Pressemitteilungen

Im Frühjahr 1919 gaben die Westfalen erstmals ihre Stimme bei den Kommunalwahlen ab.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.04.19

"Darum wählt!"

LWL veröffentlicht Buch über die ersten demokratischen Kommunalwahlen in Westfalen 1919

Westfalen (lwl). Der demokratische Aufbruch in der Weimarer Republik vollzog sich nicht nur in der Hauptstadt Berlin. Die ersten Kommunalwahlen, an denen Frauen als Kandidatinnen und Wählerinnen... [mehr]

Dr. Yasmine Freigang, Projektleiterin "Kultur in Westfalen", LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturplanungsexperte Dr. Markus Morr und Autorin Stefanie Keil bei der Vorstellung der Publikation der Kulturagenda Westfalen.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.04.19

Kultur in Bewegung bringen

Neue Studie über Kulturplanung in Westfalen-Lippe

Münster/Westfalen (lwl). Eine Studie über Kulturplanung in Westfalen-Lippe zeigt, dass Kulturplanung ein "wirkungsvolles und nachahmenswertes strategisches Instrument" für... [mehr]

Die Weberei des Textilwerks Bocholt entdecken Hörende und Hörgeschädigte bei einer inklusiven Führung.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 08.04.19

Führung in Gebärdensprache

Angebot für Hörgeschädigte im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Zu einer inklusiven Führung für Hörgeschädigte und Hörende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in das Textilwerk Bocholt ein. Der Rundgang am... [mehr]

Auch in diesem Jahr fährt die Feld- und Grubenbahn "Montania" wieder zum Muttentalfest über das Gelände der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.04.19

Zeche Nachtigall begrüßt den Frühling

LWL-Industriemuseum wirkt beim Muttentalfest mit

Witten (lwl). Das gesamte Muttental mit seinen Museen, Vereinen und Ausflugszielen ist am Sonntag (14.4.) Ort für ein Familienfest. Zum Saisonauftakt begrüßt auch das Wittener... [mehr]

Verwaltungsgebäude, Haus 01, 2010.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 05.04.19

LWL-Klinikum Gütersloh feiert 100. Geburtstag

Historische Ausstellung eröffnet das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen

Gütersloh (lwl). 100 Jahre ist es her, dass das heutige Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) als Heil- und Pflegeanstalt die Behandlung der ersten psychisch... [mehr]

Vorstellung des Erweiterungsbaus des LWL-Archivamtes

Kultur | 05.04.19

Vorstellung des Erweiterungsbaus des LWL-Archivamtes

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster erhält mehr Platz für sein historisch wertvolles Archivgut. Nach zwei Jahren... [mehr]

Die LWL-Altertumskommission hat in der Reihe "Megalithgräber in Westfalen" ein neues Heft herausgegeben.<br>Foto: LWL/Becker

Kultur | 05.04.19

Buchvorstellung:

LWL-Altertumskommission präsentiert Forschungen zum jungsteinzeitlichen Großsteingrab in Lengerich-Wechte

Lengerich (lwl). Manchmal etwas unscheinbar und manchmal bei allen Bürgern bekannt, gibt es in Westfalen zahlreiche jungsteinzeitliche Megalithgräber. Auch in der Lengericher Bauerschaft... [mehr]

"The Droids" stellen am Langen Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur ihr Album "Full Circle" vor.<br>Foto: privat

Kultur | 05.04.19

Kunstgespräche und Konzert

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Neue Form für Langen Freitag

Münster (lwl). Am Freitag (13.4.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erneut zum langen Freitag ein. Wie jeden zweiten Freitag im Monat wartet auf die Besucher ein... [mehr]

In der Setzerei erfahren die Kinder, wie die Buchstaben aufs Papier kommen.<br>Foto: LWL

Kultur | 05.04.19

Osterferienprogramme im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Vom Papier zum Buch und Buchstaben mal analog

Hagen (lwl). Schreiben mit der Hand? Wer macht den sowas? Vor der Erfindung der Buchdruckkunst wurde alles mit der Hand geschrieben, mit unterschiedlichen Schreibgeräten geritzt, geschnitzt oder... [mehr]

Die Provenienzforscherin Eline van Dijk gewährt am Mittwoch (10.4.) Einblicke in ihre Arbeit.<br>Foto: LWL

Kultur | 05.04.19

Die Arbeit einer Raubkunstdetektivin

Führung im LWL-Museum für Kunst und Kultur gewährt Einblicke in die Provenienzforschung

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur können die Besucherinnen am Mittwoch (10.4.) von 16.30 bis 17.30 Uhr Einblicke in die Arbeit der Provenienzforscherin Eline van Dijk... [mehr]