Erzbergbau

Streckenbau im Erzbergwerk Bindweide bei Steinebach an der Sieg, Gemeinde Gebhardshain (Rheinland-Pfalz), undatiert, um 1920?
01_182
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_183
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
01_184
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbau: Das Grubental bei Littfeld
01_1101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Erzgrube "Alte Viktoria" östlich von Littfeld
01_1102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzgruben Stahlberg und Wildermann bei Müsen/Dahlbruch, um 1920?
01_1103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bremsberg der Erzgrube Stahlberg bei Müsen/Dahlbruch
01_1104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbau: Blick in die Grube Wildermann
01_1105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verwaltungsgebäude der Erzgrube Stahlberg bei Müsen
01_1106
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzbergbau: Stollenmund der Grube Stahlberg
01_1107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergmann mit Besuchern im Stollen eines Erzbergwerks
01_1108
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergleute in der Erzgrube
01_1109
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bergarbeiter und Bergarbeiterinnen im Erzbergwerk
01_1110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenerzstollen bei Häverstedt: Grubeneinfahrt mit Lore
01_1418
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bleikuhlen, Blankenrode: Abbau von Zink-, Blei- und Eisenerzen seit dem 12. Jh. bis 1927, später Naturschutzgebiet mit dem weltweit einzigen Vorkommen von Galmeiveilchen (Viola Calaminaria Westfalica)
01_1780
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhender Kupferbergbau: Halden und stillgelegte Kupferhütte
01_1793
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fördertechnik in einer frühindustriellen Eisenerzgrube (Zeichnung, 18. Jh.)
01_1891
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzförderung mit Seilwinden in einer frühindustriellen Erzgrube (Zeichnung, 18.Jh.)
01_1892
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Begleitschreiben zur Bergordnung vom 08.02.1640
01_1929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Freigelegter Berghang - Zeugnis des einstigen Eisenerzabbaus
01_2144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergrube bei Silbach
01_2554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Kupferschieferschacht der Mansfelder Hütte bei Eisleben
01_5498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Förderwagen mit Kupferschiefer in einem Bremsberg in der Grube Mansfeld bei Eisleben
01_5499
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Verteilungsweiche für die Förderwagen mit Kupferschiefer am Fördergerüst des Erzbergwerks
01_5500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Sortiermaschine auf der Halde einer Erzgrube
01_5501
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergewinnung: Anlage zum Sortieren und Zerkleinern der Kupfererze
01_5502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schürfen von Kupfererz in einem kleinen Schurfstollen des Erzbergwerks Mansfeld bei Eisleben
01_5539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schürfen von Kupfererz in einem Strebebauschacht des Erzbergwerks Mansfeld bei Eisleben
01_5540
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Transport geförderter Erze mit der Feldbahn vom Mansfelder Bergwerk zur Mansfelder Hütte bei Eisleben
01_5541
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Erzgrube Vahlberg bei Rothemühle
01_5614
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet Bleikuhlen bei Blankenrode; stillgelegter Tagebau von Zinkerz
05_3464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blei- und Zinkhalden bei Ramsbeck
05_4883
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blei- und Zinkhalden bei Ramsbeck
05_4884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schacht im Erzbergbaumuseum in Ramsbeck
05_4886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schacht im Erzbergbaumuseum in Ramsbeck
05_4887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzgrube Neue Haardt in Weidenau (Erzbergbau Siegerland AG)  - links die Erz-Röstanlage, rechts der 1924 eingeweihte Förderturm Ludendorff-Schacht, Stilllegung und Abbruch 1962
05_5101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erzgrube Neue Haardt in Weidenau (Erzbergbau Siegerland AG) mit Erz-Röstanlage - Stilllegung und Abbruch 1962
05_5102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlackenhalden der Charlottenhütte Niederschelden (in Betrieb 1864-1981), Blick vom Standort der ehemaligen "Alten Schelder Hütte", Abbruch 1927
05_5103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sieg-Brücke in Niederschelden mit Blick auf die Schlackenhalden der Charlottenhütte (in Betrieb 1864-1981)
05_5104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Niederschelden mit Blick auf die Schlackenhalden der Charlottenhütte (in Betrieb 1864-1981)
05_5105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...