LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.03.19

Presse-Infos | Kultur

Busfahrer oder Poet?

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Jim Jarmuschs "Paterson"

Bewertung:

Münster (lwl). Mit dem ruhig erzählten filmischen Porträt "Paterson" zeigt die Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Donnerstag (21.3.) um 19.30 Uhr einen Film des Regisseurs Jim Jarmusch. In der Themenreihe "Go Your Own Way. Einzelgänger im Film" darf Jarmusch, der als Liebling des US-amerikanischen Independent-Kinos gilt, nicht fehlen.

Jarmuschs wortarm inszenierte Filme zeichnen sich durch ihre verschrobenen Typen aus. Zu diesen gehört auch der Protagonist Paterson im gleichnamigen Film. Er ist Individualist, Busfahrer und zugleich Poet. Zusammen mit seiner temperamentvollen und kreativen Frau Laura führt er ein ruhiges, harmonisches Leben in der Provinz, dem der Zuschauer über sieben Tage hinweg beiwohnt. In seiner fast schon meditativen Beobachtung dieses Idylls schält Jarmusch aus dem Wiederkehrenden des Alltags die kleinen Sensationen, die Begegnungen und sozialen Konstellationen heraus: eskalierende Liebesgeschichten, Rapperkarrieren im Waschsalon, die Erfolge von Lauras Cupcakes auf dem Regionalmarkt oder Gespräche über Lyrik mit japanischen Touristen.

Still, nachdenklich und humorvoll singt Jarmuschs Arbeit das Hohelied auf eine Poesie des kreativen Alltagshandelns - im eigentlichen und im übertragenen Sinne: Laienhafte Kunst wird dabei inszeniert als legitime und nachhaltige Form, der Welt individuell einen Sinn abzuringen. Einzig unklar bleibt bis zum Schluss, ob Paterson ein Busfahrer ist, der in seiner Freizeit dichtet oder nicht vielmehr ein Dichter, der seine Poesie durch den Job als Busfahrer finanziert.

Prof. Dr. Marion Bönnighausen, Literatur- und Mediendidaktikerin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, führt in den Abend ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Der Eintritt beträgt fünf Euro.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos