Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin "Frühstückspause mit Benimmkurs für Schüler im LWL-Landesmuseum"

Der LWL | 27.09.06

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin "Frühstückspause mit Benimmkurs für Schüler im LWL-Landesmuseum"

Sehr geehrte Damen und Herren, zur neuen Sonderausstellung ¿Glanz und Eleganz von Tischen und Tafeln¿ über Berliner Porzellan (bis 7.01.2007) hat der Landschaftsverband... [mehr]

In der Werkstatt des Gemmenschneiders. Foto: Roseni Verlag/Birker.

Der LWL | 26.09.06

Theaterluft und Kunsthandwerk: Herbstferien im Römermuseum

Haltern (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in seinem Westfälischen Römermuseum in Haltern zwei Programme für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. In einem... [mehr]

Minden: Presse-Einladung zur Aufnahme des Kreises Minden-Lübbecke in das Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen¿ und zum Pressegespräch ¿Baukultur im ländlichen Raum¿

Der LWL | 26.09.06

Minden: Presse-Einladung zur Aufnahme des Kreises Minden-Lübbecke in das Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen¿ und zum Pressegespräch ¿Baukultur im ländlichen Raum¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Thema Baukultur findet in der Öffentlichkeit mehr Bedeutung. Damit ist in der Regel die Baukultur in großen städtischen Zentren... [mehr]

Der LWL kürt das Haus Malz zum Denkmal des Monats September. Foto: LWL/Austrup

Der LWL | 26.09.06

LWL kürt Haus Malz zum Denkmal des Monats ¿ Eigentümer sichert Zukunft des gut erhaltenen Kaufmannhauses mit Stiftung

Vlotho (lwl). Nur wenige Häuser aus dem 17. Jahrhundert in Westfalen-Lippe sind so gut erhalten, wie das 1648 errichtete Haus Malz an der Langen Straße 136 in Vlotho (Kreis Herford). Weil... [mehr]

August Macke, ¿Ottilie Macke mit weißer Bluse¿ (1907, Öl/Karton, 63,5 x 47,5 cm). Foto: LWL/Wakonigg

Der LWL | 25.09.06

Sperrfrist: 25.09.2006, 15.00 Uhr LWL-Landesmuseum kauft zwei Macke-Gemälde

Münster (lwl). Für die Sammlung des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster haben das Land Nordrhein-Westfalen, der Landschaftsverband... [mehr]

Edwin Beunk begutachtet den Grafflügel im Erbdrostenhof.  Foto: LWL

Der LWL | 25.09.06

Der Conrad-Flügel im Erbdrostenhof soll wieder ¿singen¿: LWL lässt das historische Instrument restaurieren

Münster (lwl). Egal, wie gut die Pianisten bei Konzerten im münsterschen Erbdrostenhof zuletzt auch in die Tasten griffen, der Conrad-Graf-Flügel aus der Zeit um 1830 wollte einfach... [mehr]

Herbstferien im LWL-Museum für Naturkunde. Foto LWLThomas

Der LWL | 22.09.06

Fossilien fälschen in den Ferien: Ferienangebote im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Spektakuläre Fälle von Fälschungen sind auch in der Wissenschaft keine Seltenheit. Schon im Jahr 1725 wurden dem Würzburger Professor Beringer gefälschte... [mehr]

Fraueninitiative: Kampf um die Stilllegung der Hattinger Hochöfen 1987. Repro: LWL

Der LWL | 22.09.06

Frauenarbeit auf der Henrichshütte: Bildvortrag über weibliche Seiten von Eisen und Stahl

Hattingen (lwl). ¿Nanu ¿ eine Frau im Betrieb?¿ So titelte die Werkszeitung der Henrichshütte noch in den 1960er Jahren. Seither sind die Geschlechtergrenzen im Berufsleben... [mehr]

Ein Bild der Zerstörung bot sich dem Betrachter nach den beiden gewaltigen Explosionen am Abend des 28. November 1906. </br>Repro: LWL

Der LWL | 22.09.06

¿Sprengstoff!¿ im Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall: Ausstellung erinnert an Explosion der Roburit-Fabrik vor 100 Jahren

Witten (lwl). Am Abend des 28. November 1906 brach im Mischgebäude der Wittener Roburit-Fabrik ein Feuer aus. Kurze Zeit später erschütterten zwei gewaltige Explosionen den Stadtteil.... [mehr]

Bildunterschrift: Max Cohen und Carl Magnus im Privatbüro ihrer Firma Cosman, Cohen & Co. Foto: Stadtarchiv Bocholt

Der LWL | 21.09.06

Fahrradtour auf den Spuren der jüdischen Textilunternehmer in Bocholt

Bocholt (lwl). Beim Aufbau der Bocholter Textilindustrie spielten jüdische Unternehmer eine große Rolle. Nach Enteignung, Holocaust und Kriegszerstörungen erinnert heute nur noch sehr... [mehr]