Adel

  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Theodor von Neuhoff, König von Korsika - Mezzotinto von Schad, um 1740
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 222 Bilder des Siegerlandes
  • Titel
    Die Brüder von Nassau: Johann, Ludwig, Adolf, und Heinrich (Gemälde)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    König Friedrich Wilhelm I. (1688-1740)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    König Friedrich II. der Große (1712-1786), König von Preussen
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 203 II Soester Kunstgeschichte (Mittelalter)
  • Titel
    Herzog Johann von Cleve, Kupferstich von Heinrich Aldegrever, Brustportrait, 1540, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
  • Erstellungsdatum
    ca. 1913
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 255 Freiherr vom Stein auf Cappenberg
  • Titel
    Heinrich F. K. Freiherr vom Stein (1757-1831), Brustportrait (Foto einer undatierten Abbildung), ab 1816 Besitzer des ehemaligen Stiftes Cappenberg
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 255 Freiherr vom Stein auf Cappenberg
  • Titel
    Freiherr vom Stein als preußischer Staatsminister, Portrait von Johann Christoph Rincklake
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 255 Freiherr vom Stein auf Cappenberg
  • Titel
    Ludwig Freiherr von Vincke: Erster Oberpräsident der Provinz Westfalen 1815-1844
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 255 Freiherr vom Stein auf Cappenberg
  • Titel
    Freiherr von Schorlemer (Fotografie einer undatierten Abbildung)
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 255 Freiherr vom Stein auf Cappenberg
  • Titel
    Heinrich F. K. Freiherr vom Stein (1757-1831), Foto einer undatierten Abbildung
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 104/114: Die Reformation
  • Titel
    Gemälde Albrecht Dürers: Maximilian I. (1459-1519), Römischer König und Kaiser
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 104/114: Die Reformation
  • Titel
    Graf von Witzingerode-Bodenstein, Mitbegründer des 1886 gegründeten Evangelischen Bundes
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA K510 Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 (Unterrichtsmaterial ca. 1934)
  • Titel
    Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Franz Xaver Ritter von Epp (1868-1947), Berufssoldat, Generalmajor der Infanterie (ab 1921), Teilnehmer des Kapp-Putsches 1920, NSDAP- und Reichstagsmitglied ab 1928, Reichsstatthalter von Bayern ab 1933. Porträt von 1933 mit Orden Pour le Mérite, verliehen 1918.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    1933
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 535 Erster Weltkrieg: Kriegsschauplatz Reims und die Champagne 1914 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Karl von Einem (1853-1934), preußischer Generaloberst, 1903-1909 Kriegsminister, Kommandierender General der 3. Armee, Infanterie, Westfront. Porträt undatiert, um 1916 [?]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1916
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 537 Erster Weltkrieg: Kriegsschauplatz Somme 1916 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
  • Titel
    Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869-1955), Kommandierender General der 6. Armee, Infanterie, Westfront. Porträt von 1917/1918 mit Orden Pour le Mérite, verliehen 1915
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1917
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 543 Erster Weltkrieg: Bilder aus den Kriegsjahren 1914-1915 (Unterrichtsmaterial 1917)
  • Titel
    Befehlshaber im Ersten Weltkrieg: Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869-1955), Kommandierender General der 6. Armee, Infanterie, Westfront. Porträt mit Orden, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 544 Erster Weltkrieg: Bilder aus den Kriegsjahren 1915-1917 (Unterrichtsmaterial 1917)
  • Titel
    Türkischer Thronfolger Jussuf Izzedin mit seinem Stab auf der Gallipoli-Halbinsel (Gelibolo, Dardanellen) ca. 1915
  • Erstellungsdatum
    1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 547 Lebensstationen des Paul von Hindenburg (Unterrichtsmaterial 1927)
  • Titel
    Erster Weltkrieg, Westfront, Frankreich, September 1916: Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934) und Kronprinz Wilhelm von Preußen bei einer Lagebesprechung in Cambrai [Ausschnitt von Bild Nr. 01_4994]
  • Ort
    Cambrai (F)
  • Erstellungsdatum
    ca. 1916
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 573 Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)
  • Titel
    Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. besucht das 11. Garderegiment an der Front [konkreter Kriegsschauplatz nicht überliefert]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 573 Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)
  • Titel
    Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. und Prinz Heinrich an der Front [konkreter Kriegsschauplatz nicht überliefert]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 573 Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)
