Chemische Industrie

Kühlwasseranlage der Chemischen Werke Hüls GmbH (Hüls AG) nahe des Wesel-Datteln-Kanals
05_7635
Kraftwerk der Chemischen Werke Hüls GmbH (Hüls AG) zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal
05_7637
Chemische Werke Hüls GmbH (Hüls AG): einer der Werksparkplätze, mit Blick auf die Hochhaus der CWH, in dem die Analytik, die Laboratorien untergebracht sind.
05_7638
Chemische Werke Hüls GmbH (Hüls AG): Gebäude der Firmenverwaltung
05_7639
Chemische Werke Hüls GmbH (Hüls AG): Gebäude der Firmenverwaltung
05_7640
Chemische Werke Hüls GmbH (Hüls AG): Gebäude der Firmenverwaltung
05_7641
Chemische Werke Hüls GmbH (Hüls AG): Gebäude der Firmenverwaltung
05_7642
Chemische Werke Hüls GmbH (Hüls AG): Werksparkplatz mit Blick auf die Verwaltungsgebäude
05_7643
Chemische Werke Hüls GmbH (Hüls AG): Werksparkplatz mit Blick auf die Verwaltungsgebäude
05_7644
Blick über die Lippe auf das Werksgelände der Chemischen Werke Hüls GmbH (Hüls AG)
05_7645
Blick über die Lippe auf das Werksgelände der Chemischen Werke Hüls GmbH (Hüls AG)
05_7646
Chemische Werke Hüls GmbH (Hüls AG): Kesselanlage mit Umlaufbühne, installiert als Arbeitsdenkmal auf dem Vorplatz der Firmenverwaltung
05_7647
Gewerbebetriebe in Telgte, 1965: Firma Bömix Chemie & Böttler Ernst KG im Ortsteil Vechtrup
05_11237
Gewerbebetriebe in Telgte, 1965: Firma Bömix Chemie & Böttler Ernst KG im Ortsteil Vechtrup
05_11238
Die Wibarco GmbH im Gewerbegebiet Uffeln (Waschmittelrohstoffproduktion, 80 Beschäftigte 1994)
10_749
Die Dörkenwerke in der Wetterstraße, Produzent von Farben und Kunststoffwaren
10_2117
Die Zeschky GmbH & Co. KG (Galvanik) im Gewerbegebiet Nielande, Schmandbruch
10_2151
Firma Linde AG, chemische Grundstoffe (Talstraße)
10_2169
Die Glasurit-Werke am Dortmund-Ems-Kanal (BASF Farben und Fasern AG)
10_2831
Alligator-Farbwerke: Firmengebäude in der Markstraße
10_7104
Alligator-Farbwerke: Blick in das Forschungslabor.
10_7105
Alligator-Farbwerke: Mischen der Farben und Putze im Silo
10_7106
Münster-Süd: Stadtteil Hiltrup mit Dortmund-Ems-Kanal und Querung der Bundesstraße B54, im Südosten am Kanal: Industriekomplex der Glasurit-Werke
100_474
Stadtteil Hilttup-Ost mit Dortmund-Ems-Kanal und Industriekomplex der Glasurit-Werke, Waldflur "Große Lodden", nordöstlich: Stadtteile Gremmendorf und Angelmodde
100_475
Chemiepark Marl (ehemals Chemische Werke Hüls AG, nach 1985 Hüls AG, später Degussa AG) in Marl, im Norden Verlauf der Lippe und des Wesel-Datteln-Kanals, im Süden die A52 mit der Anschlussstelle AS 48 Marl-Zentrum an der Rappaportstraße
100_554
Gelsenkirchen-Horst: Blick zur Ölraffinerie BP Horst
111_64
Luftaufnahme der Ölraffinerie BP Horst in Gelsenkirchen-Horst
111_65
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_629
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_630
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_631
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_632
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_633
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_634
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_635
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_636
Montage eines Raffineriesilos [?] bei den Rütgerswerken, Castrop-Rauxel (ab 2002 Rütgers Chemicals, seit 2009 Rütgers Germany GmbH) - Betreiber der weltgrößten Raffinerie für Steinkohlenteer. 17. März 1986.
18_637
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3229
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3230
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3231
BP-Ölraffinerie in Gelsenkirchen-Horst bei Nacht, 1969.
18_3232
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...