| | | | | | |
---|
| | Grabenstraße | | | | |
---|
| | Frickstraße | Frick, Wilhelm (12.03.1877-16.10.1946) | | | |
---|
| | 24.05.1945 Neue Friedrichstraße, heute: Grabenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Information: | 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00301 |
---|
Geokoordinaten: | 7.466132640838623 (Länge)51.36146486260398 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben / Mühlenbrinkstraße?] | | | | |
---|
| | Hans-Bernsau-Straße | Bernsau, Hans (22.10.1905-18.01.1933) | | | |
---|
| | 24.05.1945 Kaisbergstraße, heute: [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Vorhalle |
---|
Information: | Im Bereich Untere Lindenstraße, Georeferenz ungenau.
24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Geokoordinaten: | 7.434450387954712 (Länge)51.383104668888684 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Alexanderstraße | | | | |
---|
| | Theo-Sanders-Straße | Sanders, Theodor (20.05.1909-03.12.1930) | |  | |
---|
| | 24.05.1945 Alexanderstraße (K 2) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Altenhagen |
---|
Information: | Wohnstraße der Familie Sanders.
24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00011 |
---|
Geokoordinaten: | 7.464845180511475 (Länge)51.37758015683339 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ebertstraße | | | | |
---|
| | Adolf-Hitler-Straße | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | | | |
---|
| | 24.05.1945 Hauptstraße (1945-22.08.1947), heute: Am Hauptbahnhof | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Information: | 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00030 |
---|
Geokoordinaten: | 7.462399005889893 (Länge)51.363112821328734 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 35a (fehlerhaft). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karl-Halle-Straße | | | | |
---|
| | Ludendorffstraße | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | | | |
---|
| | Karl-Halle-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Fleyerviertel |
---|
Schlüsselnr.: | 00469 |
---|
Geokoordinaten: | 7.485895156860352 (Länge)51.37019970775673 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 48 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hans-Swolinsky-Straße | | | | |
---|
| 1934 | Goebbelsstraße | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | |  | |
---|
| | 24.05.1945 Neue Märkische Straße (24.05.1945-15.09.1947), heute: Bebelstraße (L 702) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Haspe |
---|
Information: | 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00108 |
---|
Geokoordinaten: | 7.435094118118286 (Länge)51.34835947082851 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 2, 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 20. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Weststraße | | | | |
---|
| 1934 | Göringstraße | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | |  | |
---|
| | 24.05.1945 Weststraße, heute: Hugo-Preuß-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Information: | 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00401 |
---|
Geokoordinaten: | 7.462753057479858 (Länge)51.36037958911079 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 44; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 121. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Husterstraße | | | | |
---|
| 1934 | Heinrich-Vetter-Straße | Vetter, Heinrich (10.09.1890-30.12.1969) | |   | |
---|
| | 24.05.1945 Husterstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Holthausen/Haßley |
---|
Information: | 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00406 |
---|
Geokoordinaten: | 7.546330690383911 (Länge)51.351086719619 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 45. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Obere Baufeldstraße | | | | |
---|
| 1934 | Seldtestraße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | |  | |
---|
| | 24.05.1945 Baufeldstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Emst-Bissigheim |
---|
Information: | 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00104 |
---|
Geokoordinaten: | 7.495690584182739 (Länge)51.35304997022266 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 20. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Heilig-Geist-Straße | | | | |
---|
| 1934 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | |  | |
---|
| | 24.05.1945 Heilig-Geist-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Haspe |
---|
Information: | 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00353 |
---|
Geokoordinaten: | 7.428034543991089 (Länge)51.34704604495206 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 41. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Cunohof | | | | |
---|
| 1934 | Neubraunau | Braunau am Inn | | | |
---|
| | 24.05.1945 Cunosiedlung, heute: Albrechtstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Wehringhausen |
---|
Information: | Cunosiedlung, heute südöstlicher Teil der Albrechtstraße; 24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00010 |
---|
Geokoordinaten: | 7.44972288608551 (Länge)51.35783713478509 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 25; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 38. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stresemannstraße | | | | |
---|
| 1934 | Litzmannstraße | Litzmann, Karl (22.01.1850-28.05.1936) | |  | |
---|
| | 15.09.1947 Stresemannstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00764 |
---|
Geokoordinaten: | 7.46347188949585 (Länge)51.36116340032421 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 69; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 231. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1934 | Kirdorffstraße | Kirdorf, Emil (08.04.1847-13.07.1938) | |  | |
---|
| | 22.08.1947 Beethovenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Fleyerviertel |
---|
Schlüsselnr.: | 00110 |
---|
Geokoordinaten: | 7.48517632484436 (Länge)51.36692098689711 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 21. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bleichplatz | | | | |
---|
| 1934 | Weddigen-Platz | Weddigen, Otto (15.09.1882-18.03.1915) | |  | |
---|
| | 22.08.1947 Bleichplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Eilpe |
---|
Schlüsselnr.: | 00124 |
---|
Geokoordinaten: | 7.494000792503357 (Länge)51.346406071254854 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 22. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bodelschwinghplatz | | | | |
---|
| 1934 | Boelckeplatz | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | |  | |
---|
| | 22.08.1947 Bodelschwinghplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Wehringhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 00128 |
---|
Geokoordinaten: | 7.455114126205444 (Länge)51.355150488204856 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 22; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 28. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schützenstraße | | | | |
---|
| 1934 | Emil-Thuy-Straße | Thuy, Emil (04.18.1894-11.06.1930) | |   | |
---|
| | 22.08.1947 Buntebachstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Eilpe |
