LWL Archivamt für Westfalen

Westfälischen Archivamt, Jahnstraße 26: Bürotrakt in Frontansicht
10_7124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büro- und Archivtrakt in Teilansicht
10_7125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büro- und Archivtrakt in Teilansicht
10_7126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büro- und Archivtrakt in Teilansicht
10_7127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büro- und Archivtrakt in Teilansicht
10_7128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Gebäudeeingänge zum Büro- und Archivtrakt
10_7129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Gebäudeeingänge zum Büro- und Archivtrakt
10_7130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Gebäudeeingänge zum Büro- und Archivtrakt
10_7131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Gebäudeeingänge zum Büro- und Archivtrakt
10_7132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Archivtrakt in Frontansicht
10_7133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Fensterpartie des Archivtraktes
10_7134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Fensterpartie des Bürotraktes
10_7135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26, Treppenhaus
10_7136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26, Treppenhaus
10_7137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Sitzungssaal mit historischer Wandkarte
10_7138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Sitzungssaal mit historischer Wandkarte
10_7139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Seminarraum
10_7140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Seminarraum
10_7141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Arbeits- und Besucherraum
10_7142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Arbeits- und Besucherraum
10_7143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büroraum
10_7144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büroraum
10_7145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büroraum
10_7146
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Nasszelle eines Dienstzimmers
10_7147
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Restaurierungswerkstatt
10_7148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Restaurierungswerkstatt
10_7149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Magazin des Archives
10_7150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Magazin des Archives
10_7151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Magazin des Archives
10_7152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Magazin des Archives
10_7153
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festgesellschaft anlässlich der Übergabe des Nachlasses des Dichters Ernst Meister durch die NRW-Stiftung an das Literaturarchiv des LWL-Archivamtes für Westfalen
10_7468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbert Neseker (NRW-Stiftung, 1979-1991 LWL-Direktor) und Kulturdezernent Prof. Karl Teppe bei der festlichen Übergabe des Nachlasses des Dichters Ernst Meister an das LWL-Archivamt/Literaturarchiv
10_7469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kulturdezernent Prof. Karl Teppe (l.), Dr. Walter Gödden (M.), Literaturkommission für Westfalen, und Rickmer Kiesling (LWL-Archivamt) auf dem Festakt anlässlich der Übergabe des Nachlasses des Dichters Ernst Meister an das Archivamt
10_7470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung von Exponaten des Dichters Ernst Meister anlässlich der Übergabe seines Nachlasses an das Westfälische Literaturarchiv im Westfälischen Archivamt
10_7471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung von Exponaten des Dichters Ernst Meister anlässlich der Übergabe seines Nachlasses an das Westfälische Literaturarchiv im Westfälischen Archivamt
10_7472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausstellung von Exponaten des Dichters Ernst Meister anlässlich der Übergabe seines Nachlasses an das Westfälische Literaturarchiv im Westfälischen Archivamt
10_7473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Azubi Jessica Ann Hohmann, Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im LWL-Archivamt für Westfalen
10_9970
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Heinrich Glasmeier als Archivar auf Schloss Velen, Ölgemälde im LWL-Archivamt für Westfalen, Münster (Hans Meyer, 1926, fotografische Reproduktion 2014). Zur Person: Geboren 1892 in Dorsten, Geschichtsstudium in Münster, ab 1923 Direktor der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive, ab 1927 Begründer und Leiter der Archivberatungsstelle der Provinz Westfalen, ab 1932 NSDAP-Mitglied (Träger des Goldenen Parteiabzeichens), ab 1933 Intendant des Westdeutschen Rundfunks, ab 1937 Reichsrundfunk-Intendant, 1945 verschollen und für tot erklärt.
11_3352
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...