Pressemitteilungen

Sie nahmen an der Kreismeisterschaft im Kopfrechnen teil: (v.l.) Martin Spellerberg, Louis Ballering, Mika Jasper, Jan-Niklas Finke, Till Sörgel, Jana Tappendorf, Jens Kerkeling, Willem Steege (auf dem Foto fehlt Bastian Booms).<br>Foto: Brückenschule/LWL

Jugend und Schule | 15.03.19

Für die Europameisterschaft im Kopfrechnen qualifiziert

Mathe-Asse der LWL-Brückenschule erfolgreich bei der Kreismeisterschaft in Borken

Kreis Borken (lwl). Mit großem Erfolg nahmen bei der ersten Kreismeisterschaft im Kopfrechnen des Kreises Borken neun Schülerinnen und Schüler der Brückenschule, der... [mehr]

Busfahrer oder Poet?

Kultur | 15.03.19

Busfahrer oder Poet?

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Jim Jarmuschs "Paterson"

Münster (lwl). Mit dem ruhig erzählten filmischen Porträt "Paterson" zeigt die Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Donnerstag (21.3.) um... [mehr]

Die Grubenlampen leisteten den Bergleuten treue Dienste. Heute erstrahlen sie im neuen Glanz.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 15.03.19

Zeche Nachtigall ruft zur "Lampenschicht"

Alles rund um die Geschichte der Grubenlampe

Witten (lwl). Ohne Geleucht ist die Arbeit unter Tage nicht möglich. Um seine Entwicklung vom Kienspan über die Froschlampe bis hin zur modernen Sicherheitsgrubenlampe geht es bei der... [mehr]

Das Fagus-Werk in Alfeld an der Leine.<br>Foto: UNESCO-Welterbe Fagus-Werk/Hans P. Szyszka

Kultur | 14.03.19

Ästhetik der Konstruktion

LWL-Industriemuseum bietet Exkursion zum Fagus-Werk an

Petershagen (lwl). Zum Fagus-Werk, einem Markstein der architektonischen Moderne, führt eine Exkursion, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (23.3.) einlädt. Vom... [mehr]

Auf dem Wasserspielplatz können kleine Abenteurer das Modell des Schiffshebewerks in Bewegung setzen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 14.03.19

Spielplatzfest im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Saisonstart am Wasser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag (14.4.) zwischen 12 Uhr und 17 Uhr zum Spielplatzfest in sein Industriemuseum... [mehr]

"Vergiss die #liebe nicht!" im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Kultur | 14.03.19

"Vergiss die #liebe nicht!" im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Kreis Lippe: Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, wen oder was lieben wir Menschen heute? Wie hat man früher über die Liebe gedacht? Und hat sich unser Bild von romantischer Liebe in Zeiten des... [mehr]

Impulse und Ideen für künftige Heimatmacherinnen und -macher.<br>Foto: Dirk Vogel, Dortmund

Kultur | 14.03.19

Heimat für Kinder und Jugendliche

Tagungsreihe des Westfälischen Heimatbundes und der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW" startet

Münster (whb). Am 8. April 2019 laden der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) und die Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW" zur Auftaktveranstaltung der... [mehr]

Fototermin "Die phantastische Museumsnacht"

Kultur | 14.03.19

Fototermin "Die phantastische Museumsnacht"

Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 22. März veranstaltet das LWL-Museum für Archäologie in Herne einen langen Abend voller Mythen und geheimnisvoller Wesen aus der Vergangenheit.... [mehr]

Werke von Tatjana Doll

Kultur | 14.03.19

Werke von Tatjana Doll

Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Bei der Kuratorinnenführung im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster steht am Freitag (22.3.) um 14 Uhr die Ausstellung "Nicht vorbeigehen!" der... [mehr]

Weiterer Schritt Richtung Inklusion: Alle LWL-Internetauftritte werden nach und nach inklusiv umgestaltet, ein Avatar dolmetscht in Gebärdensprache.<br>Screenshot: LWL

Der LWL | 13.03.19

LWL macht ersten Internet-Auftritt inklusiv

Homepage des LWL-Freilichtmuseums Hagen mit Hilfen für Menschen mit Behinderungen

Münster/Hagen (lwl). Die Inklusion zieht ins Internet-Angebot des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein. "Alle Menschen sollen in Zukunft die Internetauftritte des LWL nutzen und... [mehr]