Kneipe, Schankwirtschaft

Die Gaststätte Terwesten an der Kreuzstraße
03_542
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schankwirtschaft Evers an der Steinfurter Straße nähe Wilkinghege
03_1044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Saerbeck, Dorfkern mit Gastwirtschaft und kath. Pfarrkirche St. Georg, undatiert, um 1920?
03_3142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgebaute Trinkhalle mit Theke und Gastraum, Dortmund, undatiert, 1970er Jahre?
03_4103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesellige Bierrunde - vermutlich in der Gaststätte Bien (Inhaber Honschoff), Hauptstraße, Herdecke. Undatiert, um 1912?
03_4212
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rüthen, Schankwirtschaft August Burg. Undatiert.
05_12152
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herdecke 1940 - Ratskeller aus Richtung Rathausplatz
05_12276
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Attendorn: Gastwirt im Thekenbereich bei der Veranstaltung Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen
05_12436
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Raesfelder nach der Musterung in einer Borkener Gaststätte, Bernhard Marpert, Bernhard Rickert, Wilhelm Möllers
06_236
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nach der Musterung in Borken: Die Raesfelder B. Marpert, Bernhard Rickert und Wilhelm Möllers in einer Gastwirtschaft
06_443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Musterung der Raesfelder in Borken, Franz Droste und Bernhard Hüppe in der Gastwirtschaft
06_444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirtschaft Heinrich Wachtmeister, Brink, Familie vor dem Haus
06_447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Heinz Suer mit Soldaten des Pommerschen Landwehrregiments in der Gastwirtschaft Aelkes
06_448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zum Westwall dienstverpflichtete Raesfelder, Männer in der Gastwirtschaft
06_656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Heimaturlaub: Gruppe junger Männer in der Kneipe
06_1172
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorsten-Rhade mit Gastwirtschaft Bernhard Krampe und Turm der kath. Kirche St. Urbanus, 1917 - Vergleichsaufnahme von 2013 siehe Bild 11_3028
08_350
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bar- und Kneipenviertel bei Nacht, Ostwall Höhe Junggesellenstraße/Sonnenscheingasse
10_171
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Planet Hollywood": Bunte Erlebnisgastronomie im "Centro"-Einkaufszentrum
10_7420
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Planet Hollywood": Bunte Erlebnisgastronomie im "Centro"-Einkaufszentrum
10_7421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Backsteingebäude der ehemaligen Germania-Brauerei, heute Gastätte "Leeze", Grevener Straße 91
10_7474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Backsteingebäude der ehemaligen Germania-Brauerei, heute Gastätte "Leeze", Grevener Straße 91
10_7475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochhausviertel mit "Coerde-Treff"
10_9869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karin Kühn: "Hafenromantik" - Abend im Duisburger Innenhafen
10_10546
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herbstfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik: Gastronomie im Kolonialwarenladen
10_10684
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Pub Paparazzi", Gelsenkirchen-Erle, Heistraße 96 - Musikkneipe und Turnierstätte für Kicker, Billard und Dart
10_10955
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenstadt Hassel, das "Zechengasthaus" am August-Schmidt-Platz - ehemalige Zechensiedlung, erbaut ab 1907, eine der größten Gartenstadtsiedlungen des Ruhrgebietes
10_10989
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Zechensiedlung Flöz Dickebank, Gelsenkirchen-Ückendorf - errichtet ab 1868 für die Bergleute der Zechen Holland, Alma und Rheinelbe, hier: Eckkneipe "Flöz Sonnenschein" an der gleichnamigen Straße
10_11041
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gaststätte Bosch mit Vereinslokal des Fußballclubs Schalke 04 an der Glückauf-Kampfbahn, Ernst-Kuzorra-Platz
10_11246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: "na und...?!", älteste Kneipe der homosexuellen Szene in Münster und Umgebung (Ritterstraße)
10_11463
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: Nachtclub "Amp" an der Hafenstraße zwischen Industriegebiet und Eisenbahngleisen im Keller des Fruchtmarktes Dünnebier
10_11465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: Kneipe "Plan B", Hansaring
10_11466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: "Johann Conrad",  Gaststätte und Biergarten, Sonnenstraße
10_11469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: "Johann Conrad",  Gaststätte und Biergarten, Sonnenstraße
10_11470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: "Butt's Bierstube", Hafenstraße
10_11471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: "Butt's Bierstube", Hafenstraße
10_11472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschäftswerbung in Münster: Die "Pool Hall", Hafenstraße
10_11475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch - seit 25 Jahren jeden Donnerstag versammelt im "Dorfkrug" Haus Heukamp an der Moorstraße 2. Dezember 2015.
10_13103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch - seit 25 Jahren jeden Donnerstag versammelt im "Dorfkrug" Haus Heukamp an der Moorstraße 2. Hinter der Theke: Gastwirt Clemens Heukamp. Dezember 2015.
10_13104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp - rechts: Clemens Heukamp, gelernter Bäckermeister und seit 1983 Inhaber des Gasthofs an der Moorstraße. An der Theke: die Herren der wöchentlichen Knobelrunde. Dezember 2015.
10_13105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geselligkeit in Brochterbeck: Der Knobelstammtisch im "Dorfkrug" Haus Heukamp - Theo Günther, Manuel Helmig und  Raimund Spieker mit Gastwirt Clemens Heukamp, gelernter Bäckermeister und seit 1983 Inhaber des Gasthofs an der Moorstraße. Dezember 2015.
10_13106
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...