Pressemitteilungen

Korbflechter Edmund Gehrlein aus Westheim in der Pfalz verlegt seine Korbflechterei während der Osterzeit ins LWL-Freilichtmuseum Hagen.<br>Foto: LWL

Kultur | 05.04.19

Edler Osterkorb oder nur Körbchen?

Korbflechten im LWL-Freilichtmuseum Hagen - Jetzt anmelden

Hagen (lwl). Während der Osterzeit verlegt der Korbflechter Edmund Gehrlein aus Westheim in der Pfalz seine Korbflechterei von Samstag (13.4.) bis Samstag (27.4.) ins Hagener Freilichtmuseum des... [mehr]

Blick über die Sondageschnitte auf dem Gebiet des zukünftigen Neubaugebiets. Im Hintergrund der Hang mit der bereits letztes Jahr erforschten Siedlung Fernholte.<br>Foto: LWL/L. Cramer

Kultur | 05.04.19

Siedlung bei Attendorn entdeckt:

Rätselhafter Ofen aus der Eisenzeit

Attendorn (lwl). Vergangenes Jahr fanden Archäologen bei Attendorn (Kreis Olpe) eine eisenzeitliche Siedlung. Nun gelang ihnen erneut im Umfeld der Stadt die Entdeckung eines Hofs aus dieser... [mehr]

Die Skulptur "Moor Shadow Stack" von Sean Scully wurde am Donnerstag vor dem Eingang des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Domplatz aufgestellt. Sean Scully, Moor Shadow Stack, 2018, Privatbesitz © Sean Scully.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 04.04.19

Kunsttransport in Zeiten des Brexit

LWL-Museum für Kunst und Kultur erhält Außenskulptur aus England

Münster (lwl). Die elf Tonnen schwere Skulptur "Moor Shadow Stack" von Sean Scully wurde am Donnerstag (4.4.) vor dem Eingang des LWL-Museums für Kunst und Kultur am Domplatz in... [mehr]

"Legionäre verschwunden!", heißt es zu Ostern im LWL-Römermuseum.<br>Foto: J. Hähnel

Kultur | 04.04.19

Verschwundene Legionäre und Römerbaustelle:

Der April im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Im April sind im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern keine Ostereier versteckt, sondern Legionäre. In der Aktion der Osterferien sind einige... [mehr]

Eine Video- und Soundinstallation steht im Zentrum der Aus-stellung. Mehrere Lautsprecher und digitale Technik sorgen für ein räumliches Klangerlebnis.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 04.04.19

Klänge und Bilder des Wandels

Textilwerk Bocholt zeigt zwei Ausstellungen zum 40-jährigen Jubiläum des LWL-Industriemuseums

Bocholt (lwl). Zwei neue Ausstellungen eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 5. April im Textilwerk Bocholt. Die Abschlusspräsentation des EU-Projekts "Sounds of... [mehr]

Das Team des Zeitungsprojektes "Neu in Deutschland" (NiD) stellt Sonntag Texte von Geflüchteten zu Flucht und Ankommen vor.<br>Foto: NiD / Wolfgang Wedel

Kultur | 04.04.19

In Bochum angekommen, aber unbekannt?

Festival zum EU-Projekt "Specially Unknown"

Bochum (lwl). Zu einem internationalen Festival mit Musik, Tanz und Gesprächen laden das LWL-Industriemuseum und Bochumer Migranten-Organisationen am Wochenende (6./7.4.) in die Bochumer... [mehr]

Blick in die U-Boot-Ausstellung im Hafengebäude am Oberwasser.<br>Foto: LWL / Appelhans

Kultur | 04.04.19

U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe

Öffentliche Ausstellungsführung im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). In einer Ausstellung geht das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg der Faszination von U-Booten auf den Grund. Im Mai gibt es gleich sechs öffentliche Führungen... [mehr]

Die Exkursion des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern führt u.a. zum Gradierwerk in Salzkotten.<br>Foto: Daniel Brockpähler

Kultur | 03.04.19

Die Salzroute von Unna bis Soest

Noch freie Plätze bei der Exkursion des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Sonntag (14.4.) um 8 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer geologischen Tagesexkursion in das südliche Münsterland ein. Treffpunkt ist das... [mehr]

Nur wer die richtigen Koordinaten einträgt, findet den Weg zum Schatz des Hettbergs. <br>Foto: LWL

Kultur | 03.04.19

Geocaching-Tour im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Familien entdecken gemeinsam die Schätze des Hettbergs

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (6.4.) zur offenen Geocaching-Tour in sein Wittener Industriemuseum. Ausgestattet mit GPS-Geräten, erkunden... [mehr]

Cover des Buches "The Oxford Handbook of Evolutionary Medicine".

Psychiatrie | 03.04.19

Wissenschaftler geben Lehrbuch über Evolutionsmedizin heraus

Was uns die Evolution lehrt

Herten(lwl). Die Medizin ist fest in den Naturwissenschaften verankert. Sie geht besonders mit der Biologie Hand in Hand, die jeden Tag dazu beiträgt, physische und psychische Erkrankungen von... [mehr]