

| Kategorie | Kunst, Kultur / Geschichte, Heimatgeschichte, -vereine Bildung, Wissenschaft / Dozent / Schule |
|---|---|
| Geburt | 1875 |
| Tod | 30.05.1935 |
| Info | Lehrer, Rektor der Volksschule in Elsey, heimatgeschichtliche Publikationen, 1920 Gründung des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg und 1926 der Hohenlimburger Heimatblätter, Aufbau des Heimatmuseums (1927 Eröffnung). |
| Quellen | Liselotte Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 55. |
| Karten: | Google![]() | OSM![]() |
|---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |

Elseyerstraße | ||||||||||||||||
| 08.10.1936 | Hermann-Esser-Straße | Hagen | ![]() | |||||||||||||
Esserstraße | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_7.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_7.html> (Stand: 11.4.2019)