Werkzeuge und Transportmittel erschwerten bis zur Währungsreform 1948 den Wiederaufbau erheblich. Danach aber suchte das aufstrebende Baugewerbe dringend qualifizierte Facharbeiter. Hier boten sich für Flüchtlinge und Vertriebene gute berufliche Chancen.
oder -städte wie die Stadt Espelkamp in Ostwestfalen blieben in NRW eher die Ausnahme. Flüchtlinge und Vertriebene sollten nicht isoliert leben, sondern sich in den neuen Wohnsiedlungen integrieren.
Helene Kamolz
Ulrich Thater
Siegfried Winkel
Albert Rygol
Jost Hubert
Gerhard Lorenz