Drogerie, Parfürmerie, Reformhaus

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Drogerie und Apotheke Jack neben dem Gertrudenhof an Warendorfer Straße Ecke Kaiser-Wilhelm Ring, wie dieser abgerissen um 1968. Im Schaufenster: Wasserball der Sonnenschutzmarke PIZ Buin (auf dem Markt ab 1946), an der Fassade: PEZ-Automat (auf dem Markt ab 1956 für den Vertrieb von Pfefferminzbonbons) und Kaugummi-Automat (angebracht um 1965). Aufnahme undatiert, geschätzt um 1965.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Siepmann/Heckmann: Herdecke und Umgebung - 1910 bis 1930er Jahre
  • Titel
    Herdecke, Hauptstraße 26 und 28: Drogerie und Kolonialwaren Heinrich Heckmann. Undatiert.
  • Ort
    Herdecke
  • Erstellungsdatum
    ca. 1939
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Palmsonntag, Kinder mit Palmstöcken vor der Drogerie Schwar
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1937
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Kriegsende 1945: Wohn- und Geschäftshaus Warendorfer Straße 61 (Baujahr 1902) mit zerstörtem Dachgeschoss, im Erdgeschoss: Adler-Drogerie Otto Reckfort, gegründet 1937
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1945
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Wohn- und Geschäftshaus Reckfort Mitte der 1950er Jahre, erbaut 1902, im Erdgeschoss: Adler-Drogerie Otto Reckfort (seit 1937), Warendorfer Straße 61a
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1955
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Schaufensterfront der Adler-Drogerie Otto Reckfort im weihnachtlichen Dekorationsstil der 1960er Jahre - Geschäftsgründung 1937, Warendorfer Straße 61a
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1962
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Schaufensterfront der Adler-Drogerie Otto Reckfort im Dekorationsstil der 1960er Jahre - Geschäftsgründung 1937, Warendorfer Straße 61a
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1966
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Adler-Drogerie Otto Reckfort (seit 1937): Geschäftsfassade Ende der 1960er Jahre, Warendorfer Straße 61a Ecke Dodostraße
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Karl-Heinz und Marianne Reckfort, 1940er bis 1980er Jahre
  • Titel
    Architektonischer Blickfang in der Warendorfer Straße: Wohn- und Geschäftshaus Reckfort, erbaut 1902, mit Adler-Drogerie Reckfort (seit 1937, Hausnummer 61a) und Schuhhaus Hülck
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1987
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Architektonischer Blickfang in der Warendorfer Straße: Wohn- und Geschäftshaus Reckfort, erbaut 1902, im Erdgeschoss: Adler-Drogerie Reckfort (seit 1937, Hausnummer 61a) und Schuhhaus Hülck
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    05/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Weihnachtliches Schaufenster der traditionsreichen Adler-Drogerie Reckfort an der Warendorfer Straße 61a, Geschäftsgründung 1937
  • Ort
    Münster-Erpho
  • Erstellungsdatum
    12/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße
  • Titel
    Weihnachtliches Schaufenster der traditionsreichen Adler-Drogerie Reckfort an der Warendorfer Straße 61a, Geschäftsgründung 1937
  • Ort
    Münster-Erpho
  • Erstellungsdatum
    12/2009
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Seifenhaus mit Fassadenwerbung für "Dalli" Seifenpulver. Hamm, Standort unbezeichnet. Undatiert, um 1900?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Seifenhaus Hansa, Hamm, Ritterstraße 40. Links: Briefkasten der Deutschen Bundespost, rechts: Zahnarzt Dr. Scholle. Undatiert, um 1950 [?]
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Reformhaus Kiepe, Hamm, Widumstraße 14. 1963.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1963
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Persil-Reklame im Schaufenster einer Drogerie, Ahlen. Undatiert.
  • Ort
    Ahlen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Schaufensterfassade einer Ladenzeile mit Drogerie und Friseur Kamm. Standort nicht überliefert, undatiert.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...