Brille

Bernhard Knoop, Schlossfreiheit
06_1251
Gerhard Spangemacher
06_1259
Ehepaar Franz Tünte
06_1407
Der Raesfelder Fotograf Ignaz Böckenhoff (1911-1994)
06_1437
Der Raesfelder Fotograf Ignaz Böckenhoff (1911-1994)
06_1438
Familien- oder Freundeskreis Richard Schirrmann: Junger Mann, ohne Angaben, undatiert (Originalzuordnung: "Amerika")
07_3545
Anna Weber, Mutter des Amateurfotografen und Ortschronisten Johannes Weber, Nottuln, undatiert
09_101
Josef Havixbeck, Nottuln, Ende 1940er Jahre?
09_293
Kapuzinerpater Mainolf im Garten der Villa Rhode, Nottuln, undatiert, Ende 1940er Jahre
09_355
LWL-Museum für Naturkunde, Richtfest Februar 1980: Veranstaltungsteilnehmer
10_8696
Dr. Anton Köchling, Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe von 1954-1968
10_8801
Dr. Anton Köchling, Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe von 1954-1968
10_8802
Dr. Anton Köchling, Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe von 1954-1968
10_8803
Personaldezernent Herbert Neseker, von 1979-1991 Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_8806
Herbert Neseker, 1979-1991 Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_9798
Herbert Neseker, 1979-1991 Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_9799
Herbert Neseker, 1979-1991 Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_9800
Wolfgang Schäfer, 1998-2006 Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_9803
Wolfgang Schäfer, 1998-2006 Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_9804
LWL-Azubi Tim Dekker, Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, in der LWL.IT Service Abteilung
10_9968
LWL-Azubi Tim Dekker, Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, in der LWL.IT Service Abteilung
10_9969
LWL-Azubi Michael Cherdchupan, Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton im LWL-Medienzentrum für Westfalen
10_9978
LWL-Azubi Michael Cherdchupan, Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton im LWL-Medienzentrum für Westfalen
10_9979
LWL-Azubi Michael Cherdchupan, Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton im LWL-Medienzentrum für Westfalen
10_9980
Otto Reckfort (1907-1973) eröffnete 1937 die Adler-Drogerie an der Warendorfer Straße 61a
10_10267
Elise Reckfort, Ehefrau von Otto Reckfort, Inhaber der Adler-Drogerie an Warendorfer Straße 61a, eröffnet 1937
10_10268
Dr. Anton Köchling, von 1954-1968 Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_10379
Dr. Anton Köchling, von 1954-1968 Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_10380
Rudolf Beisenkötter, Ltd. Landesverwaltungsdirektor und stellvertretender Landesrat im Dezernat Kulturpflege des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in den 1980er Jahren
10_10381
Landesrat Robert Paasch, von 1953 bis 1974 Dezernent der Kulturpflege im Landschaftsverband Westfalen-Lippe, gestorben am 18.11.2004
10_10382
Landesrat Robert Paasch, von 1953 bis 1974 Dezernent der Kulturpflege im Landschaftsverband Westfalen-Lippe, gestorben am 18.11.2004
10_10383
Dorfladen Elsoff - Ehrenamtlich tätige Dorfbewohnerinnen betreiben den Laden - hier bei der Eröffnung mit Sekt und Häppchen am 10. November 2016. Das Lebensmittelgeschäft mit Poststation wurde von 90 Mitgliedern der Insen Laare Elsoff e. V. gegründet, nach zweijähriger Vorbereitung im leerstehenden Ladenlokal Brückenstraße 2 eingerichtet und wird von 20 Ehrenämtlern betrieben.
10_13651
Dorfladen Elsoff - Kundenbetrieb zur Eröffnung am 10. November 2016. Das Lebensmittelgeschäft mit Poststation wurde von 90 Mitgliedern der Insen Laare Elsoff e. V. gegründet, nach zweijähriger Vorbereitung im leerstehenden Ladenlokal Brückenstraße 2 eingerichtet und wird von 20 Ehrenämtlern betrieben.
10_13663
Kindertagesstätte Werl-Nord, Kinder im Murmelbad: Förderung der sinnlichen Wahrnehmung, der freien Bewegung und kreativen Auseinandersetzung mit dem Spielmaterial
11_378
Junge Wohnkultur in Münster - die Studenten-WG: Florian Weitkamp, Musiker und Jura-Student an der Westfälischen Wilhelms-Universität, lebt in einer Wohngemeinschaft an der Friedrich-Ebert-Straße.
11_4376
Tobias Tietchen, Designer und Tätowierer aus Hamburg, auf dem alljährlichen "Starfire Tattoo Weekend" in der Stadthalle Münster-Hiltrup.
11_4418
Tobias Tietchen, Designer und Tätowierer aus Hamburg, an seinem Stand auf dem alljährlichen "Starfire Tattoo Weekend" in der Stadthalle Münster-Hiltrup.
11_4419
Lehrer Paul Kotthoff, 1926
12_264
Der Fotograf Werner Viegener (*1937 Hamm), von 1968-1998 Inhaber des Fotofachgeschäftes Viegener in Hamm, Ostenallee 29 - gegründet 1925 von seinem Vater Josef Viegener (1899-1992). Undatiert.
17_8
Der Fotograf Werner Viegener (*1937 Hamm), von 1968-1998 Inhaber des Fotofachgeschäftes Viegener in Hamm, Ostenallee 29 - gegründet 1925 von seinem Vater Josef Viegener (1899-1992). Undatiert.
17_9
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...