Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Körner, Theodor

7 Neu-/Umbenennungen / davon 5 noch gültig
KategorieDeutschland / Nationalismus/Freiheitskriege / Person

Kunst, Kultur / Literatur

Militär / 1813-1815 Befreiungskriege / Mannschaft

Kunst, Kultur / Theater

Militär / Freikorps

Geburt23.09.1791, Dresden
Tod26.08.1813, bei Gadebusch/Mecklenburg
InfoFreiheitskämpfer, Dichter; Studium, u. a. an der Bergakademie in Freiberg und der Universität Leipzig (Geschichte, Philosophie), Dichter und Dramatiker, u. a. Theaterdichter in Wien; Teilnehmer an den "Befreiungskriegen" im Lützowschen Freikorps (Gedicht "Lützows wilde, verwegene Jagd"), gefallen bei Gadebusch. Seit den 1880er Jahren Körner-Verehrung bei völkischen Gruppen, in der NS-Zeit schon früh Stilisierung zur patriotischen Identifikationsfigur ("Opferbereitschaft für die Volksgemeinschaft", Aufhebung sozialer Unterschiede, "geborener Führer"), hohe Popularität, u. a. 1938 Umbau des Geländes seiner Grabstätte zur "nationalen Weihestätte", 1933 Film "Theodor Körner", am 18.02.1943 Verwendung eines veränderten Zitats durch Goebbels in seiner sog. Sportpalastrede: "Nun, Volk, steh' auf, und Sturm, brich' los".
QuellenVolker Schäfer, Karl Theodor Körner, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 702; René Schilling, "Kriegshelden". Deutungsmuster heroischer Männlichkeit in Deutschland 1813-1945, Paderborn [u. a.], S. 33-36, 342f., 348, 360-365.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Körner, Theodor"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

1933(1)zum Seitenanfang

Friedrich-Ebert-Straße

1933

Körnerstraße

SteinfurtPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Friedrich-Ebert-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Steinfurt / Steinfurt
Information:Zuschreibung unklar.
Geokoordinaten:7.3226612 (Länge)52.1544286 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02507
Quellen:StadtA Steinfurt: EBF 498; Kartensammlung KC 363, 364.

1934(2)zum Seitenanfang

[neue Straße]

30.08.1934

Körnerstraße

UnnaPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Körnerstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Unna / Unna
Geokoordinaten:7.701247036457062 (Länge)51.53722509924854 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:06880
Quellen:U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 32.

[neue Straße]

28.09.1934

Körnerstraße

FröndenbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Körnerstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Fröndenberg / Fröndenberg
Information:Beschluss des Gemeinderats.
Geokoordinaten:7.785508632659912 (Länge)51.47343111635317 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02597
Quellen:J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 34.

1935(1)zum Seitenanfang

[projektierte Straße]

30.01.1935

Körnerstraße

HernePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Körnerstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Herne / Herne
Information:14.01.1935 Dezernentenbesprechung; 30.01.1935 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "die geplante Siedlungsstraße zwischen der Straße 'Auf der Insel' und der Stammstraße (parallel zur Goethestraße)".
Geokoordinaten:7.2309300 (Länge)51.5415800 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:07120
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 35; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 415.

1937(2)zum Seitenanfang

[projektierte Straße]

15.02.1937

Körnerstraße

PlettenbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

[aufgehoben]

Kommune / Ortsteil:Stadt Plettenberg / Plettenberg
Information:15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister); "Straße zwischen Schwarzenbergstraße und Saleyweg (Gesebrinkstraße kreuzend)", projektiert; nicht realisiert, etwa paralleler Verlauf zur Seydlitzstraße, Georeferenz ungefähr.
Geokoordinaten:7.874858379364014 (Länge)51.22113796703565 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Plettenberg: C I 296. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937.

[neue Straße]

04.06.1937

Theodor-Körner-Straße

BochumPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Theodor-Körner-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Westenfeld
Information:04.06.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "zwischen der Schiller- und der Goethestraße liegende neue Straße".
Geokoordinaten:7.1383291482925415 (Länge)51.47574997177964 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:04141
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 151; Bochumer Straßennamen, S. 425.

1939(1)zum Seitenanfang

[unbekannt]

01.07.1939

Theodor-Körner-Straße

LengerichPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Theodor-Körner-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Lengerich / Lengerich
Information:10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.

26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters.
Geokoordinaten:7.8834564 (Länge)52.1760550 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:01910
Quellen:StadtA Lengerich: C 40.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_104.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_104.html> (Stand: 11.4.2019)