Verzeichnis Krankenhäuser

Straße zum Rosenau-Sanatorium in Bad Sassendorf, später Fußgängerzone. Undatiert, um 1970?
05_2905
Straße zum Rosenau-Sanatorium in Bad Sassendorf, später Fußgängerzone. Undatiert, um 1970?
05_2906
Bad Sassendorf, 1975: Neu gestaltete Fußgängerzone mit Rosenau-Sanatorium, 1975.
05_2907
Bad Sassendorf, Zentrum: Stadtplatz mit Springbrunnenanlage am Rosenau-Sanatorium. Undatiert, um 1975?
05_2908
Bad Sassendorf, Zentrum: Stadtplatz mit Springbrunnenanlage am Rosenau-Sanatorium. Undatiert, um 1975?
05_2909
Bad Sassendorf, Zentrum: Stadtplatz mit Springbrunnenanlage am Rosenau-Sanatorium. Undatiert, um 1975?
05_2910
Bad Sassendorf, Zentrum: Stadtplatz mit Springbrunnenanlage am Rosenau-Sanatorium. Undatiert, um 1975?
05_2911
Bad Sassendorf, 1975: Neu gestaltete Fußgängerzone mit Rosenau-Sanatorium, 1975.
05_2912
Bad Sassendorf, 1975: Neu gestaltete Fußgängerzone mit Rosenau-Sanatorium, 1975.
05_2913
Blick vom Oberen Schloss nach Norden Richtung Weidenau und Universität Siegen am Haardter Berg (seit 1972), Bildmitte: Marien-Krankenhaus und kath. St. Michael-Kirche. Ansicht 1980.
05_5084
Nördlicher Bereich von Höxter mit dem Hochhauskomplex der Weserbergland-Klinik, Fachklinik für Physikalische Medizin, Orthopädie und Neurologie, Grüne Mühle 90.
05_9212
Nördlicher Bereich von Höxter mit dem Hochhauskomplex der Weserbergland-Klinik, Fachklinik für Physikalische Medizin, Orthopädie und Neurologie, Grüne Mühle 90.
05_9213
Nördlicher Bereich von Höxter mit dem Hochhauskomplex der Weserbergland-Klinik, Fachklinik für Physikalische Medizin, Orthopädie und Neurologie, Grüne Mühle 90.
05_9214
Nördlicher Bereich von Höxter mit dem Hochhauskomplex der Weserbergland-Klinik, Fachklinik für Physikalische Medizin, Orthopädie und Neurologie, Grüne Mühle 90.
05_9216
Nördlicher Bereich von Höxter mit dem Hochhauskomplex der Weserbergland-Klinik, Fachklinik für Physikalische Medizin, Orthopädie und Neurologie, Grüne Mühle 90.
05_9217
Kinderheilstätte Ferdinand-Hospital, Nordkirchen. 1556 gegründet als Armenhaus, ab 1852 Krankenhaus, ab 1891 mit angegliederter Kinderbewahrschule, ab 1921 Entwicklung zum Fachkrankenhaus für tuberkulosekranke Kinder (Deutscher Caritas-Verband). Ansicht mit Kirchturm von St. Mauritius. Undatiert, um 1920?
08_90
Kinderheilstätte Ferdinand-Hospital, Nordkirchen. 1556 gegründet als Armenhaus, ab 1852 Krankenhaus, ab 1891 mit angegliederter Kinderbewahrschule, ab 1921 Entwicklung zum Fachkrankenhaus für tuberkulosekranke Kinder (Deutscher Caritas-Verband). Ansicht mit Kirchturm von St. Mauritius. Undatiert, um 1920?
08_91
Unna-Königsborn, Friedrich-Ebert-Straße Höhe Bahnunterführung: Lebenszentrum Königsborn (rechts) - Kompetenzzentrum für Menschen mit Behinderung, entwickelt aus dem 1882 eingeweihten Kinderkurhaus "Barmer Feriencolonie".  März 2017.
11_5947
Unna-Königsborn, Friedrich-Ebert-Straße: Lebenszentrum Königsborn (rechts) - Kompetenzzentrum für Menschen mit Behinderungen, entwickelt aus dem 1882 eingeweihten Kinderkurhaus "Barmer Feriencolonie". März 2017.
11_5948
Harsewinkel, um 1960: Krankenhaus St. Lucia Hospital
15_584
Krankenhaus Harsewinkel: Das St.-Lucia-Hospital mit neuem Eingangsgebäude und Gartengelände - Kernbau errichtet 1896-1899 am Dechant-Budde-Weg. Undatiert, um 1930?
15_639
Krankenhaus Harsewinkel: Das St.-Lucia-Hospital mit neuem Eingangsgebäude nebst Ziergarten links und Gartengelände - Kernbau errichtet 1896-1899 am Dechant-Budde-Weg. Undatiert, um 1930?
15_640
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...