Fotografie des 19. Jahrhunderts

Rudolf Quensel (1817-1896), Fürstlicher Oberkammer- und Justizrat, Daguerreotypie
02_41
Agnes Fürstin zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda, Daguerreotypie
02_42
Die fürstliche Familie Bentheim-Tecklenburg-Rheda auf Norderney, Daguerreotypie
02_43
Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1798-1848), Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
02_44
Marie Féaux, geb. Decker (1823-1894), Daguerreotypie
02_45
Bernhard Joseph Féaux de Lacroix (1821-1879), Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften, Daguerreotypie
02_46
Ehepaar Sophie und Franz Winiewski, Daguerreotypie
02_47
Lehrer Franz Joseph Bukes mit Frau Henriette und Kindern, Wiedenbrück, Daguerreotypie
02_48
Henriette Bukes mit Tochter, Enkelin und Urenkelin - Familie des Lehrers Franz Joseph Bukes aus Wiedenbrück (Papierfotografie)
02_49
Friedrich Leopold Hubert Boese (1800-1853), Landrat in Meschede, Daguerreotypie
02_50
Justizrat Franz Ludwig Nohl (1801-1880) mit zwei Töchtern, Iserlohn, Daguerreotypie
02_51
Dr. med. Carl Meyer (1796-1868), aus Bückeburg, Daguerreotypie
02_52
Sophie Caroline Meyer, geb. Westphal, (1810-1891) aus Bückeburg, Ferrotypie
02_53
August Niemöller (1820-1880), Fabrikant in Gütersloh, Daguerreotypie
02_54
Pauline Niemöller, geb. Bartels, (1826-1885) aus Gütersloh, Daguerreotypie
02_55
Johann Friedrich Arnold Windmöller (1820-1870) aus Lengerich, Daguerreotypie
02_56
Wilhelmine Charlotte Windmöller, geb. Windmöller, (1828-1905) aus Lengerich, Daguerreotypie
02_57
Familie Windmöller aus Lengerich, Daguerreotypie
02_58
Anna Clara Katharina Everke, geb. Marmet (1787-1867), aus Sendenhorst, Schmuckdaguerreotypie
02_59
Katharina Schwarze, geb. Suermann (17??-1851), aus Oelde, Daguerreotypie
02_60
Brauereibesitzer Johannes Müller (1792-1870) aus Münster, Daguerreotypie
02_61
Brauereibesitzer Johann Joachim Schlegel (1821-1890) aus Bochum, Daguerreotypie
02_62
Kaufmann Konrad Dietrich Dörmann (1794-1866) aus Petershagen, Daguerreotypie
02_63
Ehepaar Friedrich und Maria Katharina Kerstin aus Soest, Daguerreotypie
02_64
Schmiedemeister Friedrich Wilhelm Brocksieper (1792-1863) aus Hagen mit seinen Enkeln, Ambrotypie
02_65
Belegschaft der Kunstschmiede Brocksieper in Hagen, 1893.
02_66
Dr. med. Friedrich Maria Borggreve (1803-1863) aus Bevergern, Daguerreotypie
02_67
Familie des Dr. med. Johannes Franz Anton Gerke aus Bigge, Daguerreotypie
02_68
Familie des Bataillonsarztes August Becker aus Münster, Daguerreotypie
02_69
Weinhändler Philipp Schrodt (1819-1857) aus Münster, Daguerreotypie
02_70
Julie Schrodt, geb. Dernebockholt (1822-1871) aus Münster, Daguerreotypie
02_71
Weinhändler Philipp Schrodt (1819-1857) aus Münster, Daguerreotypie
02_72
Ida Piekenbrock, geb. Becker (1823-1898), aus Nordkirchen, Daguerreotypie
02_73
Angelika Therese Renne, geb. Hoeter (1811-1845,) aus Münster, Daguerreotypie
02_74
Pfarrer Eduard Michelis (1813-1855) aus Münster, Daguerreotypie
02_75
Alexander und Auguste Michelis, geb. Schaffer, aus Münster, um 1845. Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie.
02_76
Auguste Michelis, geb. Schaffer, und ihre drei Töchter
02_77
Carl Heinrich Ebmeier (1793-1850) aus Paderborn, Daguerreotypie
02_78
Club des Casino: Carl Heinrich Ebmeier (1793-1850), Lithografie von Friedrich Pecht, 1849
02_79
Das Gesangsquartett: Albert von Hartmann dritter von links, Daguerreotypie
02_80
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...