Farbe Rot

Bundesgartenschau im Dortmunder Westfalenpark, 1959: Tulpenpracht mit Blick auf das Hochofenwerk Phoenix-West in Dortmund-Hörde (stillgelegt 1998).
05_1867
Gartenlokal im Naherholungsgebiet "Fischteiche" nördlich der Stadt
05_7371
Familie Johannes Weber, Nottuln: Tochter Renate (*1935) mit Bruder Manfred (*1938) vor einem Schaufenster, undatiert, um 1942
09_104
Obstverkauf auf dem Wochenmarkt am Domplatz
10_1172
"Red Dog for Landois", Plastik von Keith Haring an der Himmelreichallee, installiert anlässlich der - skulptur projekte münster 87
10_1983
'Die optische Ebene', Installation von Mario Merz (Italien) an der Himmelreichallee - skulptur projekte münster 87
10_2965
Schrägseil-Hängebrücke über den Rhein-Herne-Kanal zur Bundesgartenschau 1997 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern, Gelsenkirchen
10_3062
Ein Radrennfahrer auf der ersten Etappe des 85. Giro d`Italia von Groningen nach Münster
10_7711
Schloss Harkotten-Ketteler: Skulpturengarten
10_8257
Pfaffenhütchen (Emsauenpark)
10_8279
Pfaffenhütchen (Emsseepark)
10_8332
Rose mit Bruchsteinmauer (Münsterhof)
10_8348
Herbstlaub (Promenade Münster)
10_8360
Herbstlaub (Promenade Münster)
10_8361
Gerd Lübbert: "Sehen lernen", Münster, Liebfrauen-Überwasser-Kirche - Installation im Rahmen einer Aktion des LWL-Amtes für Landschafts- und Baukultur und der Landesinitiative StadtBauKultur NRW zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die gebaute Umwelt
10_10559
Brigitte Striehn: Brunnenplastik von Henryk Dywan, aufgestellt 1987 vor dem Finanzamt Ibbenbüren, Uphof 10
10_10606
Dirk Vorderstraße: Brückenillumination im Hammer Hafen, Radbodstraße
10_10900
Im GelsenTrabPark, als Trabrennbahn Nienhausen gegründet 1909 - Gelsenkirchen-Feldmark, Nienhausenstraße 42
10_10971
Princess Royal-Kaserne, Gütersloh: Englischer Briefkasten am Supermarkt
10_11603
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11918
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11919
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11920
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - musikalisches Rahmenprogramm mit der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11921
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit dem Zapfenstreich der Kapelle des Fernmelderegimentes "Band of the Royal Corps of Signals" im Garten des Offizierscasinos
10_11922
Herford, Wentworth-Kaserne: Traditioneller Jahresempfang der Britischen Streitkräfte für die Repräsentanten des Kreises Herford - Abschluss des Festprogramms mit einem Salut an die "Band of the Royal Corps of Signals" nach dem Zapfenstreich und Einholen der Nationalflagge
10_11926
Sightseeing-Bus des Veranstalters "Ruhrgebiet-Stadtrundfahrten" vor einem Parkhaus im Nordsternpark, Gelsenkirchen - an der Fassade: Werbeplakat für die jährliche "ExtraSchicht - Nacht der Industriekultur" in den Städten des Ruhrgebiets
10_12060
Jahrhunderthalle Bochum (Industriedenkmal), erbaut für die Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1902, anschließend in Betrieb als Gebläsehalle für die Hochöfen des Bergbau- und Stahlkonzerns Bochumer Verein, seit 2003 Veranstaltungshalle
10_12061
Emscherkunstaustellung Gelsenkirchen 2012: "Monument for a Forgotten Future" (Olaf Nicolai, Douglas Gordon), originalgetreue Kopie einer Felsenformation im Nationalpark Joshua Tree bei Los Angeles, im Inneren versehen mit einer Klanginstallation der Band Mogwai (Symphonieklänge bei Annäherung an den Felsen) - Standort: "Wilde Insel" nördlich des Rhein-Herne-Kanals nähe Schleusen in Gelsenkirchen-Schalke-Nord
10_12081
"ExtraSchicht" - Nacht der Industriekultur in Herten, 2014: Illuminiertes Gebäude der ehemaligen Zeche Ewald. Abbaubetrieb 1892-2001, seit 2002 Umnutzung des Geländes zum technischen Gewerbezentrum und Eventstandort.
10_12196
Privatbrauerei Schwelm, Bierlager - Traditionsbrauerei für "Schwelmer Ur-Pils" in Bügelflaschen, gegr. 1830 von Johannes Klein (1808-1878), Untermauerstraße
11_1066
Privatbrauerei Schwelm, Bierlager - Traditionsbrauerei für "Schwelmer Ur-Pils" in Bügelflaschen, gegr. 1830 von Johannes Klein (1808-1878), Untermauerstraße
11_1067
Radio Neufelder 2009 (Inhaber Dirk und Frank Neufelder): Gaststätte Mauritius zwischen dem alten Ladenlokal Neufelder an der Warendorfer Straße 71 (gelbe Fassadenpartie), errichtet 1960, und dem neuen Haus Warendorfer Straße 73, errichtet 2006
11_1266
Campus Emilie: Institutsgebäude für Architektur & Innenarchitektur der Fachhochschule Lippe und Höxter (Baufachbereiche der Hochschule Ostwestfalen-Lippe) auf dem Gelände der ehemaligen Emilienkaserne (1904-1992), Bielefelder- und Emilienstraße
11_1352
Campus Emilie, Detmold: Laborgebäude für konstruktiven Ingenieurbau der Fachhochschule Lippe und Höxter (Baufachbereiche der Hochschule Ostwestfalen-Lippe) mit historischem Kasernentor auf dem Gelände der ehemaligen Emilienkaserne (1904-1992), Bielefelder- und Emilienstraße
11_1355
Campus Emilie, Detmold: Laborgebäude für konstruktiven Ingenieurbau der Fachhochschule Lippe und Höxter (Baufachbereiche der Hochschule Ostwestfalen-Lippe) auf dem Gelände der ehemaligen Emilienkaserne (1904-1992), Bielefelder- und Emilienstraße
11_1356
Landesgartenschau 2010 in Hemer: Zwiebelgewächs "Alium" in einem Themengarten
11_1453
"ExtraSchicht" im Bochumer Westpark nähe Jahrhunderthalle: Illumination zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets
11_1497
"ExtraSchicht" im Bochumer Westpark an der Jahrhunderthalle: Illumination zur jährlichen Nacht der Industriekultur in den ehemaligen Industriebauten des Ruhrgebiets
11_1499
Consol Park, Gelsenkirchen-Bismarck, ehemalige Zeche Consolidation (Abbaubetrieb 1865-1993): Illuminierte Gebäude des Consol Theaters (rechts, ehemalige Lüftermaschinenhalle) und des Musikprobezentrums Consol4 (links, ehemalige Fördermaschinenhalle)
11_1500
Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Ewald in Herten. Abbaubetrieb 1892-2001, seit 2002 Umnutzung des Geländes zum technischen Gewerbezentrum und Eventstandort.
11_1508
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...