  • Titel
    Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. im Gespräch mit Ärzten der Armee [konkreter Kriegsschauplatz nicht überliefert]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 573 Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)
  • Titel
    Erster Weltkrieg: Kaiser Wilhelm II. bei den Oelsen-Dragonern [konkreter Kriegsschauplatz nicht überliefert]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA-Serie o. Nr. Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial nach 1949)
  • Titel
    Kaiser Wilhelm II. (1859-1941), Abbildung
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Moritz Casimir III, Fürst zu Bentheim-Tecklenburg- Rheda, Daguerreotypie
  • Erstellungsdatum
    ca. 1848
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Agnes Fürstin zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda, Daguerreotypie
  • Erstellungsdatum
    ca. 1850
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Die fürstliche Familie Bentheim-Tecklenburg-Rheda auf Norderney, Daguerreotypie
  • Erstellungsdatum
    1850
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1798-1848), Reproduktion einer verschollenen Daguerreotypie
  • Erstellungsdatum
    1845
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Prinz Adolf und Prinzessin Anna zu Bentheim mit ihren Kindern auf Norderney (Daguerreotypie)
  • Erstellungsdatum
    09/1850
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Fürstin Agnes und Prinzessin Anna zu Bentheim, Daguerreotypie
  • Erstellungsdatum
    1847
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Alexis Fürst zu Bentheim und Steinfurt (1781-1866), Daguerreotypie
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Nanetta von Druffel (1804-1878), geb. Antoinetta Maria Werneriana Zumbroock, ab 1828 Gattin des münsterischen Kreisgerichtsrates August Caspar Christoph von Druffel (1797-1858), Atelieraufnahme, zugeschrieben Friedrich Hundt, Münster - Papierfotografie, undatiert, um 1860?
  • Ort
    Münster
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Clemens Reichsfreiherr von Oer, 1849
  • Erstellungsdatum
    1849
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen
  • Titel
    Max, Mika und Franziska von Oer, Familie des Reichsfreiherrn Clemens von Oer, 1849 (siehe 02_260)
  • Erstellungsdatum
    1849
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Schellen
  • Titel
    Maximilian Droste zu Vischering (1770-1846), Bischof von Münster 1825-1846, Atelieraufnahme 1846, Daguerreotypie
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1846
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Landsberg
  • Titel
    Engelbert von Landsberg-Velen und Steinfurt (1796-1878) im Alter von 6 Jahren, später Herr auf Schloss Steinfurt, Drensteinfurt, Kreis Warendorf - Daguerreotypie nach einem Gemälde des Münsteraner Malers Johann Christoph Rincklake (um 1802), zugeschrieben Friedrich Hundt, Münster
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Landsberg
  • Titel
    Engelbert Freiherr von Landsberg-Velen und Steinfurt (1796-1878), Herr auf Schloss Steinfurt, Drensteinfurt, Kreis Warendorf - 1830 bis 1861 Abgeordneter des Westfälischen Provinziallandtages, ab 1828 verheiratet mit Hermine Gräfin von Hatzfeld-Trachenberg (1809-1889) - Daguerreotypie, zugeschrieben Friedrich Hundt, Münster
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1840
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Landsberg
  • Titel
    Die junge Hermine von Landsberg, geb. Gräfin von Hatzfeld-Trachenberg (1809-1889), ab 1828 Gattin des Engelbert Freiherrn von Landsberg-Velen und Steinfurt (1796-1878), Herr auf Schloss Steinfurt, Drensteinfurt, Kreis Warendorf - Daguerreotypie, zugeschrieben Friedrich Hundt, Münster
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Landsberg
  • Titel
    Hermine von Landsberg, geb. Gräfin von Hatzfeld-Trachenberg (1809-1889), ab 1828 Gattin des Engelbert Freiherrn von Landsberg-Velen und Steinfurt (1796-1878), Herr auf Schloss Steinfurt, Drensteinfurt, Kreis Warendorf - Atelieraufnahme, zugeschrieben Friedrich Hundt, Münster (Daguerreotypie)
  • Ort
    Münster
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Landsberg
  • Titel
    Hermine von Landsberg, geb. Gräfin von Hatzfeld-Trachenberg (1809-1889), ab 1828 Gattin des Engelbert Freiherrn von Landsberg-Velen und Steinfurt (1796-1878), Herr auf Schloss Steinfurt, Drensteinfurt, Kreis Warendorf - Atelieraufnahme, zugeschrieben Friedrich Hundt, Münster (Daguerreotypie)
  • Ort
    Münster
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Slg. Landsberg
  • Titel
    Hermine von Landsberg (1809-1889), geb. Gräfin von Hatzfeld-Trachenberg, ab 1828 Gattin des Engelbert Freiherrn von Landsberg-Velen und Steinfurt (1796-1878), Herr auf Schloss Steinfurt, Drensteinfurt, Kreis Warendorf - Atelieraufnahme, zugeschrieben Friedrich Hundt, Münster (Daguerreotypie)
  • Ort
    Münster
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...