Operationstisch

  • Reihe
    MZA 829 Dampfschifffahrt, Reederei Norddeutscher Lloyd Bremen
  • Titel
    Das Operationszimmer des Passagierdampfers "Columbus", Reederei Norddeutscher Lloyd
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Heil- und Pflegeanstalten des Provinzialverbandes Westfalen 1886-1953
  • Titel
    Kreißsaal, Provinzial-Hebammenanstalt Bochum, 1950.
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    05/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Kreißsaal, Landesfrauenklinik Bochum, 1956.
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    05/1956
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Operationssaal in einer Lungenheilstätte (ohne weitere Angaben), evtl. Westfälisches Landeskrankenhaus Stillenberg, Fachklinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Tuberkuloseheilstätte
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    05/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    Westfälische Klinik für Psychiatrie Gütersloh, Operationssaal, 1974.
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Die Kliniken des LWL
  • Titel
    St. Johannes-Stift Marsberg, 1955: Krankenversorgung im Lazarett der Westfälischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Ort
    Marsberg-Niedermarsberg
  • Erstellungsdatum
    11/1955
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Landesfrauenklinik Paderborn
  • Titel
    Provinzial-Hebammenanstalt Paderborn: Hebamme und Schwangere bei der Geburtsvorbereitung im Kreißsaal
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    04/1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    St. Josef-Krankenhaus ("St. Jupp") in Hamm-Bockum-Hövel: Der Operationssaal. Gründung des Hospitals 1913 auf Initiative des Freiherrn Fritz von Twickel und des Malteser-Ordens anlässlich des Grubenunglücks auf Zeche Radbod 1908. Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm-Bockum-Hövel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtisches Krankenhaus Hamm: Im Operationssaal, 1957 - Röntgendiagnose mithilfe eines Sichtverstärkers.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1957
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtisches Krankenhaus Hamm - das Ärztekollegium um 1950: Chefarzt Dr. Senge und Doktoren Beyerle, Langmuß, Deutsch, Heyn und Krull. Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtisches Krankenhaus Hamm - die Schwesternschaft mit Chefarzt Dr. Senge um 1950. In Schwarz: aus Ostpreußen (Lötzen) vertriebene Diakonissen, ab 1945 Leiterinnen der stationäre Pflege. Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Städtisches Krankenhaus Hamm - die Schwesternschaft mit Chefarzt Dr. Senge um 1950. In Schwarz: aus Ostpreußen vertriebene Diakonissen, ab 1945 Leiterinnen der stationäre Pflege. Hospitalgründung 1896 an der Werler Straße 110, ab 1969 fortgeführt als Evangelisches Krankenhaus (EVK Hamm). Aufnahme undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...