---|
Information: | 1942 Straßenplan: Thuystraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 00157 |
---|
Geokoordinaten: | 7.477049231529236 (Länge)51.348647615347566 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 24. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Erzbergerstraße | | | | |
---|
| 1934 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | |  | |
---|
| | 22.08.1947 Graf-von-Galen-Straße (1947), heute: Graf-von-Galen-Ring (B 7) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00302 |
---|
Geokoordinaten: | 7.463557720184326 (Länge)51.36297884315902 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 35a (fehlerhaft); L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 88. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1934 | Malmedystraße | Malmedy <Malmünd> <Kreis/Stadt> | | | |
---|
| | Malmedystraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Emst-Bissingheim |
---|
Schlüsselnr.: | 00562 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4935126304626465 (Länge)51.35827596108901 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 55. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Untere Baufeldstraße | | | | |
---|
| 1934 | Mackensenstraße | Mackensen, (von), August (06.12.1849-08.11.1945) | |  | |
---|
| | 22.08.1947 Schultenhardtstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Emst-Bissingheim |
---|
Schlüsselnr.: | 00705 |
---|
Geokoordinaten: | 7.495315074920654 (Länge)51.353880808624794 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1934 | Steubenstraße | Steuben, von, Friedrich Wilhelm (17.09.1730-28.11.1794) | |  | |
---|
| | Steubenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Fleyerviertel |
---|
Schlüsselnr.: | 00759 |
---|
Geokoordinaten: | 7.48893141746521 (Länge)51.37518264596001 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 68; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 228. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmplatz | | | | |
---|
| 1934 | Richthofenplatz | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | |  | |
---|
| | 22.08.1947 Wilhelmplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Wehringhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 00856 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4592044949531555 (Länge)51.3552744392073 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 76. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathausstraße | | | | |
---|
| 08.08.1934 | Grothestraße | Grothe, Dietrich (1806-1887) | |   | |
---|
| | [aufgehoben] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Information: | 08.08.1934 durch den Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; ehemalige südliche Stichstraße der Grashofstraße, Georeferenz ungenau. |
---|
Geokoordinaten: | 7.474329471588135 (Länge)51.35898611383462 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 230; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 37. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Potthofstraße | | | | |
---|
| 08.08.1934 | Grashofstraße | Grashof, Franz (11.07.1826-26.10.1893) | |   | |
---|
| | Grashofstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Information: | 08.08.1934 durch den Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde ("Grashoffstraße"); "zwischen Bad- und Heidenstraße"; Verlängerung der seit 1905 bestehenden Straße, im Amtsblatt "Grashoffstraße"; heute veränderter Verlauf, verlegt nordwestlich, Georeferenz ungenau. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.473278045654297 (Länge)51.358718132959886 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 230; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 37; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 90. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 15.02.1935 | Platz der 57er | 57er <Regiment> | |  | |
---|
| | 22.08.1947 Albrecht-Dürer-Platz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Fleyerviertel |
---|
Information: | 15.02.1935 der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde, "für die Grün- und Platzanlage zwischen der Heinitz- und Kirdorfstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.48342752456665 (Länge)51.36564158576754 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 48; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 14; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 45. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1935 | Saarlandstraße | Saar <Sarre> <Gebiet> | | | |
---|
| | Saarlandstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Fleyerviertel |
---|
Information: | 15.02.1935 der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde, "für die oberhalb des Platzes der 57er von der Heinitzstraße in nordöstlicher Richtung abzweigende, südlich zur Bredelle parallel verlaufende neue Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.488695383071899 (Länge)51.369817928027864 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 48; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 62. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 15.02.1935 | Oedenburgstraße | Oedenburg <Sopron> | | | |
---|
| | Oedenburgstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Westerbauer |
---|
Information: | 15.02.1935 der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; heute der obere Teil. |
---|
Schlüsselnr.: | 00612 |
---|
Geokoordinaten: | 7.41153359413147 (Länge)51.35056406534811 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 48; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 59. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Adolf-Scheidt-Höhe | | | | |
---|
| 15.02.1935 | Annaberg-Höhe | Annaberg <Góra Świętej Anny> | | | |
---|
| | Annaberghöhe | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Emst-Bissingheim |
---|
Information: | 15.02.1935 der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00071 |
---|
Geokoordinaten: | 7.493405342102051 (Länge)51.35112022289458 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 48. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 29.03.1935 | Elsa-Brandström-Weg | Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948) | |  | |
---|
| | Elsa-Brandström-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Wehringhausen |
---|
Information: | 29.03.1935 der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; "für den Verbindungsweg zwischen Eugen-Richter-Straße und der Straße Im Kettelbach, vorbeiführend am Hochbehälter im Deerth, [...] soweit er im Stadtkreise Hagen liegt"; heutiger Verlauf abweichend. |
---|
Schlüsselnr.: | 00214 |
---|
Geokoordinaten: | 7.456417679786682 (Länge)51.34865431636136 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 101; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 29; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 50. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ophauser Straße | | | | |
---|
| 27.06.1935 | Straße der SA | SA <Sturmabteilung> | | | |
---|
| | 24.05.1945 Ophauser Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Vorhalle |
---|
Information: | 27.06.1935 der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.
