Gastgewerbliche Einrichtung

Speisesaal im Denkmalsrestaurant am Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Hohensyburg
10_5673
Kantine der neuen Haard-Klinik, LWL-Klinik Marl-Sinsen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, erbaut 1968-1974.
10_6296
"Planet Hollywood": Bunte Erlebnisgastronomie im "Centro"-Einkaufszentrum
10_7420
"Planet Hollywood": Bunte Erlebnisgastronomie im "Centro"-Einkaufszentrum
10_7421
Schloßtheater, Foyer: 1953 erbautes Programmkino, 3 Säle - Melcherstraße/Kanonierplatz (Mitglied der Cineplex-Gruppe)
10_9728
Lohnhalle Zeche Waltrop (1903-1979), heute "Gasthaus Lohnhalle" der Handelsfirma Manufactum mit Verwaltungssitz in der Maschinenhalle, Hiberniastraße 4
10_9989
Michael Joswig: " Am Kleinbahnhof "- ehemaliger Kleinbahnhof  Soest, nach einer Nutzung als Kiosk, Trinkhalle, Fahrradverleih und Soester Tafel seit 2007 als Restaurant integriert in ein neues Einkaufszentrum
10_10534
Herbstfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik: Gastronomie im Kolonialwarenladen
10_10684
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98, profaniert 2002, Umbau ab 2004 durch "brunsarchitekten" - heute Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Betreiber Living Event GmbH, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11079
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98, profaniert 2002, Umbau ab 2004 durch "brunsarchitekten" - heute Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Betreiber Living Event GmbH, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11080
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98, profaniert 2002, Umbau ab 2004 durch "brunsarchitekten" - heute Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Betreiber Living Event GmbH, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11081
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98, profaniert 2002, Umbau ab 2004 durch "brunsarchitekten" - heute Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Betreiber Living Event GmbH, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11082
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98, profaniert 2002, Umbau ab 2004 durch "brunsarchitekten" - heute Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Betreiber Living Event GmbH, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11083
Die "Dr. Oetker-Welt" in der Bielefelder Firmenzentrale der Dr. August Oetker KG - Werksmuseum und multimediale Erlebniswelt rund um das Unternehmen Oetker und seine Produkte
10_11432
Im NAAFI Center der Pincess Royal-Kaserne, Gütersloh: Bistro "Coffee forum" mit Bianca - NAAFI: "Navy, Army and Air Force Institutes", gegründet 1921 zur Versorgung britischer Soldatenfamilien mit Waren, Dienstleistungen und Angeboten aus Gastronomie, Sport und Freizeit
10_11599
Hotelerie in Brochterbeck: Wellness-Hotel "Teutoburger Wald", Im Bocketal 2 - die Hotelreption mit Cathreen Clark.
10_12530
Inhaber Clemens August Brüggemann im Landgasthof Haarmühle in Ahaus-Alstätte, eröffnet 1930 im Gutshaus Haarmann (Baujahr 1865) nähe Buurser Straße an der niederländischen Grenze (Beßlinghook 57). Der mit Delfter Kacheln und einem 100 Jahre alten Kamin ausgestattete Gastraum gilt als schönster im Westmünsterland. Ansicht im April 2016.
10_13378
Inhaber Clemens August Brüggemann (links) im Landgasthof Haarmühle in Ahaus-Alstätte, eröffnet 1930 im Gutshaus Haarmann (Baujahr 1865) nähe Buurser Straße an der niederländischen Grenze (Beßlinghook 57). Der mit Delfter Kacheln und einem 100 Jahre alten Kamin ausgestattete Gastraum gilt als schönster im Westmünsterland. Ansicht im April 2016.
