Kletterhalle, Kletterwand

  • Reihe
    Kirchenumnutzungen in Westfalen
  • Titel
    Klettern in der Kirche: St. Josef-Kirche, Borken, erbaut 1957, profaniert 2006 - seit 2009 Jugendhaus mit Kletterwand im ehemaligen Glockenturm sowie Sitz der Volkshochschule
  • Ort
    Borken
  • Erstellungsdatum
    2009
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kulturstandorte Westfalens
  • Titel
    Kletterturm auf dem Gelände der Landesgartenschau 2003, ehemaliger Treppenturm der Spinnerei M. van Delden, erbaut 1895
  • Ort
    Gronau
  • Erstellungsdatum
    08/2009
  • Urheber
    Neander, Hanna
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Maschinenhalle von Zeche Constantin in Bochum-Riemke, Flottmannstraße, erbaut 1910. Zechenstilllegung 1967, Nachfolgenutzungen als Behindertenwerkstatt und Tennishalle, heute Kletterhalle "Neoliet", mit 2.200 QuadratmeternFläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Alltagskultur in Westfalen
  • Titel
    Kletterhalle "Neoliet" im ehemaligen Maschinenhaus der 1967 stillgelegten Zeche Constantin, Bochum-Riemke, Flottmannstraße - mit 2.200 Quadratmetern Fläche eine der größten Kletterhallen Deutschlands.
  • Ort
    Bochum-Riemke
  • Erstellungsdatum
    08.04.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...