Abendstimmung

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Sonnenuntergang über der Vennheide
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Sonnenuntergang über der Loddenheide
  • Ort
    Münster-Loddenheide
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Steinerne Bogenbrücke am Zusammenfluss von Mühlenbach und Diemel
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Abendstimmung an der Diemel
  • Ort
    Warburg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Westfalenpark, Abendstimmung am Parksee
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Kreisfreie Stadt Dortmund 1950er-1980er Jahre
  • Titel
    Westfalenpark: Abendstimmung am Parksee
  • Ort
    Dortmund-Hörde
  • Erstellungsdatum
    1959
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreise Höxter und Warburg 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Passagiertransfer mittels Seilfähre auf der Weser bei Lüchtringen
  • Ort
    Höxter
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Rodelvergnügen am Schlossgraben
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Flughafen Münster/Osnabrück
  • Titel
    Das neu eröffnete Flughafenterminal Münster/Osnabrück in der Abenddämmerung
  • Ort
    Greven
  • Erstellungsdatum
    03/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Verwaltungsgebäude des LWL
  • Titel
    LWL-Bürohaus Warendorfer Straße 21-23, erbaut 1995: Dachterrasse mit Speisesaal (Architekten: P. Wilson und J. Bolles-Wilson)
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    10/1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Verwaltungsgebäude des LWL
  • Titel
    LWL-Bürohaus Warendorfer Straße 21-23, erbaut 1995: Dachterrasse mit Speisesaal (Architekten: P. Wilson und J. Bolles-Wilson)
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    10/1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westf. Schule für Körperbehinderte in der Hofstraße: Teilansicht mit verglastem Eingangsbereich
  • Ort
    Herten
  • Erstellungsdatum
    10/1997
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
  • Titel
    Westf. Schule für Körperbehinderte in der Hofstraße: Teilansicht mit verglastem Eingangsbereich
  • Ort
    Herten
  • Erstellungsdatum
    10/1997
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Westfälische Landschaften vor dem Zweiten Weltkrieg
  • Titel
    Stausee der Möhnetalsperre (erbaut 1908-1912) bei Körbecke, undatiert, um 1915?
  • Ort
    Möhnesee [Gmde.]
  • Erstellungsdatum
    ca. 1915
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Zirkus auf dem Münsteraner Hindenburgplatz (ab 2012 Schlossplatz)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Holtkötter, Julia
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Raimund Beerwerth: Wasserschloss Körtlinghausen im Glennetal zwischen Rüthen und Warstein, erbaut 1716-1743 nach Plänen von Justus von Wehmer, seit 1830 Familiensitz der Freiherrn von Fürstenberg
  • Ort
    Rüthen-Kallenhardt
  • Erstellungsdatum
    03.04.2006
  • Urheber
    Beerwerth, Raimund
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Gerd Friedrich: Abendstimmung an der Höxbergmühle in Beckum, Windmühle vom Typ des Erdholländers, erbaut 1853, unter Denkmalschutz seit 1966, mehrfach restauriert
  • Ort
    Beckum
  • Erstellungsdatum
    2008
  • Urheber
    Friedrich, Gerd
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Axel Hahn: "Westfälisches Versailles" - das barocke Wasserschloss Nordkirchen, heute Sitz der Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    26.06.2010
  • Urheber
    Hahn, Axel
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Alfons Hunkenschröder: Horizontobservatorium auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen.
  • Ort
    Herten
  • Erstellungsdatum
    28.12.2008
  • Urheber
    Hunkenschröder, Alfons
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Anneli Hegerfeld-Reckert: "Konzert Theater Coesfeld zur Blauen Stunde", erbaut 2007 und betrieben von dem Unternehmerehepaar Kurt und Lilly Ernsting im Rahmen ihrer Kulturstiftung "Ernsting Stiftung Alter Hof Herding"
  • Ort
    Coesfeld-Lette
  • Erstellungsdatum
    2009
  • Urheber
    Hegerfeld-Reckert, Anneli
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Hubert Kersting: "Seltenes Schauspiel" - Schloss Nordkirchen bei Nacht
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    17.12.2008
  • Urheber
    Kersting, Hubert
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Lambert Langela: Burg Gemen bei Nacht, Borken-Gemen
  • Ort
    Borken-Gemen
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Langela, Lambert
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Thomas Meißner: "Traks & Towers" - am Bahnhof Lengerich
  • Ort
    Lengerich
  • Erstellungsdatum
    2009
  • Urheber
    Meißner, Thomas
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Petra Mohr: Schloss Nordkirchen zur blauen Stunde
  • Ort
    Nordkirchen
  • Erstellungsdatum
    15.07.2009
  • Urheber
    Mohr, Petra
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Ruth Namuth: Kohlekraftwerk Hamm-Uentrop am Datteln-Hamm-Kanal (HDR-Bearbeitung aus 5 Langzeitaufnahmen)
  • Ort
    Hamm-Uentrop
  • Erstellungsdatum
    27.10.2009
  • Urheber
    Namuth, Ruth
  • Copyright
  • Reihe
    Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
  • Titel
    Dr. Daniel Schopphoff: Winterliche Kanufahrt auf dem Hennesee bei Meschede
  • Ort
    Meschede
  • Erstellungsdatum
    27.12.2008
  • Urheber
    Schopphoff, Dr. Daniel
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Jahrhunderthalle Bochum (Industriedenkmal), erbaut für die Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf 1902, anschließend in Betrieb als Gebläsehalle für die Hochöfen des Bergbau- und Stahlkonzerns Bochumer Verein, seit 2003 Veranstaltungshalle
  • Ort
    Bochum-Stahlhausen
  • Erstellungsdatum
    20.08.2012
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Illuminierter "Nordsternturm", Gelsenkirchen-Horst: Förderturm der ehemaligen Zeche Nordstern, überbaut und aufgestockt, Sitz des Wohnungsunternehmens THS und eines Videokunstmuseums, Nordsternplatz 1
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    21.07.2013
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Horizontobservatorium auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks. November 2008.
