Geselligkeit

  • Reihe
    MZA K206 Hochsauerland
  • Titel
    Brauchtum: Schnadzug am Grenzstein bei Hoppecke
  • Ort
    Brilon
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Rumbeck: Försterehepaar Goebel mit Tochter und den Studenten Toni Goebel und Emil Pfeiffer (Vetter) beim Umtrunk im Garten
  • Ort
    Hessisch Oldendorf-Rumbeck
  • Erstellungsdatum
    1898
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Klaus Wilmes, Attendorn
  • Titel
    Attendorner Jagdgesellschaft anlässlich der Hubertusjagd 1928 - abgebildet u. a.: Heul, Viegener, Weber, Schnepper, Platte, Fischer, Hesse, Wilmes, Noeggerath, Heller, Klewes
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    1928
  • Urheber
    Rottmann, Ludwig
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Klaus Wilmes, Attendorn
  • Titel
    Attendorner Jägertrupp: Herren Schnepper, Heller, Heinz Noeggerath, Egon Essfeld, Otto Klewes, Hermann Rickert, undatiert, um 1928?
  • Ort
    Attendorn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Rottmann, Ludwig
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Die örtliche Schülerschar beim Holzsammeln, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Die örtliche Schülerschar beim Holzsammeln, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Abfahren des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Wagenkolonne mit Sammelholz auf dem Weg zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Wagenkolonne mit Sammelholz auf dem Weg zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Transport des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Gymnasiasten beim Transport des gesammelten Holzes zum Feuerplatz, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Aufschichten des Holzstoßes an der Feuerstelle, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Anfahren der Holzwagen und Aufschichten des Holzstoßes an der Feuerstelle, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Der Helfertrupp vor dem halbfertigen Holzstoß an der Feuerstelle, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Niemöller - Gütersloh zur Zeit des Ersten Weltkrieges
  • Titel
    Herbstbrauch in Gütersloh - das Oktoberfeuer: Gütersloher Bürger vor dem fertigen Holzstoß, 1913
  • Ort
    Gütersloh
  • Erstellungsdatum
    10/1913
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs: Abladen der Osterräder auf dem Osterberg [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
  • Ort
    Lügde
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Männer beim Umtrunk vor dem Stopfen der Räder [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
  • Ort
    Lügde
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
  • Ort
    Lügde
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
  • Ort
    Lügde
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Brauchtum in Westfalen
  • Titel
    Lügde, Ostern 1950, Vorbereitung des traditionellen Osterräderlaufs auf dem Osterberg: Stopfen der Räder mit Stroh [Der Osterräderlauf Lügde zählt seit 2014 zum Immateriellen Kulturerbe Nordrhein-Westfalens und wurde 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes Deutschlands aufgenommen.]
  • Ort
    Lügde
  • Erstellungsdatum
    1950
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Schützenkönig mit Hofstaat an der Festtafel. Zweiter am Bildrand links: Dr. Ferdinand Hegemann, 1919-1934 Ärztlicher Leiter der Anstalt. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1931
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Schützenkönig mit Hofstaat an der Festtafel. Zweiter am Bildrand links: Dr. Ferdinand Hegemann, 1919-1934 Ärztlicher Leiter der Anstalt. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1931
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Schützenkönig mit Hofstaat an der Festtafel. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Schützenkönig mit Hofstaat an der Festtafel. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Löwenstein: Die Provinzial-Heilanstalt Warstein (LWL-Klinik Warstein)
  • Titel
    Schützenfest auf der Festwiese der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
  • Ort
    Warstein-Suttrop
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Löwenstein, Walter [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Einquartierung, Soldaten der Waffen-SS-in geselliger Runde auf dem Hof Schulze Böckenhoff. Die Männer warem Mitglieder einer österreichischen SS-Einheit, die von Herbst 1939 bis Frühjahr 1940 in Raesfeld stationiert war.
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1940
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Divisionspfarrer Onkels, ehemals Kaplan in Raesfeld auf Heimaturlaub, Jungen des Pfingstspiel
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1941
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Musterung, Zug der Musikanten und jungen Männer durch das Dorf
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Landjugendfest
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Landjugendfest
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Kistenfabrik Paul Cluse, Brökerstegge, zwei Arbeiter bei einer Feier
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Hermann Becker, Eigentümer der Weberei Becker, auf einem Fest
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...