Apotheke

Schwalenberg, 1961: Die Löwen-Apotheke von 1767 und Nachbarhaus in der Unteren Straße (ab 1970er Jahre Brauergildestraße 21/23) mit Südfassade der ev. Pfarrkirche, ehemals St. Johannes der Täufer, Neubau nach einem Brand 1307
04_1113
Giebelhäuser und Ratsapotheke am Marktplatz
05_2556
Wiedenbrück, Marktplatz: Klassizistische Ornamentik an der Eingangstür der "Marktapotheke"
05_8817
Wiedenbrück, Marktplatz: Klassizistische Ornamentik an der Eingangstür der "Marktapotheke"
05_8818
Delbrück-Ortszentrum um 1952: Löwen-Apotheke an der Oststraße 12.
05_11530
Die "Alte Apotheke" in der Eschstraße
10_28
Der "Apotheken-Erker" des Rathauses, Weserrenaissance, um 1612
10_709
Fachwerkgebäude mit Sattelmeier-Apotheke
10_7087
Geschäftswerbung in Münster: Kondomautomat an der "Engel Apotheke", Warendorfer Straße/Piusallee
10_11464
Kamen-Altstadt, Alter Markt: Blick vom Bogengang des alten Rathauses (heute Stadtbücherei) auf die Rathaus-Apotheke. August 2017.
11_5258
Olpe: Hinweise zum Verhalten in den Geschäftsräumen während der Corona-Pandemie vor einer Apotheke
11_6070
Adler-Apotheke, Hamm, Marktplatz 12 Ecke Kirchstraße - Inhaber D. Rediker. Gebäude zerstört im Zweiten Weltkrieg, wiedererrichtet am Marktplatz 14. Aufnahme undatiert, um 1890.
17_1054
Adler-Apotheke, Hamm, Marktplatz (Hitlerplatz) 12 Ecke Kirchstraße - Inhaber ab 1890 Emil Cobet aus dem Wittgensteiner Land. Gebäude zerstört im Zweiten Weltkrieg, wiedererrichtet am Marktplatz 14. Undatiert, nach 1933.
17_1055
Adler-Apotheke, Hamm, Marktplatz (Hitlerplatz) 12 Ecke Kirchstraße - Inhaber ab 1890 Emil Cobet aus dem Wittgensteiner Land. Schaufensterwerbung: „Die Apotheke im Dienste der Volksgesundheit“. Gebäude zerstört im Zweiten Weltkrieg, wiedererrichtet am Marktplatz 14. Undatiert, um 1941?
17_1056
Adler-Apotheke, Hamm, Marktplatz (Hitlerplatz) 12 Ecke Kirchstraße - Inhaber ab 1890 Emil Cobet aus dem Wittgensteiner Land. Schaufensterwerbung: „Die Apotheke im Dienste der Volksgesundheit“. Gebäude zerstört im Zweiten Weltkrieg, wiedererrichtet am Marktplatz 14. Aufnahme undatiert, um 1941?
17_1057
Barbara-Apotheke, Pelkum, Große Werlstaße 2. 1967.
17_1058
Glück-auf-Apotheke, Hamm-Bockum-Hövel, Overbergstraße Ecke Berliner Straße - Inhaber Hans Engel. 1959.
17_1059
Berg-Apotheke, Hamm-Bockum-Hövel - Inhaber Lürs. 1992.
17_1060
Einhorn-Apotheke, Hamm, Große Weststraße. Undatiert, 1930er Jahre. [Links: Briefkasten der Reichspost]
17_1061
Hirsch-Apotheke, Hamm, Bahnhofstraße 39 - Inhaber Dr. Friedrich Verspohl. Auf dem Türschild rechts: "Geöffnet: Einhorn-Apotheke, Weststraße 22". Undatiert, um 1958.
17_1062
Hirsch-Apotheke, Hamm, Bahnhofstraße 39 - Inhaber Dr. Friedrich Verspohl. Undatiert.
17_1064
Hubertus-Apotheke, Hamm - Inhaber Hölscher. Standort unbezeichnet [vermutet: Bockum-Hövel],1968.
17_1065
Hubertus-Apotheke, Hamm - Inhaber Hölscher. Standort unbezeichnet [vermutet: Bockum-Hövel],1968.
17_1066
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...