  • Ort
    Herten
  • Erstellungsdatum
    07.11.2008
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Horizontobservatorium auf der rekultivierten Bergehalde Hoheward an der südlichen Stadtgrenze Herten/Recklinghausen, Teil eines entstehenden Astronomieparks.
  • Ort
    Herten
  • Erstellungsdatum
    07.11.2008
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    "ExtraSchicht" - Nacht der Industriekultur in Herten, 2014: Illuminiertes Gebäude der ehemaligen Zeche Ewald. Abbaubetrieb 1892-2001, seit 2002 Umnutzung des Geländes zum technischen Gewerbezentrum und Eventstandort.
  • Ort
    Herten
  • Erstellungsdatum
    28.06.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Hans Sachs-Haus in Gelsenkirchen. Erbaut 1924-1927 im Stil des Backstein-Expressionismus, Architekt Alfred Fischer, Essen. Saniert 2010-2013. Sitz der Stadtverwaltung, der Stadttouristik und eines Bürgerzentrums (Ebertstraße 11).
  • Ort
    Gelsenkirchen
  • Erstellungsdatum
    28.03.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Hotelrestaurant Schloss Berge, Gelsenkirchen
  • Ort
    Gelsenkirchen-Buer
  • Erstellungsdatum
    10.01.2014
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Sammlung Siegbert Kozlowski: Westfalen heute
  • Titel
    Deutsches Fußballmuseum in Dortmund am Hauptbahnhof, eröffnet 2015 als offizielles nationales Fußballmuseum des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
  • Ort
    Dortmund
  • Erstellungsdatum
    08.01.2016
  • Urheber
    Kozlowski, Siegbert
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Kulturzentrum "Universum Bünde" im ehemaligen Lichtspielhaus, erbaut 1924 im Stadtteil Ennighoh - nach Leerstand und verhindertem Abriss renoviert und ausgebaut zum Veranstaltungszentrum. Ansicht im Oktober 2013.
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    24.10.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Stadtbibliothek Herford im ehemaligen Erich-Gutenberg-Haus am Linnenbauerplatz. Ansicht im Februar 2013.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    02/2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Hochschule für Kirchenmusik der evangelischen Kirche von Westfalen in Herford, Parkstraße. Ansicht im Mai 2015.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    20.05.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Klinikum Herford, Schwarzmoorstraße, 2015. Im Vordergrund: Lichtspuren eines einfahrenden Notarztwagens.
  • Ort
    Herford
  • Erstellungsdatum
    10.09.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Sudhaus der Herforder Brauerei, Hiddenhausen, Gebrüder-Uekermann-Straße 1 - gegründet 1878 als "Gebrüder Uekermann, Brauerei zum Felsenkeller, Schweicheln bei Herford“, ab 2006 umbenannt in Herforder Brauerei GmbH & Co. KG, ab 2007 als eigenständiges Familienunternehmen der Warsteiner-Gruppe angegliedert. Ansicht im Februar 2014.
  • Ort
    Hiddenhausen
  • Erstellungsdatum
    18.02.2014
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Die "Brausemühle" an der Else in Kirchlengern, von Müller Heinrich Schürmann 1902 erstmals mit Wasserkraft-erzeugtem Strom betrieben. In den Folgejahren ausgebaut zum Stromversorger für Südlengern und Kirchlengern und in dieser Funktion genutzt bis in die 1960er Jahre. Heute Sitz der Polsterei Stefan Eckert. Ansicht im Oktober 2015.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    27.10.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...