Beruf Arzt, Ärztin

Dr. Wiesmann, Hausarzt des Freiherrn vom Stein (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kriegsjahr 1914: Behandlung verwundeter Soldaten in einem Berliner Lazarett
01_4792
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. im Gespräch mit Ärzten der Armee [konkreter Kriegsschauplatz nicht überliefert]
01_5243
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Operationszimmer des Passagierdampfers "Columbus", Reederei Norddeutscher Lloyd
01_5470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Operationssaal in einer Lungenheilstätte (ohne weitere Angaben), evtl. Westfälisches Landeskrankenhaus Stillenberg, Fachklinik für Erkrankungen der Atmungsorgane, Tuberkuloseheilstätte
05_1046
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Hebammenanstalt Bochum, 1951: Ärztin bei der Arbeit.
05_1297
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälische Landesfrauenklinik Paderborn: Geburtshilfe im Kreißsaal, 1976
05_7342
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anstaltsalltag in der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Kollegium in geselliger Runde. Undatiert.
05_11938
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Anstaltsalltag in der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Kollegium in geselliger Runde: "Dr. Paasche, Dr. Günther, Dr. Schmitt, Dr. Jost, Dr. Wegener, Dr. Werde, Dr. Welle".
05_11939
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Dr. Dohmen und Frau. Undatiert.
05_12022
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Dr. Dohmen mit Familie. Undatiert.
05_12024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Dr. Dohmen mit Familie. Undatiert.
05_12025
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Dr. Dohmen mit Familie. Undatiert.
05_12026
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bronzebüste des Carl Arnold Kortum (1745-1824), Arzt und Dichter
10_382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sterkrade, Gesundheitshaus: Lungenuntersuchung eines Bergmanns mit dem 'Tele-Pantoskop'
10_5474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Provinzial-Hebammenanstalt Paderborn: Arzt Dr. Schneider bei der Untersuchung eines Neugeborenen
10_6255
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. med. Friedrich Gottlieb Schaefer (1850-1932), Mitglied des Provinziallandtages und 1885-1924 Direktor der Provinzial-Heilanstalt Lengerich.
11_2271
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Schrage im Patientengespräch - Hausarztpraxis Dr. med. Volker Schrage, Bernd Ballof & Kollegen im Gesundheitszentrum Westmünsterland, Legden, Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention (Königstraße/Hauptstraße)
11_2832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Schrage im Patientengespräch - Hausarztpraxis Dr. med. Volker Schrage, Bernd Ballof & Kollegen im Gesundheitszentrum Westmünsterland, Legden, Zentrum für medizinisch-physiotherapeutische Versorgung und Prävention (Königstraße/Hauptstraße)
11_2833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund, Podiumsgespräche: Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege, Gynäkologe und Menschenrechtsaktivist aus der Republik Kongo, spricht über "Human Rights between Despotism and Profit – Women's Suffering and International Interests in the Democratic Republic of Congo".
11_5701
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund, Podiumsgespräche: "Wie übernimmt Deutschland Verantwortung?" Sr. Dr. Teresa Forcades i Vila, katalanische Ärztin, feministische Theologin und Benediktinerin, während der Diskussion mit Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege, Gynäkologe und Menschenrechtsaktivist aus Republik Kongo, Bundesaußenminister Heiko Maas und Journalistin Dr. Elisabeth von Tadden (Westfalenhallen).
11_5708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kinderklinik St. Elisabeth, Hamm: Röntgenuntersuchung eines Patienten - aufgenommen im 1961 eröffneten Neubau am Nordenwall. Undatiert, um 1962 [?]
17_395
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Krankenhaus Hamm: Im Operationssaal, 1957 - Röntgendiagnose mithilfe eines Sichtverstärkers.
17_432
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Krankenhaus Hamm - das Ärztekollegium um 1950: Chefarzt Dr. Senge und Doktoren Beyerle, Langmuß, Deutsch, Heyn und Krull. Undatiert, um 1950 [?]
17_433
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Krankenhaus Hamm - die Schwesternschaft mit Chefarzt Dr. Senge um 1950. In Schwarz: aus Ostpreußen (Lötzen) vertriebene Diakonissen, ab 1945 Leiterinnen der stationäre Pflege. Undatiert, um 1950 [?]
17_434
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Krankenhaus Hamm - die Schwesternschaft mit Chefarzt Dr. Senge um 1950. In Schwarz: aus Ostpreußen vertriebene Diakonissen, ab 1945 Leiterinnen der stationäre Pflege. Hospitalgründung 1896 an der Werler Straße 110, ab 1969 fortgeführt als Evangelisches Krankenhaus (EVK Hamm). Aufnahme undatiert.
17_435
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arztzimmer im Gesundheitshaus Steinkohlebergwerk Heinrich Robert - Hamm, Fangstraße, eröffnet im Juli 1955.
17_508
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pocken-Schutzimpfung in der Praxis Dr. Kimmel (rechts). Castrop-Rauxel, 08.10.1976
18_820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Die Ärztin des HdW im Untersuchungszimmer.
22_522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW); Eine der Krankenpflegerinnen im Gespräch mit der Ärztin im Untersuchungszimmer des HdW.
22_523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_52
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_53
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_54
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_55
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_56
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_57
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_58
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Porträt Prof. Paul Sunder-Plassmann
23_59
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...