24.05.1945 Bekanntmachung der Umbenennung nach Zustimmung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 00614 |
---|
Geokoordinaten: | 7.436091899871826 (Länge)51.385856631511736 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Historisches Centrum Hagen: Dienstliche Mitteilungen, 01.06.1945. - AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 204; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 59 (SA-Straße fehlt). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Breite Straße | | | | |
---|
| 1936 | Lettow-Vorbeck-Straße | Lettow-Vorbeck, von, Paul (20.03.1870-09.03.1964) | |  | |
---|
| | 22.08.1947 Karl-Marx-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00470 |
---|
Geokoordinaten: | 7.469522953033447 (Länge)51.359564779688135 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 49; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 139. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1936 | Robert-Kolb-Weg | Kolb, Robert (18.01.1867-30.09.1909) | |   | |
---|
| | Robert-Kolb-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Eilpe |
---|
Schlüsselnr.: | 00659 |
---|
Geokoordinaten: | 7.477633953094482 (Länge)51.345451120062826 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 61; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 205. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Elseyerstraße | | | | |
---|
| 08.10.1936 | Hermann-Esser-Straße | Esser, Hermann (1875-30.05.1935) | |   | |
---|
| | Esserstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Elsey |
---|
Information: | 08.10.1938 der Bürgermeister von Hohenlimburg als Ortspolizeibehörde, Stadtteil Elsey, "auf Grund der hervorragenden Verdienste des verstorbenen Rektors Hermann Esser um die Erforschung der Geschichte der Grafschaft Limburg und den Ausbau des Heimatmuseums". |
---|
Schlüsselnr.: | 01057 |
---|
Geokoordinaten: | 7.563142776489258 (Länge)51.36000107718375 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 250; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 55. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Fritz-Killing-Straße | Killing, Fritz (1853-07.05.1936) | |   | |
---|
| | Fritz-Killing-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Delstern |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Verbindungsstraße zwischen Delsterner Straße und der Straße Laake". |
---|
Schlüsselnr.: | 00270 |
---|
Geokoordinaten: | 7.507427930831909 (Länge)51.342824063944654 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 2, 20; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 67; Ferdinand Lehrkind, Straßennamen im Raum Delstern und ihre Ursprünge und Geschichten, in: Hagenbuch 2018, S. 204-206. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Hasencleverstraße | Hasenclever <Familie> | | | |
---|
| | Hasencleverstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Haspe |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Straße zwischen den Straßen Auf dem Gelling und Im Kursbrink". |
---|
Schlüsselnr.: | 00336 |
---|
Geokoordinaten: | 7.420996427536011 (Länge)51.35454412846791 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 39; L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 100. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Borbeckstraße | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Humpertstraße | Humpert <Familie> | |  | |
---|
| | Humpertstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Fleyerviertel |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00404 |
---|
Geokoordinaten: | 7.479844093322754 (Länge)51.3699183966862 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 45. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Flensburgstraße | Flensburg <Flensborg> | | | |
---|
| | Flensburgstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Halden |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Nebenstraße an der Tondernstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 00249 |
---|
Geokoordinaten: | 7.506322860717773 (Länge)51.37192772355855 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 32. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Glücksburgstraße | Glücksburg | | | |
---|
| | Glücksburgstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Halden |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Nebenstraße an der Tondernstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 00290 |
---|
Geokoordinaten: | 7.503855228424072 (Länge)51.3718473521767 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 35. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Klagenfurtstraße | Klagenfurt | | | |
---|
| | Klagenfurtstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Westerbauer |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Straße zwischen Nordstraße und Distelstück". |
---|
Schlüsselnr.: | 00486 |
---|
Geokoordinaten: | 7.393208742141724 (Länge)51.342294613484725 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 50. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 17.11.1936 | Sonderburgstraße | Sonderburg <Sønderborg> | | | |
---|
| | Sonderburgstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Halden |
---|
Information: | 17.11.1936 der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde, "Nebenstraße an der Tondernstraße". |
---|
Schlüsselnr.: | 00725 |
---|
Geokoordinaten: | 7.501645088195801 (Länge)51.37153926057258 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 95; F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 65. |
---|
| | |
---|