Gastgewerbliche Einrichtung

Landesgartenschau 2010 in Hemer: Café Flora mit Themengarten
11_1452
Münster-Altstadt, Lamberti-Kirchplatz: Mündung Alter Fischmarkt und Alter Steinweg auf den Prinzipalmarkt/Drubbel, Blick Richtung Bogenstraße - rechts: ehemaliges Geschäftshaus der Münsterschen Zeitung
11_1486
Münster-Altstadt, Stubengasse: Das "Ramada Treff Hotel", Seitenfront Loerstraße, Teilkomplex des neuen City Centers Münster, errichtet 2006-2009 auf einem ehemaligen Parkplatzareal
11_1534
Münster-Altstadt, Stubengasse: Kaufhaus "Galeria Kaufhof " (links) und neues City-Center mit "Cafe & Bar Celona", errichtet 2006-2009 auf einem ehemaligen Parkplatzareal
11_1535
Münster-Altstadt, Neubebauung der Stubengasse: Das "Hanse-Carré" mit Dachwohnhäusern (links) und das "Ramada Treff Hotel" im City Center Münster, errichtet 2006-2009 auf dem Areal eines ehemaligen Stadthauskomplexes (Overberg-Haus) und eines Großparkplatzes
11_1536
Münster-Altstadt, Stubengasse: Partie des Ramada Treff Hotels im neuen City Center Münster, errichtet 2006-2009 auf einem ehemaligen Parkplatzareal
11_1537
Ratsschänke am Marktplatz in Finnentrop
11_1559
Landgasthof Josef Rademacher in Finnentrop-Faulebutter
11_1561
Der "Biggegrill" auf dem Parkplatz Hohenhagen (Bikertreff) am Biggesee bei Attendorn
11_1581
Ausflugslokal Gut Kalberschnacke am Listersee bei Drolshagen
11_1600
Campingplatz Gut Kalberschnacke am Listersee bei Drolshagen
11_1601
Campingplatz Gut Kalberschnacke am Listersee bei Drolshagen
11_1602
Kiosk Kalberschnacke am Listersee bei Drolshagen
11_1603
Pension Bender in Olpe-Hitzendumicke in der Nähe des Lister- und Biggesees
11_1620
Hof Maiworm mit Hof-Café "Hitzen-Alm" in Olpe-Hitzendumicke, einer von zwei Bauernhöfen des Ortes, Inhaber: Silvia und Stefan Maiworm
11_1621
Hof-Café "Hitzen-Alm" auf Hof Maiworm in Olpe-Hitzendumicke, einer von zwei Bauernhöfen des Ortes, Inhaber: Silvia und Stefan Maiworm
11_1622
Auf Hof Maiworm in Olpe-Hitzendumicke: Silvia Maiworm vor ihrem Bauernhof-Café "Hitzen-Alm"
11_1623
Püttmanns Dorfhotel in Olpe-Rehringhausen, Isfried-Ohm-Straße 27  (Bundesgolddorf 2007 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft")
11_1629
Bauernhof-Ferien in Olpe-Hohl: Anbieter Hof Stuff, Rinderzuchtbetrieb, Inhaber: Matthias und Annette Stuff
11_1634
Hof Stuff in Olpe-Hohl, Rinderzuchtbetrieb und Anbieter von Ferienwohnungen, Inhaber: Matthias und Annette Stuff
11_1635
Bauernhof-Ferien in Olpe-Hohl: Frühstücksterrasse auf Hof Stuff, Rinderzuchtbetrieb und Anbieter von Ferienwohnungen, Inhaber: Matthias und Annette Stuff
11_1636
Trinkhalle und Grillimbiss "Willi Grill" in Gladbeck-Zweckel, Ecke Händel- und Beethovenstraße
11_1649
Trinkhalle und Grillimbiss "Willi Grill" in Gladbeck-Zweckel, Ecke Händel- und Beethovenstraße
11_1650
Filmtheater Schauburg,  Foyer vor dem Großen Kinosaal im Erdgeschoss - 1929 erbautes Lichtspielhaus (Architekt: Carl Wagner, Düsseldorf), Baudenkmal, Horster Straße
11_1674
Filmtheater Schauburg,  Foyer mit Kiosk - 1929 erbautes Lichtspielhaus (Architekt: Carl Wagner, Düsseldorf), Baudenkmal, Horster Straße
11_1675
Pension und Reiterhof Quinkenhof im Weiler Lennestadt-Melbecke, Melbecke Nr. 6.
11_1765
Pension und Reiterhof Quinkenhof im Weiler Lennestadt-Melbecke, Melbecke Nr. 6.
11_1766
Pension und Reiterhof Quinkenhof im Weiler Lennestadt-Melbecke, Melbecke Nr. 6.
11_1767
Am Quinkenhof (Pension und Reiterhof) im Weiler Lennestadt-Melbecke, Melbecke Nr. 6
11_1768
Am Quinkenhof (Pension und Reiterhof) im Weiler Lennestadt-Melbecke, Melbecke Nr. 6
11_1769
Am Quinkenhof (Pension und Reiterhof) im Weiler Lennestadt-Melbecke, Melbecke Nr. 6
11_1770
Historischer Gasthof "Zu den Linden", Kirchhundem-Oberhundem, Hauptstraße 15 - erstmals erwähnt in der lippischen Contributionsschatzung von 1637
11_1772
Rucksackherberge Kirchhundem-Heinsberg, errichtet in einem 200 Jahre alten Bauernhaus, Talstraße 48
11_1780
Imbisslokal im Panorama-Park Sauerland, Wildpark und Freizeitpark im Rothaargebirge bei Kirchhundem-Rinsecke, gegründet 1963 von der Familie Schulte-Wrede (erster Wildpark Deutschlands), Rinsecker Straße 100
11_1797
Orientalische Bäckerei "Ahmed Brot" an der Bochumer Straße, Gelsenkirchen-Ückendorf
11_1814
Einzelhandel in Gelsenkirchen-Ückendorf: Café Istanbul im ehemaligen Geschäftslokal "Tapeten Weber" an der Bochumer Straße
11_1817
Kiosk und türkischer Imbiss an der Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf
11_1818
Einzelhandel in Gelsenkirchen-Ückendorf: Orientalischer Imbiss an der Bochumer Straße
11_1819
Brennerei Eversbusch, in Betrieb seit 1780, mit Gasthaus "Wachholderhäuschen" (ehemals Wohnhaus Eversbusch) in Hagen-Haspe, Berliner Straße 90, Hagen-Haspe
11_1826
„Klosterschänke Karthaus“, seit 1961 ansässig im Torhaus zum ehemaligen Kartäuserkloster Marienburg in Weddern (ab 1474-1804, ursprünglich Burganlage), Weddern 18
11_1888
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...