Allgemein Rohstoffgewinnung [/]

Basaltsteinbruch am Hohenseelbachskopf
01_180
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch und Ziegelei bei Westhofen, undatiert
01_328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch im Lösenbachertal
01_421
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Abbau von Grauwacke im Steinbruch Hammerhaus
01_423
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Klusenstein im Hönnetal
01_1326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch im Hönnetal bei Klusenstein
01_1327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch bei Klusenstein im Hönnetal: Abbau von Kalkstein
01_1328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch und Zementwerk bei Klusenstein im Hönnetal
01_1329
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwefelkiesgrube im Ortsteil Meggen
01_1500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mecklinghäuser Marmor- und Kalksteinwerke östlich der Stadt
01_1505
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Westfälischen Marmorwerke
01_1506
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marmor-Steinbruch im Repetal
01_1507
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch in den Bückebergen
01_1549
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiesgrube Bokshorn in Veltheim an der Weser, in Betrieb 1882-1973: Abbau von Moränenkies mit Kieswäscherei und Förderanlagen - im Hintergrund der Bokshorn-Höhenzug, rechts: Schornstein des Kesselhauses, gesprengt 1963
01_1554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandabbau bei Sendenhorst
01_1577
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch bei Beckum
01_1578
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zementwerk bei Beckum
01_1579
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schieferabbau bei Nordenau
01_1612
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassergefüllter Dolomitsteinbruch
01_1873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Blei- und Silbererzgrube 'Hubert' bei Kallenhardt
01_1874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenerzgrube David
01_1983
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kupfergrube bei Silbach
01_2554
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandsteinbruch im Almetal bei Weine
01_2707
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalkwerk bei Heggen
01_3461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Übersichtskarte von 1912: Kohlelagerstätten und Moorgebiete in Deutschland
01_3640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lehmgrube bei Hoyerswerda
01_3714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteingewinnung im Tagebau
01_3730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Anstehende Sprengung im Steinbruch: Aktivieren der Zündschnur
01_3731
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Eine Bruchwand nach der Sprengung
01_3732
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Anstehende Aufsprengung großer Kalksteinblöcke: Setzen der Sprenglöcher mit dem Gesteinsbohrer
01_3733
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Steinhauer an der Bruchwand: Aufbrechen gesprengter Kalksteinblöcke mit Hammer und Spitzhacke
01_3734
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Steinhauer im unterirdischen Kalksteinabbau
01_3735
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinabbau unter Tage: Auszimmern einer Abbaustrecke gegen Gesteinsabgang
01_3736
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Weitungsbau unter Tage: Durch Kalksteinausbeute entstandene Höhle
01_3737
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Anfuhr beladener Loren an den 'Bremsberg', Gleisrampe zum Kalkofen
01_3738
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinbruch: Beseitigung des Abraumgesteines (Schieferschutt) im Steinbruch
01_3740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kartenskizze der Kupfererzvorkommem in Nordamerika
01_5497
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kiefernforst am Rande einer Sandgrube bei Greffen
05_141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandabbau bei Greffen: Grube mit Bagger und Lorenzug
05_143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sandabbau bei Greffen: Grube mit Bagger und Lorenzug
05_144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...