Bergbau

Fachwerkgehöft mit Bergehalde in Castrop-Rauxel-Schwerin, August 1987.
18_718
Freizeitkapitän auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Castrop-Rauxel-Pöppinghausen, im Mai 1973 - im Hintergrund: Kohlehalden der Zeche Friedrich der Große (Herne) oder König Ludwig (Recklinghausen).
18_1802
Freizeitkapitän auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Castrop-Rauxel-Pöppinghausen, im Mai 1973 - im Hintergrund: Kohlehalden der Zeche Friedrich der Große (Herne) oder König Ludwig (Recklinghausen).
18_1803
Freizeitkapitän auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Castrop-Rauxel-Pöppinghausen, im Mai 1973 - im Hintergrund: Kohlehafen der Zeche Friedrich der Große (Herne) oder König Ludwig (Recklinghausen).
18_1804
Freizeitkapitän auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Castrop-Rauxel-Pöppinghausen, im Mai 1973 - im Hintergrund: Kohlehafen der Zeche Friedrich der Große (Herne) oder König Ludwig (Recklinghausen).
18_1805
Freizeitkapitän auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Castrop-Rauxel-Pöppinghausen, im Mai 1973 - im Hintergrund: Kohlehafen der Zeche Friedrich der Große (Herne) oder König Ludwig (Recklinghausen).
18_1806
Besuch des Deutsch-Österreichischen Knappenvereins in Castrop-Rauxel am 21. April 1999 - Gruppenaufnahme vor dem Förderturm der einstigen Zeche Erin.
18_1832
Besuch des Deutsch-Österreichischen Knappenvereins in Castrop-Rauxel am 21. April 1999 - Gruppenaufnahme vor dem Förderturm der einstigen Zeche Erin.
18_1833
Besuch des Deutsch-Österreichischen Knappenvereins in Castrop-Rauxel am 21. April 1999 - Gruppenaufnahme vor dem Förderturm der einstigen Zeche Erin.
18_1834
Castroper Kirmes, April 1972, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1890
Castroper Kirmes, April 1972, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1891
Castroper Kirmes, April 1972, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1892
Castroper Kirmes, April 1972, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1893
Castroper Kirmes, April 1972, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1896
Castroper Kirmes, April 1972, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1897
Castroper Kirmes, April 1972, im Hintergrund Zeche Erin.
18_1898
"Umzug" auf dem Gertrudisplatz (später "Gertrudiscenter") bei Zeche Holland in Bochum-Wattenscheid. Flachbau rechts: Bunker. Auf dem Parkplatz: LWK-Anhänger der Spedition Otto Lingener mit Firmensitz an der Hochstraße und am Sevinghauser Weg. Undatiert, 1970er Jahre.
18_2031
Mädchen mit Spielzeugauto auf einem Parkplatz bei Zeche Holland. Bochum-Wattenscheid, undatiert, 1970er Jahre?
18_2032
Göpelschacht Moses im Muttental bei Witten-Vormholz, in Betrieb 1840-1847 als einer von mehreren Schächten der Kleinzeche Vereinigte Ankunft & Anclam, heute Teil des Bergbauwanderweges Muttental. Um 1978?
18_2708
Göpelschacht Moses im Muttental bei Witten-Vormholz, in Betrieb 1840-1847 als einer von mehreren Schächten der Kleinzeche Vereinigte Ankunft & Anclam, heute Teil des Bergbauwanderweges Muttental. Undatiert, um 1978?
18_2709
Castrop-Rauxel, August 1994: Errichtung der Sonnenuhr-Installation des ortsansässigen Künstlers Jan Bormann auf der Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
18_2754
Castrop-Rauxel, August 1994: Errichtung der Sonnenuhr-Installation des ortsansässigen Künstlers Jan Bormann auf der Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
18_2755
Castrop-Rauxel, August 1994: Errichtung der Sonnenuhr-Installation des ortsansässigen Künstlers Jan Bormann auf der Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
18_2756
Castrop-Rauxel, August 1994: Errichtung der Sonnenuhr-Installation des ortsansässigen Künstlers Jan Bormann auf der Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
18_2757
Castrop-Rauxel, August 1994: Errichtung der Sonnenuhr-Installation des ortsansässigen Künstlers Jan Bormann auf der Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
18_2758
Sonnenuhr-Installation von Jan Bormann auf der Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin in Castrop-Rauxel, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
18_2759
Sonnenuhr-Installation von Jan Bormann auf der Bergehalde der 1967 stillgelegten Zeche Graf Schwerin in Castrop-Rauxel, mit 133 Metern die höchste Ergebung der Stadt.
18_2760
Bergbaudenkmal mit der Aufschrift "Steinkohlenbergbau in Gladbeck", September 1973.
18_3159
Bergbaudenkmal mit der Sockelaufschrift "Steinkohlenbergbau in Gladbeck", September 1973.
18_3160
Zeche Dahlbusch Schacht VIII, Gelsenkirchen-Rotthausen, 1967: Abriss der Kohlenwäsche (links) und des Kohlebunkers für die Beladung der Seilbahn zur Kokerei auf Dahlbusch Schacht VI. Bildrand links: Fahrleitungsmasten einer Bundesbahnstrecke. Vorn: Rohrsegmente für den Bau eines Abwasserkanalschachtes.
18_3172
Zeche Dahlbusch Schacht VIII, Gelsenkirchen-Rotthausen, 1967: Abriss der Kohlenwäsche (links) und des Kohlebunkers für die Beladung der Seilbahn zur Kokerei auf Dahlbusch Schacht VI. Bildrand links: Fahrleitungsmasten einer Bundesbahnstrecke. Vorn: Rohrsegmente für den Bau eines Abwasserkanalschachtes.
18_3173
Zeche Dahlbusch Schacht VIII, Gelsenkirchen-Rotthausen, 1967: Abriss der Kohlenwäsche (links) und des Kohlebunkers für die Beladung der Seilbahn zur Kokerei auf Dahlbusch Schacht VI. Bildrand links: Fahrleitungsmasten einer Bundesbahnstrecke. Vorn: Rohrsegmente für den Bau eines Abwasserkanalschachtes.
18_3174
Schlackenhalde Charlottenhütte (Siegen, NRW) und Stahlwerke Südwestfalen in Mudersbach-Niederschelderhütte (Rheinland-Pfalz), um 1939
21_308
Castrop-Rauxel: Hammerkopfturm, Erin Schacht 3 bei Nacht.
22_428
Castrop-Rauxel: Zeche Erin, Förderturm bei Nacht
22_429
Dorsten: Zeche Fürst Leopold, Industriegebäude und Förderturm.
22_434
Dorsten: Zeche Fürst Leopold, Förderturm.
22_435
Dorsten: Zeche Fürst Leopold, Industriegebäude und Förderturm.
22_436
Essen: Zeche Zollverein, Nachtaufnahme.
22_437
Gelsenkirchen: Gelände der Zeche Nordstern, Neuer Anbau mit dem THS-Gewerbepark
22_653
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...