkirche, erbaut 1615-1618, mit barockem Turm von 1732
  • Ort
    Petershagen
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Ev. Pfarrkirche in Windheim, romanische Saalkirche, erbaut im frühen 13. Jh., Bauerweiterung 1769
  • Ort
    Petershagen-Windheim
  • Erstellungsdatum
    06.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Scheunenviertel aus 25 Fachwerkbauten, erbaut ab dem 17. Jh. außerhalb des Ortsverbandes zum Schutz von Ernte, Saatgut und Gerätschaft gegen Brand und Hochwasser (Baudenkmal)
  • Ort
    Petershagen-Schlüsselburg
  • Erstellungsdatum
    21.04.2009
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...