Kategorie | Gebiet / Vertrag, Versailler / Bestätigung Deutschland / Kommune |
---|---|
Info | Stadt in Schleswig-Holstein an der Flensburger Förde; dänisch, 16.-18. Jh. Residenzstadt, nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864/65 preußisch; infolge des Versailler Vertrags bei der Volksabstimmung in Schleswig am 14.03.1920 (Zone II) Mehrheit in der Abstimmungszone für den Verbleib beim Deutschen Reich. |
Quellen | Michael Behnen, Abstimmungsgebiete, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 5. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[neue Straße] | ||||||||||||||||
17.11.1936 | Glücksburgstraße | Hagen | ||||||||||||||
Glücksburgstraße | ||||||||||||||||
|
[unbekannt] | ||||||||||||||||
20.04.1937 | Glücksburger Straße | Ibbenbüren | ||||||||||||||
Glücksburger Straße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_540.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_540.html> (Stand: 11.4.2019)