10_13379
Café in der Empfangshalle des ehem. Verwaltungsgebäudes der Weberei Gebr. Laurenz (1854-1954, später: van Delden), heute textiles Einkaufszentrum
11_230
Café in der Empfangshalle des ehem. Verwaltungsgebäudes der Weberei Gebr. Laurenz (1854-1954, später: van Delden), heute textiles Einkaufszentrum
11_232
Kunstvolle Treppe in der Empfangshalle des ehem. Verwaltungsgebäudes der Weberei Gebr. Laurenz (1854-1954, später: van Delden), heute Café
11_234
Glasfassade (Innenansicht) der Empfangshalle im ehem. Verwaltungsgebäude der Weberei Gebr. Laurenz (1854-1954, später: van Delden), heute textiles Einkaufszentrum
11_236
Universität Witten/Herdecke, Cafeteria im Foyer - Privatuniversität, gegründet 1983 (Alfred-Herrhausen-Straße 50)
11_276
Herberge "Rast im Knast" im ehem. Gefängnis des alten Amtsgerichtes Petershagen, erbaut 1913 für max. 7 Gefangene, geschlossen 1978, Baudenkmal (Mindener Straße 16)
11_815
Herberge "Rast im Knast" im ehem. Gefängnis des alten Amtsgerichtes Petershagen, erbaut 1913 für max. 7 Gefangene, geschlossen 1978, Baudenkmal (Mindener Straße 16)
11_816
Herberge "Rast im Knast" im ehem. Gefängnis des alten Amtsgerichtes Petershagen, erbaut 1913 für max. 7 Gefangene, geschlossen 1978, Baudenkmal (Mindener Straße 16)
11_817
Schloss Velen, seit 1988 Hotel SportSchloss Velen: Die "Foucault-Suite", nach dem französischen Physiker Jean Bernard Léon Foucault, bekannt durch sein Pendelexperiment zum Nachweis der Erdrotation
11_1084
Hochzeitskapelle, ehemalige Schlosskapelle auf Schloss Velen, seit 1988 Hotel "SportSchloss Velen"
11_1085
Hochzeitskapelle, ehemalige Schlosskapelle auf Schloss Velen, seit 1988 Hotel "SportSchloss Velen"
11_1086
Treppenhaus in der Orangerie auf Schloss Velen, seit 1988 Hotel SportSchloss Velen
11_1087
Treppenhaus in der Orangerie auf Schloss Velen, seit 1988 Hotel SportSchloss Velen
11_1088
Brauerei-Museum Dortmund, eröffnet 2006 im historischen Maschinenhaus der ehemaligen Hansa-Brauerei: Kneipe mit Biertresen den 1920er Jahren
11_1435
Filmtheater Schauburg,  Foyer vor dem Großen Kinosaal im Erdgeschoss - 1929 erbautes Lichtspielhaus (Architekt: Carl Wagner, Düsseldorf), Baudenkmal, Horster Straße
11_1674
Filmtheater Schauburg,  Foyer mit Kiosk - 1929 erbautes Lichtspielhaus (Architekt: Carl Wagner, Düsseldorf), Baudenkmal, Horster Straße
11_1675
Napoleon-Suite im Hotel Schloss Gehrden, ehemalige Benediktinerinnenabtei, gegr. im 12. Jh., Neubau im 17. Jh., Aufhebung 1810, bis 1813 Sommerresidenz des Jeròme Napoleon (König von Westfalen), 1815/1816 Umbau zum klassizistischen Schloss, 1965-2011 Familienerholungswerk des Erzbistums Paderborn, danach Privatbesitz
11_1973
Junge Gastromomie in Münster: "Teilchen & Beschleuniger" - ein Café im Stil der 1950er Jahre an der Wolbecker Straße, auch Veranstaltungsort für Lesungen und kleine Konzerte.
11_4403
Junge Gastromomie in Münster: Antike Registrierkasse im "Teilchen & Beschleuniger" - ein Café im Stil der 1950er Jahre an der Wolbecker Straße, auch Veranstaltungsort für Lesungen und kleine Konzerte.
11_4405
Junge Gastromomie in Münster: Das "Krawummel - different dining" an der Ludgeristraße - ein Schnellrestaurant mit reichhaltigem Angebot an Gentechnik-freien Gerichten und Backwaren aus ökologisch produzierten Zutaten.
11_4406
Junge Gastromomie in Münster: Theke im "Krawummel - different dining" an der Ludgeristraße - ein Schnellrestaurant mit reichhaltigem Angebot an Gentechnik-freien Gerichten und Backwaren aus ökologisch produzierten Zutaten.
11_4407
Junge Gastromomie in Münster: Theke im "Krawummel - different dining" an der Ludgeristraße - ein Schnellrestaurant mit reichhaltigem Angebot an Gentechnik-freien Gerichten und Backwaren aus ökologisch produzierten Zutaten.
11_4409
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...