Kantine, Werkskantine

  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Gesellschaftsraum in der Werksgaststätte
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke, Werksgaststätte mit Billardtisch
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle, Sportfest: Besucher auf dem Weg zur Speisebaracke – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle: Essenszeit in der Speisebaracke – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle: Mittagszubereitung in der Küchenbaracke – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle: "Im Speisesaal" - Essenszeit in der Speisebaracke – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle, Lagerküche - Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert, in: Familienalbum „Kinderdorf Staumühle“
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes und des Kinderdorfes Staumühle
  • Titel
    Kinderdorf Staumühle, Essenszeit: Auf dem Weg zur Speisebaracke – Erholungslager für Schüler aus dem Ruhrgebiet, gegründet und betrieben von Richard Schirrmann 1925-1932, undatiert, in: Familienalbum „Kinderdorf Staumühle“
  • Ort
    Hövelhof
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Die Verwaltungsgebäude des LWL
  • Titel
    LWL-Bürohaus Warendorfer Straße 21-23, erbaut 1995: Dachterrasse mit Speisesaal (Architekten: P. Wilson und J. Bolles-Wilson)
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    10/1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Verwaltungsgebäude des LWL
  • Titel
    LWL-Bürohaus Warendorfer Straße 21-23, erbaut 1995: Dachterrasse mit Speisesaal (Architekten: P. Wilson und J. Bolles-Wilson)
  • Ort
    Münster-Innenstadt
  • Erstellungsdatum
    10/1996
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Die Provinzialverwaltung Westfalen 1816-1953
  • Titel
    Landeshaus der Provinz Westfalen: Speiseraum und Bedienstete
  • Ort
    Münster, Frhr. vom Stein-Platz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Die Provinzialverwaltung Westfalen 1816-1953
  • Titel
    Landeshaus der Provinz Westfalen: Bedienstete im Speiseraum
  • Ort
    Münster, Frhr. vom Stein-Platz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Aaseestadt: Mensa am Aasee; linke Bildhälfte: Aasee; obere Bildhälfte: Kreuzung Bismarkalle und Molkestraße, St. Antonius Kirche
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Arbeitsamt Hamm - Kantinenraum mit moderner Wanddekoration. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...