Geselligkeit

  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer (Arnsberg): Försterehepaar Goebel mit drei Damen der Familie im Jagdzimmer (Weihnachten 1905?)
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer, Weihnachten 1906: Försterehepaar Goebel (hinten links) in geselliger Runde mit Familie Pfeiffer-Corsak [eventuell Pfeiffer-Cosack?] aus Neheim und den Goebel-Brüdern Toni und Fritz
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1906
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer, Weihnachten 1910: Försterfamilie Goebel und Verwandte im Jagdzimmer vor einer stattlichen Trophäenwand
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1910
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer (Arnsberg), Sylvester 1914: Försterehepaar Goebel mit seinen 5 Kindern im Jagdzimmer
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1914
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer (Arnsberg): Förster Goebel mit seinen 5 Kindern und Hauspersonal am Weihnachtsabend 1905
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer (Arnsberg): Försterfamilie Goebel mit Hauspersonal am Weihnachtsabend 1914
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1914
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen, Herr mit erhobenem Bierglas und dunklem Sakko rechts: Franz Hubert Sangermann (1896-1971)
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Sangermann
  • Titel
    Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Sangermann, Walter
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Bäuerinnen beim Wursten
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Jugendgruppe im Tagesraum, Werbeaufnahme für die Jugendherbergsidee, rechts auf der Bank: Richard Schirrmanns zweite Ehefrau Elisabeth (Heirat 1929), undatiert, um 1928?
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Frisch getraut: Ludwig Povel und Gattin Marlies, geb. Hallermann (Paar links) mit Karl Rhode aus der Nottulner Fabrikantenfamilie Robert Rhode und Gattin Margret, geb. Hallermann, undatiert, Ende 1940er Jahre?
  • Ort
    Münster
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Hochzeit Allendorf (1) - Hochzeitsgesellschaft beim Festessen, Nottuln, Ende 1940er Jahre
  • Ort
    Nottuln
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Johannes Weber: Das Dorf Nottuln in den 1940er und 1950er Jahren
  • Titel
    Hochzeit Allendorf (1) - Hochzeitsgesellschaft beim Festessen, Nottuln, Ende 1940er Jahre
  • Ort
    Nottuln
  • Urheber
    Weber, Johannes
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Rückkehr aus dem Kriegseinsatz - Princess Royal-Kaserne, Gütersloh: "Welcome Home-Party" für das 1st Logistic Support Regiment nach einem sechsmonatigen Afghanistan-Einsatz in der "Operation Herrick 15", Provinz Helmand
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    01.04.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Rückkehr aus dem Kriegseinsatz: "Welcome Home"-Party in der Princess Royal-Kaserne, Gütersloh - glückliches Wiedersehen der Soldaten und Soldatinnen des 1st Logistic Support Regiments mit ihren Angehörigen nach einem sechsmonatigen Afghanistan-Einsatz in der "Operation Herrick 15", Provinz Helmand
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    01.04.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Rückkehr aus dem Kriegseinsatz - Princess Royal-Kaserne, Gütersloh: "Welcome Home-Party" für das 1st Logistic Support Regiment nach einem sechsmonatigen Afghanistan-Einsatz in der "Operation Herrick 15", Provinz Helmand
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    01.04.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Rückkehr aus dem Kriegseinsatz: "Welcome Home"-Party in der Princess Royal-Kaserne, Gütersloh - Willkommensbier für das 1st Logistic Support Regiment nach seiner Rückkehrkehr aus einem sechsmonatigen Afghanistan-Einsatz in der "Operation Herrick 15", Provinz Helmand
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    01.04.2012
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Die Britischen Streitkräfte in Westfalen-Lippe - Fotodokumentation 2011-2015
  • Titel
    Adventszeit bei der britischen Armee: Deutsch-englischer Adventsnachmittag der Ev.-Luth. Marien-Kirchengemeinde Stift Berg im Gemeindesaal, Herford
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    07.12.2011
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Sommerfest der Fastnacht (Nachbarschaft) Westlicher Kleeberg auf Hof Manfred und Maria Drees in Brochterbeck, August 2015 - Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Ralf Klaas.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    22.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Ein Blumenstrauß für die Gastgeberin: Sommerfest der Fastnacht (Nachbarschaft) Westlicher Kleeberg auf Hof Manfred und Maria Drees in Brochterbeck - Vereinsvorsitzender Ralf Klaas mit Ehepaar Drees, August 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    22.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Geselliges Kaffeetrinken - Sommerfest der Fastnacht (Nachbarschaft) Westlicher Kleeberg auf Hof Manfred und Maria Drees in Brochterbeck, August 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    22.08.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Traditionelles Herbstfest der ev. Kirchengemeinde Brochterbeck, September 2015: Gemeinsames Kaffeetrinken im Gemeindehaus (Dorfstraße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    06.09.2015
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Traditionelles Herbstfest der ev. Kirchengemeinde Brochterbeck, September 2015: Musikalische Unterhaltung durch den Chor der "Arche" beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Gemeindehaus (Dorfstraße).
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    06.09.2015
  • Urheber
    Neier, Anne
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach: Gemeindemitglieder versammeln sich zu einer sonntäglichen Bibelstunde mit anschließendem Kaffeetrinken
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach: Gemeindemitglieder versammeln sich zu einer sonntäglichen Bibelstunde mit anschließendem Kaffeetrinken
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach: Gemeindemitglieder versammeln sich zu einer sonntäglichen Bibelstunde mit anschließendem Kaffeetrinken
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach: Gemeindemitglieder versammeln sich zu einer sonntäglichen Bibelstunde mit anschließendem Kaffeetrinken
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach: Gemeindemitglieder versammeln sich zu einer sonntäglichen Bibelstunde mit anschließendem Kaffeetrinken
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Eine sonntägliche Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach - vorn: Prediger des Gemeinschaftsverbandes und Harmoniumspieler (rechts außen)
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Herr am Harmonium - musikalischer Begleiter einer sonntäglichen Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Sonntägliche Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach - musikalische Begleitung am Harmonium
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Sonntägliche Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach - musikalische Begleitung am Harmonium
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Sonntägliche Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach - musikalische Begleitung am Harmonium
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Gemeinsames Singen während einer sonntäglichen Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Gemeinsames Singen während einer sonntäglichen Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Siegerländer Tradition: Bibelstunde in Mausbach (Freudenberg)
  • Titel
    Eine sonntägliche Bibelstunde im Bet- und Gemeinschaftshaus Freudenberg-Mausbach
  • Ort
    Freudenberg-Mausbach
  • Erstellungsdatum
    31.10.2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...