Fotoprojekt Kreis Unna

Fotoprojekt Kreis Unna
  • Motive

    Stadtzentren und historische Altstädte, Rathäuser, Sakralbauten, Museen, Theater, Industriedenkmäler, Kunst im öffentlichen Raum, moderne Wohnsiedlungen, Zechensiedlungen, Parkanlagen, rekultivierte Halden, moderne Gewerbegebiete, Einkaufsstraßen, Einkaufszentren, Einzelhandelsgeschäfte und ihre Inhaber, Gasthöfe, Wochenmärkte, Naturschutzgebiete, Datteln-Hamm-Kanal

    Jüdischer Friedhof und Kapzinerkloster in Werne, Moschee Ditib in Bönen, SportCentrum Kaiser in Kamen, Reitsportzentrum Unna-Massen, Marina in Rünthe, Heinz-Hilpert-Theater und Geschwister-Scholl-Schule in Lünen, JVA Fröndenberg, REMONDIS-Lippewerk Lünen, DruckVerlag Ketteler in Bönen, ALUnna Aluminiumwerk, Sommerfest "Un(na) Fiesta Italiana", jährliches Drachenfest in Kamen

  • Entstehungszeitraum

    2014-2018

  • Umfang

    760 Motive

  • Bedeutung

    Eigenproduktion aus der landeskundlichen Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen

    Thematisches Querschnittsporträt des Kreises Unna anhand ausgewählter Standorte in Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Unna und Werne.

Bönen-Alt-Bönen: Die "Alte Kirche" (ev. Pfarrkirche), errichtet auf einer Anhöhe im Ortsmittelpunkt. Ursprungsbau 11. Jh., Turm 12. Jh., heutiges Kirchenschiff 19. Jh., eingeweiht 1846. Ansicht im November 2016.
11_4854
Bönen-Alt-Bönen: Fachwerkhäuser am Kirchplatz der "Alten Kirche" (ev. Pfarrkirche), errichtet auf einer Anhöhe im Ortsmittelpunkt. November 2016.
11_4855
Kirchenrundling an der "Alten Kirche" Bönen: Fachwerkhäuser rund um den Kirchplatz. Bildmitte: Dorfschänke Lohmann (seit 1899). Ansicht im November 2016.
11_4856
Dorfschänke Lohmann an der "Alten Kirche" Bönen - eröffnet 1899, Inhaberin Beate Lüblinghoff. Ansicht im November 2016.
11_4857
Dorfschänke Lohmann an der "Alten Kirche" Bönen - eröffnet 1899, Inhaberin Beate Lüblinghoff. Ansicht im November 2016.
11_4858
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Steinstraße. März 2016.
11_4859
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Mittelstraße. März 2016.
11_4860
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Mittelstraße. März 2016.
11_4861
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Mittelstraße. März 2016.
11_4862
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Mittelstraße. März 2016.
11_4863
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Nordstraße. März 2016.
11_4864
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Zechenstraße. März 2016.
11_4865
Bönen-Altenbögge - Ehemalige Bergarbeitersiedlung Zechenstraße. März 2016.
11_4866
Bönen, Kamener Straße: Allee Richtung Ortsteil Bramey. Vorn: Zufahrt zu Haus Brüggen. November 2016.
11_4867
Haus Brüggen, Bönen: Ehemaliger Rittersitz im Ortsteil Bramey-Lenningsen mit einem 1718 neugebautem Herrenhaus (im Hintergrund) und Fachwerkscheunen aus dem 18. Jh., heute Landwirtschaftsbetrieb Gebhardt. Ansicht im November 2016.
11_4868
Haus Brüggen, Bönen: Ehemaliger Rittersitz im Ortsteil Bramey-Lenningsen mit einem 1718 neugebautem Herrenhaus (im Hintergrund) und Fachwerkscheunen aus dem 18. Jh., heute Landwirtschaftsbetrieb Gebhardt. Ansicht im November 2016.
11_4869
Haus Brüggen, Bönen: Ehemaliger Rittersitz im Ortsteil Bramey-Lenningsen mit einem 1718 neugebautem Herrenhaus (links) und Fachwerkscheunen aus dem 18. Jh., heute Landwirtschaftsbetrieb Gebhardt. Ansicht im November 2016.
11_4870
Haus Brüggen, Bönen: Partie des Stallgebäudes. November 2016.
11_4871
kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
11_4872
kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
11_4873
kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Logistikzentrum/Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
11_4874
kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Logistikzentrum/Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
11_4875
"Bad & Sauna Bönen", Wolfgang-Fräger-Straße - betrieben von der GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen. April 2016.
11_4876
"Bad & Sauna Bönen", Wolfgang-Fräger-Straße - betrieben von der GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen. April 2016.
11_4877
"Bad & Sauna Bönen", Wolfgang-Fräger-Straße - betrieben von der GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen. April 2016.
11_4878
"Bad & Sauna Bönen", Wolfgang-Fräger-Straße - betrieben von der GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen. April 2016.
11_4879
"Bad & Sauna Bönen", Wolfgang-Fräger-Straße - betrieben von der GSW Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen. April 2016.
11_4880
Firmengebäude der Druck & Verlag Kettler GmbH, Bönen, Robert-Bosch-Straße 14. Ansicht im April 2016.
11_4881
Großraumbüro der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
11_4882
Produktionshalle der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
11_4883
Druckfarbenlager der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
11_4884
Druckfarbenlager der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
11_4885
Experten beim Farbabgleich in der Druckvorstufe - Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
11_4886
Produktionshalle der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
11_4887
Produktionshalle der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
11_4888
Werne-Altstadt: Marktplatz mit Altem Rathaus (rechts), erbaut 1512-1514 aus Baumberger Sandstein, Backsteingiebel von 1561. Im Hintergrund: Kirchturm von St. Christophorus. März 2016.
11_4889
Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern am Markt. Links: Bronzeskulptur "Der Ausrufer" (Joseph Wäscher, 1986). März 2016.
11_4890
Werne-Altstadt: "Der Ausrufer", Bronzeskulptur von Joseph Wäscher (1986) auf dem Marktplatz. März 2016.
11_4891
Werne-Altstadt: Historischer Stadtkern am Markt. Rechts: Der Ausrufer", Bronzeskulptur von Joseph Wäscher (1986). September 2016.
11_4892
Werne-Altstadt: "Der Ausrufer", Bronzeskulptur von Joseph Wäscher (1986) auf dem Marktplatz. März 2016.
11_4893
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...