LWL Museen

In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_215
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern: Steuereinheit des Förderkorbes in der Maschinenhalle
10_216
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_217
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_218
In der Maschinenhalle auf Zeche Zollern, Dortmund -  Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_219
Jugendstilportal der Maschinenhalle auf  Zeche Zollern, Dortmund - Zechenerbauung 1898-1904, Stilllegung 1966, ab 1981 erster Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_220
Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_508
Malakoffturm, Maschinen- und Lüftergebäude der ehemaligen Zeche Hannover, Bochum-Hordel, in Betrieb 1857-1973, seit 1981 ein Standort des LWL-Industriemuseums - Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
10_509
Museum in der Kaiserpfalz: Ausstellungsgebäude und Mauerreste, Relikte der einstigen Pfalz
10_672
Museum in der Kaiserpfalz: Ausstellungsgebäude und Mauerreste, Relikte der einstigen Pfalz
10_673
Museum in der Kaiserpfalz: Gebäudepartie mit eiserner Flügeltür
10_674
Museum in der Kaiserpfalz: Eiserne Flügeltür am Balkon des Ausstellungsgebäudes
10_675
Museum in der Kaiserpfalz: Ruine des einstigen Kaiserthrones
10_676
Museum in der Kaiserpfalz: Ruine des einstigen Kaiserthrones
10_677
LWL-Freilichtmuseum Hagen: Druckstöcke des Blaudruckerhandwerkes
10_684
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Druckstockes in den "Papp" (Druckkleister)
10_685
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Druckstockes in den "Papp" (Druckkleister)
10_686
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Aufbringen des Druckstockes auf den Stoff
10_687
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Abschlagen des "Papps" (Druckkleister) vom Druckstock
10_688
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Stoffes in den "Senkküpen" (Färbebottich)
10_689
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbringen des Stoffes in "Senkküpen" (Färbebottich)
10_690
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Ausfahren des vorgefärbten, "vergrünten" Stoffes aus dem Färbekübel
10_691
LWL-Freilichtmuseum Hagen, Museumsaktion: Demonstration des Blaudruckens, Einbläuen des vorgefärbten Stoffes durch Kontakt mit Luftsauerstoff
10_692
Landesmuseum der Provinz Westfalen am Domplatz (1908 eingeweiht), um Aufnahme um 1930?
10_1207
Westfälisches Landesmuseum für Archäologie
10_1211
Westfälisches Landesmuseum für Archäologie mit Parkplatz an der Ägidiistraße
10_1271
Bau des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte
10_1272
Aegidii-Parkplatz mit Blick auf den St. Paulus-Dom und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte
10_1724
"Untitled Books", Installation von Rachel Whiteread, Großbritannien, im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte - skulptur projekte münster 97
10_1969
Das Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, älterer Gebäudetrakt am Domplatz
10_2063
Domplatz/Michaelisplatz mit Gebäudepartie des Landesmuseums für Kunst- und Kulturgeschichte
10_2064
Prof. Wilhelm Winkelmann (*30.09.1911 Witten, † 25. Mai 2002 Münster), ab 1944 Archäologe im Westfälischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte, 1964 Entdecker der Paderborner Kaiserpfalz, anschließend Grabungsleiter
10_2990
Landesmuseum der Provinz Westfalen, erbaut 1904/8 an der Stelle des Ständehauses am Domplatz
10_3392
Festsaal im Landesmuseum der Provinz Westfalen am Domplatz in Münster, erbaut 1904/08
10_3393
Landesmuseum der Provinz Westfalen (1904/08): Kriegsschäden nach dem Luftangriff im Juli 1941
10_3394
LWL-Freilichtmuseum Detmold, Blick von der Kappenwindmühle auf das Museumsdorf - im Vordergrund der Lippische Meierhof
10_3627
LWL-Freilichtmuseum Detmold, Blick von der Kappenwindmühle auf das Museumsdorf - im Vordergrund der Lippische Meierhof
10_3628
LWL-Freilichtmuseum Detmold: Lippischer Meierhof, Haupthaus von 1570
10_3629
LWL-Freilichtmuseum Detmold: Lippischer Meierhof, errichtet aus Gebäuden des 16., 17. und 18. Jahrhunderts (Rückansicht)
10_3630
LWL-Freilichtmuseum Detmold: Lippischer Meierhof, errichtet aus Gebäuden des 16., 17. und 18. Jahrhunderts (Rückansicht)
10_3631
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...