Beruf Arzt, Ärztin

Dr. Wiesmann, Hausarzt des Freiherrn vom Stein (Fotografie einer undatierten Abbildung)
01_4102
Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. im Gespräch mit Ärzten der Armee [konkreter Kriegsschauplatz nicht überliefert]
01_5243
Provinzial-Hebammenanstalt Bochum, 1951: Ärztin bei der Arbeit.
05_1297
Anstaltsalltag in der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Kollegium in geselliger Runde. Undatiert.
05_11938
Anstaltsalltag in der Provinzial-Heilanstalt Warstein: Kollegium in geselliger Runde: "Dr. Paasche, Dr. Günther, Dr. Schmitt, Dr. Jost, Dr. Wegener, Dr. Werde, Dr. Welle".
05_11939
Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Dr. Dohmen und Frau. Undatiert.
05_12022
Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Dr. Dohmen mit Familie. Undatiert.
05_12024
Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Dr. Dohmen mit Familie. Undatiert.
05_12025
Provinzial-Heilanstalt Warstein - Personal: Dr. Dohmen mit Familie. Undatiert.
05_12026
Dr. med. Friedrich Gottlieb Schaefer (1850-1932), Mitglied des Provinziallandtages und 1885-1924 Direktor der Provinzial-Heilanstalt Lengerich.
11_2271
Städtisches Krankenhaus Hamm - das Ärztekollegium um 1950: Chefarzt Dr. Senge und Doktoren Beyerle, Langmuß, Deutsch, Heyn und Krull. Undatiert, um 1950 [?]
17_433
Städtisches Krankenhaus Hamm - die Schwesternschaft mit Chefarzt Dr. Senge um 1950. In Schwarz: aus Ostpreußen (Lötzen) vertriebene Diakonissen, ab 1945 Leiterinnen der stationäre Pflege. Undatiert, um 1950 [?]
17_434
Städtisches Krankenhaus Hamm - die Schwesternschaft mit Chefarzt Dr. Senge um 1950. In Schwarz: aus Ostpreußen vertriebene Diakonissen, ab 1945 Leiterinnen der stationäre Pflege. Hospitalgründung 1896 an der Werler Straße 110, ab 1969 fortgeführt als Evangelisches Krankenhaus (EVK Hamm). Aufnahme undatiert.
17_435
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...