Handelsbetrieb, Handelssparte

  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tabak Mühlensiepen, Hamm. Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Tabak Mühlensiepen, Hamm. Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Blumen Kley mit Fleurop-Dienst, Hamm, Caldenhofer Weg 4a - Inhaber Fritz Kley. Undatiert, um 1960?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Blumen Kley mit Fleurop-Dienst, Hamm - Inhaber Fritz Kley. Standort unbezeichnet [Ladenlokal Caldenhofer Weg 4a vor 1945? Andere Filiale?]. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Blumen Schnittker, Hamm, Weststraße 34, 1971.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Blumen Schnittker, Hamm, Weststraße 34, 1971.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schuhhaus Ota, Hamm. Standort unbezeichnet, undatiert [Anmerkung: Innungszeichen der NS-Zeit im Schaufenster).
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "Frühlingsmodelle, von denen man spricht" - Herrenschuh-Kollektion der Marke Rehburg im Schaufenster eines Schuhhauses in Hamm [?]. Standort unbezeichnet. Undatiert, um 1954.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1954
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    „Frühlingsrhapsodie“ - Damenschuh-Kollektion im Schaufenster eines Schuhhauses in Hamm [?]. Standort unbezeichnet. Undatiert, 1950er Jahre.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    „Hawaii-Sandaletten“ - Damenschuh-Kollektion im Schaufenster eines Schuhhauses in Hamm [?]. Standort unbezeichnet. Undatiert, 1950er Jahre.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schuhhaus Wesendahl zur Weihnachtszeit, Hamm, Widumstraße Ecke Südstraße. Undatiert..
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Central-Schuhhaus, Hamm, Weststraße - rechts: Bekleidungshaus C&A Brenninkmeyer, eröffnet 1962. Aufnahme undatiert, um 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Einkaufsmeile Weststraße in Hamm - Bildmitte: Schuhhaus Gerstenberg. Undatiert, Mitte 1950er Jahre.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35. Undatiert, späte 1950er Jahre [Anmerkung: Straßenbelag Kopfsteinpflaster].
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35 - Ansicht nach einer Erweiterung des Ladenlokals. Nachbargeschäfte: Mieder Toni Hoppe (links) und Walter Bischof (rechts). Undatiert, um 1962 [Anmerkung: Straßenbelag Asphalt].
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35 - erweitertes Ladenlokal mit neuem Fassadenschriftzug, 1970.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schuhhaus Gerstenberg/Nord-West, Hamm, Weststraße 35 - erweitertes Ladenlokal mit neuem Fassadenschriftzug, 1970.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Sommerschuhkollektion im Großraumschaufenster des Schuhhauses Gerstenberg, Hamm, Weststraße 35. Links: Spiegelung des Geschäftes Blumen Schnittker, Weststraße 34. Bildmitte: gerahmte Inschrift "seit 50 Jahren das Haus der guten Schuhe". Undatiert, um 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Winterschuhkollektion im Großraumschaufenster des Schuhhauses Gerstenberg, Hamm, Weststraße 35. Undatiert, um 1962 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Verkaufsraum im Schuhhaus Gerstenberg, Hamm, Weststraße 35. Undatiert, um 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Verkaufsraum im Schuhhaus Gerstenberg, Hamm, Weststraße 35. Undatiert, um 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderabteilung im Schuhhaus Gerstenberg, Hamm, Weststraße 35. Undatiert, um 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kinderabteilung im Schuhhaus Gerstenberg, Hamm, Weststraße 35. Undatiert, um 1962.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Kaufhaus Woolworth - Hamm, Weststraße 39. Im Hintergrund: Turm der Martin-Luther-Kirche, 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Verkaufshalle eines Warenhauses in Hamm [Woolworth? Müller-Hamm? Ter Veen?]. Vorn rechts: öffentliche Personenwaage. Unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bettenhaus H. Reinhard - Hamm, Bahnhofstraße 39 Ecke Friedrichstraße. Links: Bahnhofstraße 37 mit Zigarrenhandlung Krüger & Overbeck, 1933.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1933
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    "betten-kinder-paradies" - Hamm, Weststraße 11. Links: Restaurant und "Isenbeck"-Pilsstube, 1977.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1977
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Eisenwaren Tobias Schnedlage - Hamm, Südstraße 12-14 Ecke Nassauer Straße, 1963.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Eisenwaren Tobias Schnedlage - Hamm, Südstraße 12-14 Ecke Nassauer Straße, 1963.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrowaren Karl Hacker, 1961 - Hamm, Hohe Straße 24.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrowaren Karl Hacker, Hamm, Hohe Straße 24: Präsentation von Lampen und Elektrogeräten im Verkaufsraum. Undatiert, um 1955 [Anmerkung: zwischen den Geräten platziert: Blumensträuße und Präsentkörbe].
