Juweliergeschäft

„Goldschmiedehaus“ - Wohnhaus und Werkstatt des Juweliers Georg Pietsch, Hamm, Oststraße 61. Gebäude im Zweiten Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut. Ansicht 1956.
17_1248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schaufenster des „Goldschmiedehauses“ - Wohnhaus und Werkstatt des Juweliers Georg Pietsch, Hamm, Oststraße 61. Undatiert, um 1956 [?]
17_1249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangstür des „Goldschmiedehauses“ - Wohnhaus und Werkstatt des Juweliers Georg Pietsch, Hamm, Oststraße 61. Undatiert, um 1956 [?]
17_1250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werbung für Dugena-Uhren am Ladengeschäft des Juweliers Pröpsting, Hamm, Weststraße 2/4. Undatiert.
17_1254
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Juwelier Pröpsting - Hamm. Standort unbezeichnet, um 1957.
17_1255
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Juwelier Mahlberg in Osnabrück, 1978.
17_1256
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Juwelier Mahlberg in Osnabrück, 1978.
17_1257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gold Mahlberg, Hamm - Blick in das Ladengeschäft am Westentor Ecke Weststraße. 1973.
17_1258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Juwelier Mahlberg in Osnabrück, 1978.
17_1259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Juwelier Michael - Hamm, Weststraße 37. Anschnitt links: Gebäude Weststraße 33-35 mit Schuhhaus Gerstenberg, später Schuhhaus Görtz, später Drogeriemarkt Rossmann.
17_1260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eindrücke vom Juweliergeschäft "O. Müller" in Ferndorf (Gemeinde Kreuztal)
20_2404
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...