Porzellanwarenhandel,Tonwarenhandel

Töpferei mit Werkstattaustellung. Ohne Angaben, undatiert, um 1950?
03_4716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferei mit Werkstattaustellung. Ohne Angaben, undatiert, um 1950?
03_4717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferei mit Werkstattaustellung. Ohne Angaben, undatiert, um 1950?
03_4718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferei mit Werkstattaustellung. Ohne Angaben, undatiert, um 1950?
03_4719
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferei mit Werkstattaustellung. Ohne Angaben, undatiert, um 1950?
03_4720
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allerheiligenkirmes: Verkaufsstand mit Töpferwaren und Blick zur Kirche St. Petri
05_2178
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferei Eiling: Töpfer bei der Arbeit an der Töpferscheibe
05_8492
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferei Eiling: Töpfer bei der Arbeit an der Töpferscheibe
05_8493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferei Eiling: Töpfer bei der Arbeit an der Töpferscheibe
05_8494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferei Eiling: Einbringen der Gefäße in den Brennofen
05_8495
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bemalte Tonvasen aus derTöpferei Eiling
05_8496
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bemalte Tonvasen aus derTöpferei Eiling
05_8497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung der Fürstenberger Porzellan-Manufaktur
05_10552
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung der Fürstenberger Porzellan-Manufaktur
05_10553
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung der Fürstenberger Porzellan-Manufaktur
05_10554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung der Fürstenberger Porzellan-Manufaktur
05_10555
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung der Fürstenberger Porzellan-Manufaktur
05_10556
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung der Fürstenberger Porzellan-Manufaktur
05_10557
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung der Fürstenberger Porzellan-Manufaktur
05_10558
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferwarenangebot vor der Töpferei Eiling
10_2676
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenskulpturen und Töpferwaren vor der Töpferei Eiling
10_2677
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferwarenangebot der Töpferei Eiling
10_2678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Filigrane Vasengefäße in allen Größen - Blick in das Atelier der Keramikkünstlerin Silke Wellmeier in Brochterbeck, Horstmersch 5. Juni 2015.
10_12804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Die Künstlerin mit Diplom in Freier Kunst/Keramik - zuvor gelernte Floristin - bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
10_12805
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau eines dünnwandigen Porzellangefäßes - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
10_12806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau eines dünnwandigen Porzellangefäßes - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
10_12807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rohlinge vor der Glasur - Blick in das Atelier der Keramikkünstlerin Silke Wellmeier in Brochterbeck, Horstmersch 5. Juni 2015.
10_12808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
10_12809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
10_12810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
10_12811
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
10_12812
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
10_12813
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Filigrane Vasengefäße in allen Größen - Blick in das Atelier der Keramikkünstlerin Silke Wellmeier in Brochterbeck, Horstmersch 5. Juni 2015.
10_12814
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Filigrane Vasengefäße in allen Größen - Blick in das Atelier der Keramikkünstlerin Silke Wellmeier in Brochterbeck, Horstmersch 5. Juni 2015.
10_12815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellungsatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer in ihrem Töpferatelier - seit 1990 Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof, gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof in Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ton wird vorbereitet: Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer in ihrem Töpferatelier - seit 1990 Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof, gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof in Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ton wird vorbereitet: Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer in ihrem Töpferatelier - seit 1990 Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof, gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof in Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Ton wird vorbereitet: Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer in ihrem Töpferatelier - seit 1990 Mitglied der Künstlersiedlung Halfmannshof, gegründet 1931 auf dem ehemaligen Bauerngut Halfmannshof in Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Töpferatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
11_2329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...