Mitteilung vom 14.03.19
Presse-Infos | Kultur
Werke von Tatjana Doll
Kuratorinnenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Bei der Kuratorinnenführung im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster steht am Freitag (22.3.) um 14 Uhr die Ausstellung "Nicht vorbeigehen!" der Konrad-von-Soest-Preis-Trägerin 2018, Tatjana Doll, im Mittelpunkt. Kuratorin Kristin Bartels thematisiert in einem halbstündigen Kunstgespräch die Ideen der Künstlerin und stellt einige Arbeiten vor.
Noch bis zum 2. Juni sind die Werke von Doll im Foyer und im zweiten Geschoss des Lichthofes im LWL-Museum ausgestellt. Die großformatigen Arbeiten sind geprägt durch eine Bildsprache des Alltags. Dabei werden Symbole von Hinweisschildern, Luxusgütern und Marken ebenso integriert, wie Hinweise aus Kunstgeschichte, Informationsmedien und der Unterhaltungskultur. Die Themen sind dabei meist in Form von Piktogrammen dargestellt.
Tatjana Doll erhielt im Februar den Konrad-von-Soest-Preis 2018. Der mit 12.800 Euro dotierte Preis wird seit 1952 an Künstler aus Westfalen-Lippe für herausragende Leistungen in der bildenden Kunst verliehen.
Die halbstündige Führung ist kostenfrei, es gilt der übliche Museumseintritt.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos