Farbe Rot

Theater am Wall, Paul-Schallück-Saal - erbaut 1950 als Lichtspielhaus, Übernahme durch die Stadt und Renovierung 1999-2004, heute Kleinkunstbühne und Programmkino (Wilhelmsplatz)
10_9702
Theater am Wall, Paul-Schallück-Saal - erbaut 1950 als Lichtspielhaus, Übernahme durch die Stadt und Renovierung 1999-2004, heute Kleinkunstbühne und Programmkino (Wilhelmsplatz)
10_9705
Theater am Wall, Paul-Schallück-Saal - erbaut 1950 als Lichtspielhaus, Übernahme durch die Stadt und Renovierung 1999-2004, heute Kleinkunstbühne und Programmkino (Wilhelmsplatz)
10_9706
Filmtheater "Stadt New York", Queens-Saal: Gegründet 1907 am Standort des ehemaligen Hotels "Stadt New York", geschlossen am 8. August 2007 (Salzstraße)
10_9712
Filmtheater "Stadt New York", Aufgang im Queens-Saal: Gegründet 1907 am Standort des ehemaligen Hotels "Stadt New York", geschlossen am 8. August 2007 (Salzstraße)
10_9717
Axel Hahn: U-Bahnstation Bergwerk Consolidation, Bramkampstraße, Gelsenkirchen-Bismarck - Bodenpflasterung in der Struktur der Gebirgs- und Kohleschichten bei Gelsenkirchen
10_10511
Karin Kühn: "Blaue Stunde" - Früher Morgen am Datteln-Hamm-Kanal Höhe Freizeithafen bei Bergkamen
10_10545
Gerd Lübbert: "Sehen lernen", Münster, Liebfrauen-Überwasser-Kirche - Installation im Rahmen einer Aktion des LWL-Amtes für Landschafts- und Baukultur und der Landesinitiative StadtBauKultur NRW zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die gebaute Umwelt
10_10559
Uwe Stieghorst: "Der letzte Morgennebel" - Mohnwiese am Werreufer bei Löhne
10_10595
Brigitte Striehn: Brunnenplastik von Henryk Dywan, aufgestellt 1987 vor dem Finanzamt Ibbenbüren, Uphof 10
10_10606
Markus Vormbaum: "Kunstbewegung" - Kunsthalle Bielefeld aus Richtung Oberntorwall
10_10615
Dirk Vorderstraße: Brückenillumination im Hammer Hafen, Radbodstraße
10_10900
Im GelsenTrabPark, als Trabrennbahn Nienhausen gegründet 1909 - Gelsenkirchen-Feldmark, Nienhausenstraße 42
10_10971
Princess Royal-Kaserne, Gütersloh: Englischer Briefkasten am Supermarkt
10_11603
Deutsch-britische Beziehungspflege: Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für Repräsentanten aus Politik, Bundeswehr, Polizei, Sozialwesen, Kultur, Medien und Sport des Kreises Herford - geselliges Beisammensein im Offizierscasino der Wentworth-Kaserne, Herford
10_11905
Deutsch-britische Beziehungspflege: Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für Repräsentanten aus Politik, Bundeswehr, Polizei, Sozialwesen, Kultur, Medien und Sport des Kreises Herford - geselliges Beisammensein im Offizierscasino der Wentworth-Kaserne, Herford
10_11907
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Mitglieder des Royal Corps of Signals (Fernmelderegiment) in festlicher Husarenuniform verfolgen den Auftakt des musikalischen Rahmenprogramms im Garten des Offizierscasinos
10_11912
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Mitglieder des Royal Corps of Signals (Fernmelderegiment) in festlicher Husarenuniform verfolgen den Auftakt des musikalischen Rahmenprogramms im Garten des Offizierscasinos
10_11913
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Mitglieder des Royal Corps of Signals (Fernmelderegiment) in festlicher Husarenuniform verfolgen den Auftakt des musikalischen Rahmenprogramms im Garten des Offizierscasinos
10_11914
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11918
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11919
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11920
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11921
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit dem Zapfenstreich der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11922
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit einem Salut an die "Band of the Royal Corps of Signals" nach dem Zapfenstreich und Einholen der Nationalflagge
10_11926
Adventszeit bei der britischen Armee: "Christmas Cake Contest" - Sieger des Weihnachtskuchen-Wettbewerbs in der Wentworth-Kaserne, Herford
10_11942
Sightseeing-Bus des Veranstalters "Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten" vor einem Parkhaus im Nordsternpark, Gelsenkirchen - an der Fassade: Werbeplakat für die jährliche "ExtraSchicht - Nacht der Industriekultur" in den Städten des Ruhrgebiets
10_12060
Jahrhunderthalle Bochum (Industriedenkmal), erbaut für die Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1902, anschließend in Betrieb als Gebläsehalle für die Hochöfen des Bergbau- und Stahlkonzerns Bochumer Verein, seit 2003 Veranstaltungshalle
10_12061
Halloween-Konzert in der "Kulturkirche", Gelsenkirchen-Neustadt, ehemalige ev. Auferstehungskirche, eingeweiht 1911, Saalkirche im historistischen Stil mit Jugendstilelementen, profanisiert 2011
10_12076
Halloween-Konzert in der "Kulturkirche", Gelsenkirchen-Neustadt, ehemalige ev. Auferstehungskirche, eingeweiht 1911, Saalkirche im historistischen Stil mit Jugendstilelementen, profanisiert 2011
10_12077
Emscherkunstaustellung Gelsenkirchen 2012: "Monument for a Forgotten Future" (Olaf Nicolai, Douglas Gordon), originalgetreue Kopie einer Felsenformation im Nationalpark Joshua Tree bei Los Angeles, im Inneren versehen mit einer Klanginstallation der Band Mogwai (Symphonieklänge bei Annäherung an den Felsen) - Standort: "Wilde Insel" nördlich des Rhein-Herne-Kanals nähe Schleusen in Gelsenkirchen-Schalke-Nord
10_12081
"ExtraSchicht" - Nacht der Industriekultur in Herten, 2014: Illuminiertes Gebäude der ehemaligen Zeche Ewald. Abbaubetrieb 1892-2001, seit 2002 Umnutzung des Geländes zum technischen Gewerbezentrum und Eventstandort.
10_12196
Im Bermuda3eck Bochum, 2016: Innenstädtisches Gastronomie- und Kulturzentrum zwischen Südring und Konrad-Adenauer-Platz sowie nähe Schauspielhaus, Union-Kino und Hauptbahnhof - Ausgehviertel mit Besucherzustrom aus dem ganzen Ruhrgebiet und alljährlich Veranstaltungsort des viertägigen Straßen-Musikfestivals "Bochum Total".
10_13297
Bühnensaal des Stadttheaters Bocholt im neuen Rathaus, eröffnet 1977
11_254
Bühnensaal des Stadttheaters Bocholt im neuen Rathaus, eröffnet 1977, Ansicht mit beleuchteter Galerie
11_258
Schauspielhaus Bochum, Bühnensaal - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
11_280
Schauspielhaus Bochum, Bühnensaal - Gebäude 1944 zerstört, Neubau 1953, Architekt: Gerhard Graubner (Königsallee)
11_282
Privatbrauerei Schwelm, Bierlager - Traditionsbrauerei für "Schwelmer Ur-Pils" in Bügelflaschen, gegr. 1830 von Johannes Klein (1808-1878), Untermauerstraße
11_1066
Privatbrauerei Schwelm, Bierlager - Traditionsbrauerei für "Schwelmer Ur-Pils" in Bügelflaschen, gegr. 1830 von Johannes Klein (1808-1878), Untermauerstraße
11_1067
Radio Neufelder 2009 (Inhaber Dirk und Frank Neufelder): Gaststätte Mauritius zwischen dem alten Ladenlokal Neufelder an der Warendorfer Straße 71 (gelbe Fassadenpartie), errichtet 1960, und dem neuen Haus Warendorfer Straße 73, errichtet 2006
11_1266
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...