Verzeichnis Bäche

  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Stadtansicht von Hilchenbach mit aufgestautem Ferndorfbach, um 1920?
  • Ort
    Hilchenbach
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Ferndorfbach mit Blick auf die Häuser Wittgensteiner Straße 59 (erbaut 1850) und 57 (erbaut 1875) von der 2008 abgebrochenen Ferndorfbrücke aus, Ansicht um 1930?
  • Ort
    Hilchenbach-Allenbach
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 908 Heilstätten und Heilverfahren zur Behandlung der Lungentuberkulose
  • Titel
    Im Stadtwald: Brücke über den Jordan-Bach
  • Ort
    Bad Lippspringe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 908 Heilstätten und Heilverfahren zur Behandlung der Lungentuberkulose
  • Titel
    Im Stadtwald: Brücke über den Jordan-Bach
  • Ort
    Bad Lippspringe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1900
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick über die Angel auf die St. Nikolaus-Kirche in Wolbeck
  • Ort
    Münster-Wolbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Blick vom Emmerbach auf die St. Sebastian-Kirche in Amelsbüren
  • Ort
    Münster-Amelsbüren
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Borken und Umgebung 1930er - 1940er Jahre
  • Titel
    Borkener Aa mit Blick zum Wedemhoveturm, einer von 5 erhaltenen Rundtürmen der mittelalterlichen Stadtbefestigung
  • Ort
    Borken
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Minden und Altkreis Lübbecke 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Springbrunnen mit der Jordanquelle im Kurgarten
  • Ort
    Bad Oeynhausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1973
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Partie der Unterstadt mit alter Steinbogenbrücke über die Odeborn
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wittgenstein 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Partie der Unterstadt mit alter Steinbogenbrücke über die Odeborn
  • Ort
    Bad Berleburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1971
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Wohnhäuser Veltel und Lengers am Ewaldibach
  • Ort
    Laer
  • Erstellungsdatum
    07/1953
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Wohnhäuser Veltel und Lengers am Ewaldibach - nach einer Sanierung des Uferweges (vgl. Bild Nr. 8445)
  • Ort
    Laer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Uferweg und Scheune am Ewaldibach nahe Wohnhaus Josef Veltel - vor dem späteren Bau der Ufermauer (vgl. Bild Nr. 8446)
  • Ort
    Laer
  • Erstellungsdatum
    07/1953
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Straße "Am Bach" entlang des Ewaldibaches mit Blick auf ein Wohngebäude (später abgerissen)
  • Ort
    Laer
  • Erstellungsdatum
    07/1953
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer – Westfalen und Vest Recklinghausen um 1900-1935
  • Titel
    Partie in Eslohe mit Esselbach und Pfarrkirche St. Peter und Paul, erbaut 1775
  • Ort
    Eslohe
  • Erstellungsdatum
    28.09.1926
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Fachwerkwohnhäuser und Bauernhäuser an der Brückenstraße - sie quert die Bachläufe der Elsoff und des Mennerbaches. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Am Mennerbach Höhe Brückenstraße. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Mennerbach und Brückenstraße mit der ehemaligen Ölschlagmühle Johannes Spies, in Betrieb bis Ende des Zweiten Weltkrieges. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff, Brückenstraße: Querung des Mennerbachs mit Wohnhaus Spieß nahe der ehemaligen Ölschlagmühle Johannes Spies. An der Fassade: Gemälde der Ende des Zweiten Weltkrieges stillgelegten Ölschlagmühle. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Brückenstraße entlang des Mennerbachs. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Brückenstraße und Mennerbach. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Mennerbach und Brückenstraße mit Gasthof Spies-Jörge. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Zusammenfluss von Mennerbach und Elsoff Höhe Brückenstraße. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Zusammenfluss von Mennerbach und Elsoff Höhe Brückenstraße. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Bad Berleburg-Elsoff im Wittgensteiner Land
  • Titel
    Dorfzentrum Elsoff: Das Maas-Backhaus am Mennerbach, Jakobstraße, 1820 erstmals erwähnt, 1982 vom Heimatverein restauriert. Mehrmals im Jahr nutzt die Elsoffer Backgemeinschaft das historische Backhaus zur Herstellung von 40-50 Brotlaiben zum Verkauf auf dem Berleburger Wochenmarkt oder anlässlich von Backfesten im eigenen Dorf. Juli 2016.
  • Ort
    Bad Berleburg-Elsoff
  • Erstellungsdatum
    13.07.2016
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, Happenort: Hochwasser am Abrooksbach 1957, Holzsteg über dem Abrocksbach, der vom Landwirt Hülsewede (genannt Pottbäcker) genutzt wurde
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel: Abrooksbach vor Mitte des 20. Jahrhunderts, vor der Verlegung in das Bett des Moddenbachs. Links Haus Hülsewede (Pottbäcker) und das St. Lucia Pfarrheim.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel, "neue Moddenbach-Brücke". Undatiert.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel: winterliche Ortsansicht am Abroocksbach mit Wegekreuz Münsterstraße, Nähe Brückenweg, St. Lucia-Kirche in der Ferne. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 2: Harsewinkel 1890er bis 1960er Jahre
  • Titel
    Harsewinkel um 1960: Ortsansicht mit Abrocksbach, Schwanenteich und neuer Grünanlage - Blick Richtung St. Lucia-Kirche.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...