Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik

Weimarer Republik: Arbeiterdemonstration vor dem Reichstag
01_5257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
August Bebel (1840-1930), deutscher Sozialist und 1891 Erster Vorsitzender der SPD (Ölgemälde)
01_5260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Werbeplakat des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes
01_5262
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deutsche Parlamentarier bei einer Konferenz in Genf
01_5263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeichnung: Jean-Jacques Jaurès (1859-1914), französischer Historiker und Sozialistenführer
01_5265
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg: Kriegsszene, Gedicht und Porträt des Arbeiterdichters Karl Bröger (1886-1944)
01_5269
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg: Redner beim Munitionsarbeiterstreik, Berlin 1918
01_5278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Bewaffnete Männer bei den Unruhen 1918/19
01_5283
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik, Plakat: Aufruf zur Wiederaufnahme der Arbeit
01_5288
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Achtstundentag-Verordnung, Reichsgesetzblatt Nr. 162 vom 23. November 1918
01_5289
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Vereinbarung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände vom 15. November 1918
01_5290
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Demonstration der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) am Bismark-Denkmal
01_5296
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik, Fotomontage: Kundgebungen für die Republik
01_5297
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Carl Legien (1861-1920), deutscher Gewerkschaftsführer
01_5301
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Adam Stegerwald, Mitglied der Christlichen Gewerkschaften
01_5303
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Reaktion auf den 'Kapp-Putsch': Flugblatt vom 13. März 1920: Aufruf zum Generalstreik durch die Reichsregierung und die Gewerkschaften
01_5305
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Titelseite der BZ (Berliner Zeitung) zur Ermordung von Karl Liebknecht (1871-1919) am 15. Januar 1919
01_5306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Theodor Leipart, deutscher Gewerkschaftsführer
01_5311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Mitglieder des Gewerkschaftskongresses in Rom 1922, u.a. Theodor Leipart
01_5312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Aufruf der Gewerkschaften gegen die französische Besetzung des Ruhrgebietes 1923
01_5314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Särge mit Krupp-Arbeitern, sog. Karsamstagstragödie (am Karsamstag, 31.3.1923, kamen 13 Menschen bei einer Demonstration gegen französisches Militär auf dem Gelände der Firma Krupp in Essen ums Leben); Fotograf eventuell Georg Pahl (?)
01_5315
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Arbeiter vor einem Werktor
01_5320
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Gewerkschaftsmitglieder vor der Gewerkschaftsschule in Bernau
01_5323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Drei Aufnahmen zur Arbeit der Volkshochschulen
01_5324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Jugendherberge, gestiftet vom ADGB, dem Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund
01_5325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Fritz Naphtali, Mitglied des ADGB (Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund)
01_5326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Dr. Karl Sonnenschein (1876-1929), Theologe, Gründer des Akademischen Arbeitsamtes 1919
01_5327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weimarer Republik: Demonstration des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes ADGB für den Achtstundentag
01_5328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...