Bürgertum

  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Schellen
  • Titel
    Das Schachspiel - Münsteraner Honoratioren mittels Fotomontage vereinigt zur geselligen Runde, an der Tür: Friedrich Hundt selbst, um 1860 (Papierfotografie, Carte-de-visite)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1860
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Der Fotopionier Friedrich Hundt (1807-1887) - Slg. Schellen
  • Titel
    Aus dem Werk des Fotopioniers Friedrich Hundt (1807-1887): Der Punschabend - Münsteraner Honoratioren in geselliger Runde im Atelier Friedrich Hundts (sitzend, 2.v.l.) in der Kreuzstraße 42, um 1864 (Papierfotografie)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1864
  • Urheber
    Hundt, Friedrich - Atelier Fr. Hundt & Nachf.
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Gesellige Runde im Garten - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner, um 1910
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Gesellige Runde im Gartenlokal - Familien- und Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner, um 1910
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Gruppenporträt im Sonntagsgewand - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Gruppenporträt im Sonntagsgewand - Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Familie beim Sonntagsspaziergang auf dem Lande, um 1910
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Hochzeit im Familien- oder Freundeskreis des Fotografen Julius Gärtner, undatiert, um 1910?
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer (Arnsberg): Försterehepaar Goebel mit drei Damen der Familie im Jagdzimmer (Weihnachten 1905?)
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Förstersgattin Goebel (sitzend) und Kinder mit Nanna Uth (Försterstochter aus Minden) und Hausmädchen
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Förstersgattin Goebel und Kinder
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterfamilie Goebel aus Arnsberg-Obereimer auf einem Ausflug im Wald bei Möhnesee-Neuhaus
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer, Weihnachten 1906: Försterehepaar Goebel (hinten links) in geselliger Runde mit Familie Pfeiffer-Corsak [eventuell Pfeiffer-Cosack?] aus Neheim und den Goebel-Brüdern Toni und Fritz
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1906
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer, Weihnachten 1910: Försterfamilie Goebel und Verwandte im Jagdzimmer vor einer stattlichen Trophäenwand
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1910
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer (Arnsberg), Sylvester 1914: Försterehepaar Goebel mit seinen 5 Kindern im Jagdzimmer
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1914
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer (Arnsberg): Förster Goebel mit seinen 5 Kindern und Hauspersonal am Weihnachtsabend 1905
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Album Förster Goebel, Rumbeck: Onkel Franz Goebel und Söhne während einer Rudertour auf der Weser
  • Ort
    Hessisch Oldendorf-Rumbeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1902
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Oberförster Goebel (sitzend) mit "Sommerbesuch" in Arnsberg-Obereimer
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    26.07.1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Forsthof Obereimer, Vetternbesuch: Försterskinder Goebel und Frau Goebel mit Henner (mit Rumbecker Forstflagge) und Carl Uth
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    27.08.1905
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Försterfamilie Goebel und Hauspersonal am Weihnachtsabend 1908
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1908
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Forsthof Obereimer, Försterfamilie Goebel 1909: Familienporträt anlässlich der Erstkommunion von Tochter Agnes
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    06/1909
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Försterei Obereimer: Magistrat und Stadtverordnete der Stadt Arnsberg, geladen von Oberförster Goebel zum Revierbesuch
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1910
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Forsthof Obereimer, Försterfamilie Goebel 1914: Familienporträt anlässlich der Erstkommunion von Tochter Else
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    14.06.1914
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Förstei Obereimer (Arnsberg): Försterfamilie Goebel mit Hauspersonal am Weihnachtsabend 1914
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    12/1914
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
  • Titel
    Forsthof Obereimer, Försterfamilie Goebel 1916: Familienporträt anlässlich der Erstkommunion von Tochter Annemarie
  • Ort
    Arnsberg-Obereimer
  • Erstellungsdatum
    1916
  • Urheber
    Goebel, Eduard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen - Slg. Mangels / Fechtrup: Historische Postkarten 1904-1910
  • Titel
    "Kaisertage" in Münster, 1907: Begrüßungskomitee in Erwartung Kaiser Wilhelms II. an der Ehrentribühne [Postkarte, Verlag J. Stehr & R. Knuffmann, Krefeld]
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1907
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Geheimrat Franz August Kümpers (28.10. 1839-11.05.1912), Sohn des Karl Kümpers (Begründer der Rheiner Textilindustrie), 1886 Gründer der Spinnweberei F. A. Kümpers und Ehrenbürger der Stadt Rheine (Aufnahmedatum um 1886?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1886
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Frau Geheimrat Sophie Kümpers, geb. Sträter (22.04.1854-10.06.1928), Gattin des Franz August Kümpers, Gründer der Spinnweberei F. A. Kümpers in der Elterstraße (Aufnahmedatum um 1886?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1886
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Kommerzienrat Karl Kümpers (17.07.1808-17.03.1886), Begründer der Rheiner Textilindustrie und Vater des Franz August Kümpers, Inhaber der Spinnweberei F. A. Kümpers in der Elterstraße (Aufnahme um 1880?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1880
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Textilindustrie in Rheine: 50 Jahre Spinnweberei F. A. Kümpers KG 1886-1936 (Jubiläumsfestschrift)
  • Titel
    Spinnweberei F. A. Kümpers: Everhard Kümpers (05.11.1854-21.05.1922), Vetter des Inhabers Franz August Kümpers und erster Leiter der 1886 erricheten mechanischen Baumwollweberei in der Elterstraße (Aufnahme um 1904?)
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    ca. 1904
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Nagel, genannt Dickmann, Suershook
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Nagel, genannt Dickmann
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Gerhard Nagel, Borkener Straße
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Gerhard Cluse, Helweg
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Vels, Velen
  • Ort
    Velen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1925
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Familie Linneweber-Roß mit Kommunionkind
  • Ort
    Raesfeld
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Kindermädchen Hanna Cordell aus Rhade mit Jungen der Familie Tünte im Garten
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1939
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Bischof Clemens August von Galen besucht Raesfeld: Der Bischof mit Baldachinträgern auf dem Festzug
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1938
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, 1911-1923 Direktor der Städtischen Oberrealschule Recklinghausen, mit Gattin Maria, Tochter Maria und Sohn Hans-Joachim vor dem Schulportal, Juli 1916
  • Ort
    Recklinghausen
  • Erstellungsdatum
    23.07.1916
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Schäfer - Familienbilder des Recklinghäuser Heimatfotografen Joseph Schäfer (1867-1938)
  • Titel
    Dr. Joseph Schäfer, Gesellschaftsleben: Freundeskreis mit Justizrat Busch (rechts vorn) während einer Landpartie auf dem Buschhof, Bauerschaft Beck bei Dorsten-Lembeck, undatiert, um 1908?
  • Ort
    Dorsten-Lembeck
  • Erstellungsdatum
    ca. 1908
  • Urheber
    Schäfer, Joseph [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...