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrowaren Hensel & Co., Haushalts- und TV-Geräte, Hamm. Standort unbezeichnet, 1966.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1966
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Elektrowarengeschäft der Siemens-Schuckert-Werke, Hamm, Luisenstraße 5. Undatiert, um 1953.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1953
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Große Weststraße 6: Glas- und Porzellanwaren R. W. Heuse - gegründet 1841, zerstört im Zweiten Weltkrieg, wieder aufgebaut 1949 (Architekt Karl Wibbe). Ansicht des Ladenlokals zwischen einem Altbau und einem im Bau befindlichen [vor dem Krieg] oder im Krieg beschädigten Gebäude [vgl. Bild Nr. 17_1214]. Undatiert, 1940er Jahre [?] Wiederaufbau [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Hamm, Große Weststraße 6: Glas- und Porzellanwaren R. W. Heuse - gegründet 1841, zerstört im Zweiten Weltkrieg, wieder aufgebaut 1949 (Architekt Karl Wibbe). Ansicht des Ladenlokals inmitten einer ausgebauten Häuserzeile im Jahr 1958. [Anmerkung: Geänderter Firmenschriftzug, vgl. Bild Nr. 17_1213]. Firmenschilder Hausnr. 6: "Dreymann, Noack - Rechtsanwälte" und "UNIVERSA". Rechts: Juweliergeschäft und "Herlitz School - Englisch, Französich" im zweiten Obergeschoss. Links Hausnr. 8: Laden oder Schaufenstervitrine eines Handels für Foto- und Projektionsapparate. Firmenschilder: "F. K. Pietsch ...", "Pietsch & Jäger ..." und "Goebels ...".
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1958
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Glas- und Porzellanwaren R. W. Heuse, Hamm, Große Weststraße 6 - gegründet 1841, zerstört im Zweiten Weltkrieg, wieder aufgebaut 1949 (Architekt Karl Wibbe). Aufnahme des Verkaufsraums mit zahlreichen Präsentkörben. Anlass unbezeichnet, undatiert. Möglich: 100-jähriges Geschäftsjubiläum 1941 [Ladeneinrichtung und Warenangebot entsprechen der Zeit] oder Wiedereröffnung des Geschäftes nach dem Krieg.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Glas- und Porzellanwaren R. W. Heuse, Hamm, Große Weststraße 6 - gegründet 1841, zerstört im Zweiten Weltkrieg, wieder aufgebaut 1949 (Architekt Karl Wibbe). Aufnahme des Verkaufsraums. Anlass unbezeichnet, undatiert. Möglich: 100-jähriges Geschäftsjubiläum 1941 [Ladeneinrichtung und Warenangebot entsprechen der Zeit] oder Wiedereröffnung des Geschäftes nach dem Krieg.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Haushaltswaren Heinrich Ortgies - Hamm, Wilhelmstraße 47. Undatiert, um 1952.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1952
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Die "Fruchthalle" und Glas- und Porzellanwaren Wilhelm Schüerhoff - Hamm, Große Weststraße (Adolf-Hitler-Straße) 56 mit Anschnitt Westenwall (links) und Ritterstraße (vorn). Februar 1938.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    WMF-Fachgeschäft der Württembergischen Metallwarenfabrik, Hamm, Weststraße [?]. Undatiert, um 1953.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1953
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...