Textilwarenhandel

Wäschefabrikation, Verkaufslager: Kundinnen bei der Auswahl von Tischwäsche
01_3861
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allerheiligenkirmes: Verkaufsstand mit Spitzendecken und Tuchwaren
05_2177
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke, Hauptstraße 72 Ecke Bielsteinstraße (rechts): Textilhaus Hilde Saure, später Theo Sarbeck, heute Telefon-Shop. Inhaberin des seinerzeit "Erstes Kaufhaus von Herdecke" genannten Geschäftes war bis zur Zwangsabwicklung Anfang 1939 die jüdische Familie Grünewald, die das Gebäude von der jüdischen Familie Speyer (im Wohnhaus links) gepachtet hatte und im April 1939 nach Köln abwanderte. Vermessungsdokumentation der damaligen "Adolf-Hitler-Straße". Undatiert, nach April 1939.
05_11468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftsinhaberin Anna Denter vor Ladengeschäft für Kurz-, Weiss- und Wollwaren, Nottuln, um 1948?
09_158
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftsinhaberin Anna Denter vor ihrem Ladengeschäft für Kurzwaren, Weiss- und Wollwaren, Nottuln, um 1948?
09_159
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftsinhaberin Anna Denter vor ihrem Ladengeschäft für Kurzwaren, Weiss- und Wollwaren, Nottuln, um 1948?
09_160
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
B. Stark, das Hutfachgeschäft am Prinzipalmarkt 29
10_612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftsaufgabe 1993: Hutfachgeschäft B. Stark, Prinzipalmarkt - Inhaber Stark und seine Warenkollektion
10_613
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftsaufgabe 1993: Hutfachgeschäft B. Stark, Prinzipalmarkt, Blick auf die Warenkollektion
10_614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftsaufgabe 1993: Hutfachgeschäft B. Stark , Prinzipalmarkt - Blick auf die Warenkollektion
10_615
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11054
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11055
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11056
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen: Hochzeits- und Abendmode aus unterschiedlichen Kulturen in der Boutique "Shehzade 1001 Net, Ückendorf, Bochumer Straße 129
10_11058
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Modehaus Render an Kirchstraße 15 - ein Familienunternehmen in 7. Generation. Hier: Heinz Render und der stellvertretende Geschäftsführer Manfred Ibing vor dem Ladenlokal. Juli 2016.
10_13339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Modehaus Render an Kirchstraße 15 - ein Familienunternehmen in 7. Generation. Hier: Frau Render und Mitarbeiterin Brigitte Grotholt. Juli 2016.
10_13340
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Gebäude der Volksbank gegenüber dem Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13347
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfzentrum Ahaus-Alstätte: Einkaufszentrum Haaksbergener Straße Ecke Thieweg 20. Juli 2016.
10_13349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modehaus Render im Dorfzentrum von Ahaus-Alstätte - Kundenverkehr zur Adventszeit 2016. Das Familienunternehmen an der Kirchstraße 15 besteht seit 7 Generationen und wird von Kunden aus dem ganzen Umland frequentiert.
10_13424
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modehaus Render im Dorfzentrum von Ahaus-Alstätte - Kundenverkehr zur Adventszeit 2016. Das Familienunternehmen an der Kirchstraße 15 besteht seit 7 Generationen und wird von Kunden aus dem ganzen Umland frequentiert.
10_13425
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modehaus Render im Dorfzentrum von Ahaus-Alstätte - Kundenverkehr zur Adventszeit 2016. Das Familienunternehmen an der Kirchstraße 15 besteht seit 7 Generationen und wird von Kunden aus dem ganzen Umland frequentiert.
10_13426
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modehaus Render im Dorfzentrum von Ahaus-Alstätte - Kundenverkehr zur Adventszeit 2016. Das Familienunternehmen an der Kirchstraße 15 besteht seit 7 Generationen und wird von Kunden aus dem ganzen Umland frequentiert.
10_13427
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Modehaus Render im Dorfzentrum von Ahaus-Alstätte - Kundenverkehr zur Adventszeit 2016. Das Familienunternehmen an der Kirchstraße 15 besteht seit 7 Generationen und wird von Kunden aus dem ganzen Umland frequentiert.
10_13428
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzelhandel in Gelsenkirchen-Ückendorf: Orientalisches Bekleidungsgeschäft an der Bochumer Straße
11_1816
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Mode in Münster - der "Reverie Shop": Michael, Mitinhaber eines Bekleidungsgeschäftes in der Aegidiistraße, spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
11_4411
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Mode in Münster - der "Reverie Shop": Mitinhaber Michael in seinem lichtdurchfluteten Ladengeschäft auf der Aegidiistraße, spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
11_4412
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Mode in Münster - der "Reverie Shop" auf der Aegidiistraße, spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
11_4413
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Mode im "Reverie Shop" auf der Aegidiistraße, Münster - spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
11_4414
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im "Reverie Shop" auf der Aegidiistraße, Münster - spezialisiert auf kleine Mode-Labels und Accessoires aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
11_4415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Mode im "Reverie Shop" auf der Aegidiistraße, Münster - spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
11_4416
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Junge Mode im "Reverie Shop" auf der Aegidiistraße, Münster - spezialisiert auf kleine Mode-Labels aus nachhaltiger Produktion und gelegentlich Veranstaltungsort für Kunst-, Kultur- und soziale Projekte.
11_4417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im "Black Heaven Underground Skateboardshop", Münster, Winkelstraße - geführt in Ladengemeinschaft mit "Green Hell Records" - ein Mailorder-Plattenshop für die Punk- und Heavy Metal-Szene. An der Kasse: Markus Koch, Geschäftsführer des Black Heaven und Begründer der Skateboard-Marke "Koloss".
11_4422
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Skate-Kultur in Münster - das "Titus" an der Königstraße, eine Filiale der Titus GmbH für den Vertrieb von Skateboards, -zubehör und Skate-Kleidung im ehemaligen Kino "Apollo-Theater".
11_4427
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Skate-Kultur in Münster - das "Titus" an der Königstraße, eine Filiale der Titus GmbH für den Vertrieb von Skateboards, -zubehör und Skate-Kleidung im ehemaligen Kino "Apollo-Theater".
11_4428
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
11_4872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
11_4873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Logistikzentrum/Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
11_4874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
kik Textilien und Non-Food GmbH, Bönen - Logistikzentrum/Europazentrale des Textildiscounters an der Siemensstraße 21 im Gewerbegebiet "Am Mersch". Mai 2016.
11_4875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werne-Altstadt: Modehaus Kroes in der Fußgängerzone Klosterstraße. September 2016.
11_4926
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...