Handelsbetrieb, Handelssparte

  • Reihe
    MZA 212 Lippstadt und Umgebung
  • Titel
    Brauerei Weißenburg
  • Ort
    Lippstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
  • Titel
    Das Nordsternhaus am Rathausplatz (erbaut 1907)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
  • Titel
    Braugebäude der Dortmunder Union-Brauerei im Bau (Fertigstellung 1926)
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA IV. Die Dortmunder Union-Brauerei AG
  • Titel
    Fuhrpark der Dortmunder Union-Brauerei
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    ca. 1927
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wochenmarkt auf dem Domplatz
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Möbelhaus Schlatmann am Katthagen 13
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Neubrückenstraße 12/14: Gaststätte "Germania-Bierstuben", ehemals Brauerei Appels
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Die Gaststätte Hülsmann, ehemals Brauerei Appels, an der Neubrückenstraße 12/14
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Drogerie und Apotheke Jack neben dem Gertrudenhof an Warendorfer Straße Ecke Kaiser-Wilhelm Ring, wie dieser abgerissen um 1968. Im Schaufenster: Wasserball der Sonnenschutzmarke PIZ Buin (auf dem Markt ab 1946), an der Fassade: PEZ-Automat (auf dem Markt ab 1956 für den Vertrieb von Pfefferminzbonbons) und Kaugummi-Automat (angebracht um 1965). Aufnahme undatiert, geschätzt um 1965.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Nordwalde in Bildern von Günter Weber
  • Titel
    Wochenmarkt
  • Ort
    Nordwalde
  • Erstellungsdatum
    2002
  • Urheber
    Weber, Günter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler mit beladenem Pferdefuhrwerk. Castrop-Rauxel, undatiert, 1960er Jahre.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler unterwegs in Recklinghausen-Suderwich, im Hintergrund: Zeche König Ludwig. Undatiert, 1960er Jahre.
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler unterwegs in Recklinghausen-Suderwich, im Hintergrund Zeche König Ludwig. Undatiert, 1960er Jahre.
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Wittener Straße: Bierkutsche der Privatbrauerei "Dortmunder Kronen", eine der ältesten Brauereien in Westfalen, 1972.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Helmut Orwat: Das Ruhrgebiet und Westfalen in den 1950er bis 1990er Jahren
  • Titel
    Castrop-Rauxel, Wittener Straße: Bierkutsche der Privatbrauerei "Dortmunder Kronen", eine der ältesten Brauereien in Westfalen, 1972.
  • Ort
    Castrop-Rauxel
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Orwat, Helmut [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Siepmann/Heckmann: Herdecke und Umgebung 1910 bis 1939
  • Titel
    Heuernte auf den Ruhrwiesen nahe des Cuno-Kraftwerkes (erbaut ab 1908) an Stadtgrenze Herdecke/Wetter (genannt "Zillertal"), ab 1928 Staugebiet des Harkortsees. Im Hintergrund: Gebäude des "Kommunalen Elektrizitätswerks Mark", errichtet 1907. Undatiert, um 1910?
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Siepmann, Rudolf
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Liborifest: Topfmarkt am Libori-Dom
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Topfmarkt am Libori-Dom, Paderborn, 1952: Kaufverhandlung am Marktstand
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Liborifest: Topfmarkt am Libori-Dom
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    07/1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Arnsberg
  • Titel
    Warsteiner Brauerei
  • Ort
    Warstein
  • Erstellungsdatum
    1970
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lemgo und niedersächsische Nachbargemeinden bis 1970er Jahre
  • Titel
    Korbflaschenverladung auf dem Bahnhof Rinteln-Exten.
  • Ort
    Rinteln
  • Erstellungsdatum
    1973
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes in Soest: Pferdemarkt mit Blick zur Kirche St. Maria zur Wiese
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes in Soest: Pferdemarkt mit Blick zur Kirche St. Maria zur Wiese
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Pferdemarkt, Verladen eines Pferdes auf einen offenen Anhänger
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Pferdemarkt, steigendes Pferd beim Verladen auf einen offenen Anhänger
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: "Vertragsabschluss" auf dem Pferdemarkt
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Pferdemarkt mit Blick zur Kirche St. Maria zur Wiese
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Pferdemarkt, Verkaufsstände mit Pferden und landwirtschaftlichem Gerät
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Kinder vor einem mit Spielzeig dekorierten Schaufenster (eventuell Kaufhaus WEKA in der Brüderstraße?)
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Kinder vor einem mit Spielzeig dekorierten Schaufenster (eventuell Kaufhaus WEKA in der Brüderstraße?)
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Verkaufsstand mit Spitzendecken und Tuchwaren
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Allerheiligenkirmes: Verkaufsstand mit Töpferwaren und Blick zur Kirche St. Petri
  • Ort
    Soest
  • Erstellungsdatum
    11/1951
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Detmold 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Wochenmarkt auf dem Marktplatz vor der ev.-ref. Kirche
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Fahrender Korbwarenhändler
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Fahrender Korbwarenhändler
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Fahrender Korbwarenhändler
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1972
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Fahrender Korbwarenhändler
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Fahrender Korbwarenhändler
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1974
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Privatbrauerei Rolinck in Burgsteinfurt
  • Ort
    Steinfurt
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Tecklenburg und Steinfurt mit ihren Nachbarregionen
  • Titel
    Privatbrauerei Rolinck in Burgsteinfurt
  • Ort
    Steinfurt
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...