Verkehrsflugzeug

Am Möhnesee: Wasserflugzeug vom Typ Junkers F 13 (8), erstes Ganzmetallflugzeug, produziert 1919-1930 in den Junkers Flugzeugwerken, Dessau, für den zivilen Verkehrs- und Frachtverkehr. Undatiert, um 1930.
01_583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
1919 in Dienst gestelltes deutsches Verkehrsflugzeug
01_4165
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkehrsflugzeug vom Typ Junkers F 13 im Flug
01_4166
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkehrsflugzeug vom Typ "Roland" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke, seit 1926 im regelmäßigen Streckendienst eingesetzt
01_4169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dreimotoriges Verkehrsflugzeug vom Rohrbach Roland 1 [Fertigung um 1926/1927]
01_4170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dreimotoriges Verkehrsflugzeug vom Typ Junkers G. 31 im Flug, Großflugzeug für 15 Passagiere
01_4171
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftpostverladung aus einem Auto der Deutschen Reichspost in ein Flugzeug vom Typ Junkers G. 31
01_4176
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkehrsflugzeug auf dem Zentralflughafen Berlin-Tempelhof bei Nacht
01_4177
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserflugzeug beim Landeanflug: Langstrecken-tauglicher, einmotoriger Hochdecker vom Typ Dornier-Merkur für 2 Piloten und 6 Passagiere
01_4178
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gewassertes Flugboot vom Typ "Robbe II" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke
01_4179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugboot Typ "Robbe II" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke im Steigflug
01_4180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugboot vom Typ "Rocco" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke beim Starten
01_4181
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Triebwerke an einem Flugzeug vom Typ "Romar" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke
01_4182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die "Dornier-Superwal" im Steigflug, Großflugboot für 20 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder
01_4183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugzeugbau: Montage der "Dornier-Wal" in einer Halle der Dornier Metallbau
01_4185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkehrsfliegerschule Staaken (bei Berlin): Montageübung zukünftiger Piloten an einer Junkers F. 13
01_4186
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkehrsfliegerschule Staaken (bei Berlin): Praktischer Unterricht in der Maschine
01_4187
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkehrsfliegerausbildung: Erste Flugstunde in einem offenen Tiefdecker
01_4188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flugpassagiere beim Besteigen einer Junkers G. 31, Ende der 1920er Jahre erbautes Großflugzeug mit 15 Plätzen
01_4190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anfänge der Luftfahrt: Eine Junkers F13 als Passagierflugzeug bei Isfahan
01_4601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (mit Hut) steigt gemeinsam mit seinen jüngeren Kindern Gudrun und Harald die Treppe herauf, um eine Gruppe des amerikanischen Jugendherbergsverbands (American Youth Hostel, AYH) zu begrüßen.
07_4004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verkehrslandeplatz Arnsberg an der Gemeindegrenze zu Wickede-Echthausen
10_1044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Dachansicht des Terminals mit Blick auf Vorplatz und Rollfeld
10_1767
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Terminal und Rollfeld aus der Turmperspektive
10_1768
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Terminalgebäude und Rollfeld in abendlicher Beleuchtung
10_1771
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Passagiermaschine vor dem erleuchteten Terminalgebäude
10_1772
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Passagiermaschine vor dem erleuchteten Terminalgebäude
10_1773
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Fluggastbrücke zwischen Terminal und Passagiermaschine auf dem Rollfeld
10_1774
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Passagiermaschine während der Befrachtung an der Verladebühne
10_1775
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Befrachtung einer Passagiermaschine an der Verladebühne
10_1776
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster/Osnabrück: Befrachtung einer Passagiermaschine auf dem Rollfeld
10_1777
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) - Marshaller (Einwinker) mit Follow-Me-Car, eingesetzt für das Lotsen von Flugzeugen [mit ortsunkundigen Piloten] zur Startbahn und von der Landebahn zum Flugvorfeld. Greven, September 2019.
10_14311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) - Bodenlotse vor einem parkenden Airbus.  Greven, September 2019.
10_14312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) - Bodenlotse vor einem parkenden Airbus.  Greven, September 2019.
10_14313
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...